Installation und Montage | Elektrische Anschlüsse ILR3800-100
5.4.3
Versorgungsspannung
Nennwert 24 VDC (10 ... 30 V, P < 5,5 W (Messmodus aktiv), Heizungsmodell 24 ... 30 V
Schalten Sie das Netzteil erst nach Fertigstellung der Verdrahtung ein.
Verbinden Sie die Eingänge G (rot) und L (rot/blau) am Sensor mit einer 24 V-Spannungsversorgung.
8
10 ...
30 VDC
ILR3800
7
Abb. 12 Anschluss Versorgungsspannung
Spannungsversorgung nur für Messgeräte, nicht gleichzeitig für Antriebe oder ähnliche Impulsstörquellen verwenden.
MICRO-EPSILON empfiehlt die Verwendung des optional erhältlichen Netzteils PS2020, siehe
5.4.4
Analogausgang
Der Sensor stellt einen Stromausgang 4 ... 20 mA zur Verfügung
i
Der Ausgang darf nicht dauerhaft im Kurzschlussbetrieb ohne Lastwiderstand betrieben werden.
Der Kurzschlussbetrieb führt dauerhaft zur thermischen Überlastung und damit zur automatischen Überlastabschal-
tung des Ausgangs.
Verbinden Sie die Eingänge 4 (gelb) und 7 (blau) am Sensor mit einem Messgerät.
ILR3800
8
R
i
10...
30 VDC
7
Abb. 13 Beschaltung Analogausgang
Eigenschaften Analogausgang
- 4 ... 20 mA
- R
30 Ohm
i
- Distanzbereichsgrenzen einstellbar
- Auflösung: 16 Bit DA-Wandler
Der in der Leitung eingeprägte Strom ist proportional zur gemessenen Distanz. Details dazu finden Sie im Bereich Analo-
gausgang, siehe
Kap.
6.7.
i
Die Messwertausgabe über den Analogausgang erfolgt immer.
optoNCDT ILR3800
Sensor PC3800-x
Erläuterung
Pin
Adernfarbe
7
blau
Versorgungsmasse
8
rot
U
Sensor
I
out
4
Pin
R
4
C
B
I
7
7
- Verhalten bei Fehlermeldung: 3 mA
- Genauigkeit: 0,1 % d.M.
- Kurzschlussicher
B
Kabelfarbe
PC3800-x
Gelb
Blau
Kap. A 1,
für den Sensor.
Bemerkung
Analogausgang
Ground
Bürde
R
< U
- 1 V / 20 mA
B
B
@10 V: R
< 450 Ohm
B
@24 V: R
< 1150 Ohm
B
@30 V: R
< 1450 Ohm
B
Seite 18