Betrieb ILR3800-100
6.7
Analogausgang
6.7.1
Skalierung
Der Abstandswert wird über den Analogausgang ausgegeben. Die Auflösung des Analogausganges beträgt 16 Bit.
Ausgabebereich
4 ... 20 mA, Fehlerwert ca. 3 mA
Skalierung
Standardskalierung
Zweipunktskalierung
Für die Zweipunktskalierung gilt:
- min Abstand < max Abstand
Grau hinterlegte Felder
erfordern eine Auswahl.
20 mA
12 mA
4 mA
3 mA
MBA
ILR
3800-100
20 mA
4 mA
3 mA
Abb. 24 Skalierung des Analogsignals
6.7.2
Berechnung Messwert aus Stromausgang
Stromausgang
Variablen
I
Strom in mA
OUT
MB
Messbereich in mm
d
Abstand in mm
Stromausgang mit Skalierung
Variablen
I
Strom in mA
OUT
MB
Messbereich in mm
m, n
Teachbereich in mm
d
Abstand in mm
optoNCDT ILR3800
Skalierung auf 50 ... 8000 mm
min Abstand (in mm):
max Abstand (in mm):
Standard-Kennlinie
Messobjekt
Messbereich (MB)
Benutzerdefinierte
Kennlinie
min Abstand
Wertebereich
[4; 20] Messbereich
1
{150000}
Wertebereich
[4; 20] Messbereich
1
{150000}
[0; MB]
[m; n]
Der Wert min Abstand entspricht dem neuen Messbereichs-
anfang, der Wert max Abstand dem neuen Messbereichsen-
de. Die Zweipunktskalierung ermöglicht eine benutzerdefinierte
Angabe des auszugebenden Messbereiches.
Dunkel umrandete Felder
Wert
erfordern die Angabe eines Wertes
Weg
MBE
Weg
max Abstand
Formel
(I
- 4)
OUT
d =
* MB
16
Formel
(I
- 4)
OUT
d =
*|n - m|
16
Wert
Wert
1) Der tatsächliche Wert für den
Messbereich ist abhängig u. a.
vom Reflexionsvermögen des
Messobjektes oder der Verwen-
dung einer Reflektorfolie,
Seite 26