Herunterladen Diese Seite drucken

Reflex Servimat M Originalbetriebsanleitung Seite 17

Druckhaltung mit entgasung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Servimat M:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
7.5.1
Füllen mit einem Schlauch
Bevorzugen Sie für das Füllen des Grundgefäßes mit Wasser einen
Wasserschlauch, wenn die automatische Nachspeisung noch nicht angeschlossen
ist.
Nehmen Sie einen entlüfteten, mit Wasser gefüllten Wasserschlauch.
Verbinden Sie den Wasserschlauch mit der externen Wasserversorgung und
dem Füll- und Entleerungshahn „FD" (1) am Grundgefäß.
Prüfen Sie, dass die Absperrhähne zwischen Steuereinheit und Grundgefäß
geöffnet sind (werksseitig in geöffneter Stellung vormontiert).
Füllen Sie das Grundgefäß mit Wasser, bis das Füllniveau erreicht ist.
7.5.2
Füllen über Safe Control in der Nachspeiseleitung
1.
Wechseln Sie über die Schaltfläche „Handbetrieb" in die Betriebsart
„Handbetrieb".
2.
Öffnen Sie über die entsprechenden Schaltflächen das „Nachspeiseventil
WV" und „MKH2" solange, bis das vorgegebene Füllniveau erreicht ist.
Beaufsichtigen Sie diesen Vorgang ständig.
Bei Hochwasseralarm wird das Nachspeiseventil „Nachspeiseventil
WV" automatisch geschlossen.
7.6
Automatikbetrieb starten

Hinweis!
Spätestens nach Ablauf der Dauerentgasungszeit muss der
Schmutzfänger „ST" in der Entgasungsleitung „DC" gereinigt werden,
 10.3.1 "Schmutzfänger reinigen",  25.

Hinweis!
Die Erstinbetriebnahme ist an dieser Stelle abgeschlossen.
8
Betrieb
8.1
Betriebsarten
8.1.1
Automatikbetrieb
Starten Sie nach der erfolgreichen Erstinbetriebnahme den Automatikbetrieb des
Gerätes. Die Steuerung überwacht die folgenden Funktionen:
Druck halten
Ausdehnungsvolumen kompensieren
Entgasen
Automatisch Nachspeisen
Führen Sie zum Starten des Automatikbetriebs die folgenden Punkte durch:
1.
Betätigen Sie die Schaltfläche „AUTO".
Die Pumpen und die Überströmventile werden so angesteuert, dass
der Druck bei einer Regelung von ± 0,2 bar konstant bleibt.
Störungen werden im Display angezeigt und ausgewertet.
Der Automatikbetrieb ist eingeschaltet.
Wählen Sie für den Automatikbetrieb ein Entgasungsprogramm aus. Im
Kundenmenü stehen zwei verschiedene Entgasungsprogramme zur Auswahl,
 9.3.4 "Übersicht Entgasungsprogramme",  21.
Dauerentgasung.
Intervallentgasung.
Für die Auswahl von Entgasungsprogrammen,  9.3.5 "Entgasungsprogramme
einstellen",  21.
Das ausgewählte Entgasungsprogramm wird in der Meldezeile vom Display der
Steuerung angezeigt.
8.1.2
Handbetrieb
Der Handbetrieb ist für Tests und Wartungsarbeiten.
Folgende Funktionen können Sie im Handbetrieb anwählen und einen Testlauf
durchführen:
Die Pumpe „PU1".
Das „Überströmventil" (öffnen von RKH1 und MKH2).
Den Safe Control „WV" für die Nachspeisung.
Den 3 Wege Motorkugelhahn „MKH3"
Sie haben die Möglichkeit mehrere Funktionen gleichzeitig zu schalten und parallel
zu testen. Das Ein- und Ausschalten der Funktion erfolgt durch das Betätigen der
jeweiligen Schaltfläche.
Die Schaltfläche ist grün hinterlegt: Die Funktion ist ausgeschaltet.
Betätigen Sie die gewünschte Schaltfläche.
Die Schaltfläche ist blau hinterlegt: Die Funktion ist eingeschaltet.
Gehen Sie wie folgt vor:
1.
Betätigen Sie die Schaltfläche „Handbetrieb".
2.
Wählen Sie die gewünschte Funktion an:
„PU" = Pumpe
„RKH1+MKH2" = Überströmventil
„WV1" = Nachspeiseventil Safe Control
„MKH3" = Öffnen/Schließen vom Gefäß/Sprührohr zum System
Die Änderung des Füllstandes und des Drucks vom Gefäß werden am Display
angezeigt.

Hinweis!
Werden die sicherheitsrelevanten Parameter nicht eingehalten, ist der
Handbetrieb nicht durchführbar.
8.1.3
Stoppbetrieb
Im Stoppbetrieb ist das Gerät bis auf die Anzeige im Display ohne Funktion. Es
findet keine Funktionsüberwachung statt.
Folgende Funktionen sind außer Betrieb:
Die Pumpe ist abgeschaltet.
Der 2 Wege Regelkugelhahn in der Überströmleitung ist geschlossen.
Der 2 Wege Motorkugelhahn zum Gefäß ist zu.
Der 3 Wege Motorkugelhahn in der Entgasungsleitung ist zum Sprührohr
geschlossen.
Führen Sie zum Starten des Stoppbetriebs den folgenden Punkt durch:
Betätigen Sie die Schaltfläche „Stop".
Servimat M/L — 25.07.2024
Die Schaltung ist blockiert, falls sicherheitsrelevante Einstellungen
nicht eingehalten werden.
Betrieb
Deutsch — 17

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Servimat l89107008910600