Herunterladen Diese Seite drucken

MICRO-EPSILON optoNCDT ILR3800 Betriebsanleitung Seite 15

Werbung

Installation und Montage | Anzeigeelemente
5.2.4
Vertikale und horizontale Korrektur Laserlinie
Das Lasermodul unterliegt Fertigungstoleranzen. Diese bedingen gegebenenfalls Abweichungen der Laseraustrittsach-
se im Verhältnis zur Sensorachse von bis zu <0.2°. Falls nötig, kann eine äußerst genaue Justierung über die optional
erhältliche Montageplatte ILR-MP3800 , siehe
Sensorachse
Abb. 9 Fertigungstoleranz Laseraustritt im Verhältnis zur Sensorachse
Ablauf einer Korrektur
Verschieben Sie Sensor und Messobjekt/Reflektor auf maximalen Abstand zueinander.
Lösen Sie die Montageschrauben in den Langlöchern.
Vertikale Korrektur Laseraustritt
Schrauben Sie die im Lieferumfang enthaltenen Ge-
windestifte in die Montagebohrungen ein.
Sie heben/senken damit den Laseraustritt.
Verkippen bzw. drehen Sie den Sensor bis der Laser das/den Messobjekt/Reflektor mittig trifft.
Ziehen Sie die Montageschrauben in den Langlöchern fest.
5.3
Anzeigeelemente
LED
Funktion
Status Reflexionsstärke
Power Betriebsbereitschaft
Die Status LED gibt die Reflexionsstärke einer Messung an. Diese LED leuchtet generell, wenn eine Messung gestartet
wird. Leuchten gleichzeitig die Anzeigen Power rot und Status gelb, liegt ein Boot-Fehler vor. Eine Wiederherstellung ist
notwendig.
1) Verringerte Messgenauigkeit und Messfrequenz möglich
2) Nur für Sensoren der Modellreihe ILD3800-100-H mit integrierter Klimafunktion
optoNCDT ILR3800
Kap. A 2,
Laseraustritts-
winkel, vertikal
Anzeige
Zustand
Grün
Signal sehr gut
Gelb
Signal ausreichend
Rot
Schwaches Signal
Aus
Keine Versorgungsspannung
Grün
Betriebsbereit
Gelb
Aufwärmphase
erfolgen.
Laseraustritts-
winkel, horizontal
Horizontale Korrektur Laseraustritt
Die Größe der Langlöcher ist in der Regel
ausreichend für eine horizontale Korrektur
des Laseraustritts.
1
/Fehler
LED Status
2
Drehen Sie den Sensor.
LED Power
Seite 15

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ilr3800-100Ilr3800-100-h