Anhang | ASCII-Kommunikation mit Sensor
A 4.3.4
PRINT
PRINT
Print dient der Ausgabe aller Messeinstellungen. Beispiel einer Antwort:
BAUDRATE 230400
LASER OFF
ROI 0.0 150000.0
OUTPUT RS422
ANALOGSCALERANGE 50.0 8000.0
MFIFUNC TRIGGER
MASTER INACTIVE
MASTERSIGNAL 0.0
TRIGGER NONE
TRIGGERAT OUTPUT
TRIGGERCOUNT
TRIGGERLEVEL HIGH
GETOUTINFO_RS422 TIMESTAMP DIST1
OUTADD_RS422 TIMESTAMP
OUTHOLD NONE
MEASSETTINGS PRESETMODE AUTO
->
A 4.3.5
PRINT ALL
PRINT ALL
Dieses Kommando kombiniert die beiden Befehle GETINFO und PRINT. Neben den aktuellen Messeinstellungen wird
auch die Sensorinformation ausgegeben.
A 4.3.6
RECOVERY
RECOVERY [RECOVERY]
Liest Information über das Recovery Safety Image aus.
[RECOVERY LOAD]
Setzt die Firmware auf das Recovery Image zurück. Hierfür wird der Sensor neu gestartet.
A 4.3.7
RESET
RESET
Der Sensor wird neu gestartet.
A 4.3.8
RESETCNT
RESETCNT TIMESTAMP
Setzt den internen Zeitstempel im Sensor zurück.
A 4.3.9
MFIFUNC
MFIFUNC [NONE TRIGGER MASTER]
Funktion des Multifunktionseingang auswählen:
- NONE: Multifunktionseingang hat keine Funktion
- TRIGGER: Multifunktionseingang ist ein Triggereingang
optoNCDT ILR3800
Seite 39