Betrieb ILR3800-100
6.8
Messwerthaltemodus, Fehlerbehandlung
Die Fehlerbehandlung regelt das Verhalten des Analogausgangs und der RS422-Schnittstelle im Fehlerfall.
Fehlerbehandlung
Kann kein gültiger Messwert ermittelt werden, wird ein Fehler ausgegeben. Wenn das bei der weiteren Verarbeitung
stört, kann alternativ dazu der letzte gültige Wert über eine bestimmte Zeit gehalten, d.h. wiederholt ausgegeben wer-
den. Nach Ablauf der gewählten Anzahl wird ein Fehlerwert ausgegeben.
Grau hinterlegte Felder
erfordern eine Auswahl.
6.9
Systemeinstellungen
6.9.1
Einstellungen speichern
Nach der Programmierung sind alle Einstellungen dauerhaft zu speichern, damit sie beim nächsten Einschalten des
Sensors wieder zur Verfügung stehen.
Wechseln Sie in das Menü Einstellungen > Umgebung und klicken Sie auf die Schaltfläche
Hier besteht zudem die Möglichkeit, den Laser an- und abzuschalten.
Laser On (Werkseinstellung, Menüfeld links): Messung wird gestartet.
Laser Off: Laser wird abgeschaltet, keine Messung möglich.
Abb. 25 Menü Einstellungen mit der Schaltfläche Speichern
6.9.2
Sprache
Als Sprache sind im sensorTOOL
- Deutsch,
- Englisch,
- Chinesisch,
- Koreanisch oder
- Japanisch möglich.
Wechseln Sie die Sprache in der Menüleiste.
Abb. 26 Sprachauswahl in der Menüleiste
6.10
ILR3800-100-H mit Klimafunktion
Der Sensor ILR3800-100-H enthält eine kombinierte Heiz- und Kühlfunktion. Diese ermöglicht einen erweiterten Betriebs-
temperaturbereich von -40 °C bis +50 °C. Wird der Sensor unter 0 °C gestartet, erwärmt die interne Heizung den Sensor
automatisch auf die erforderliche Arbeitstemperatur. Während der Aufwärmphase ist eine Messung nicht möglich, der
Messlaser ist aus, die LED Power leuchtet gelb.
Nach Abschluss der Heizphase wechselt der Sensor in die Betriebsart Messmodus. Die LED Power leuchtet grün, je
nach Messeinstellung wird der Messlaser gestartet.
optoNCDT ILR3800
None
Der Analogausgang liefert ca. 3 mA anstatt des Messwerts. Die RS422-Schnitt-
stelle gibt einen Fehlerwert aus.
Infinite
Analogausgang und RS422-Schnittstelle bleiben auf dem letzten gültigen Wert
stehen.
Count
Wert
Wertebereich [1 ... 2147483645], letzen Wert über
n Zyklen hinweg halten, danach wird ein Fehlerwert
ausgegeben.
Dunkel umrandete Felder
Wert
erfordern die Angabe eines Wertes
.
Seite 27