Herunterladen Diese Seite drucken

MICRO-EPSILON optoNCDT ILR3800 Betriebsanleitung Seite 37

Werbung

Anhang | ASCII-Kommunikation mit Sensor
A 4.2
Übersicht Befehle
Gruppe
Kapitel
Allgemein
Kap. A 4.3.1
Kap. A 4.3.2
Kap. A 4.3.3
Kap. A 4.3.4
Kap. A 4.3.5
Kap. A 4.3.6
Kap. A 4.3.7
Kap. A 4.3.8
MFI Input
Kap. A 4.3.9
Kap. A 4.3.10
Kap. A 4.3.11
Kap. A 4.3.12
Kap. A 4.3.13
Kap. A 4.3.14
Kap. A 4.3.15
Kap. A 4.3.16
Schnittstellen
Kap. A 4.4.1
Setup- und Messeinstellungen
Kap. A 4.5.1
Kap. A 4.5.2
Kap. A 4.5.3
Kap. A 4.5.4
Kap. A 4.5.5
Datenausgabe
Kap. A 4.6.1
Kap. A 4.6.2
Kap. A 4.6.3
Kap. A 4.6.4
optoNCDT ILR3800
Befehl
Kurzinfo
HELP
Hilfe zu Befehlen
GETINFO
Sensorinformation abfragen
GETTEMP
Sensortemperatur ermitteln
PRINT
Ausgabe aller Messeinstellungen
PRINT ALL
Ausgabe von Messeinstellungen und Sensorinformation
RECOVERY
Zurücksetzen der Sensor-Firmware
RESET
Sensor neu booten
RESETCNT
Zähler zurücksetzen
MFIFUNC
Multifunktionseingang
TRIGGER
Set trigger mode
TRIGGERAT
Wirkung des Triggereingangs
TRIGGERLEVEL
Pegel für Schalteingang auswählen
TRIGGERCOUNT
Anzahl der anzugebenden Messwerte
TRIGGERSW
Software - Triggerimpuls
MASTER
Mastern / Nullsetzen
MASTERSIGNAL
Entspricht Differenz aus Messwert und Mastersignal <distance>
BAUDRATE
Übertragungsrate der RS422 einstellen
MEASSETTINGS
Messeinstellungen laden/speichern
BASICSETTINGS
Geräteeinstellungen laden/speichern
SETDEFAULT
Werkseinstellungen
LASER
Messlaser einschalten, Messung starten
ROI
Maskierung des Auswertebereichs
OUTPUT
Auswahl Messwertausgang
GETOUTINFO_
Vorgesehene Daten für die RS422 auflisten
RS422
OUTADD_RS422
Datenauswahl zusätzliche Werte
ANALOGSCALER-
Skalierungsgrenzen Analogausgang
ANGE
Seite 37

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ilr3800-100Ilr3800-100-h