VACON® NXI Inverter FI9–FI14
Bedienungsanleitung
Code
Beschreibung
T.1
Anzahl der Betriebstage
T.2
Anzahl der Betriebsstunden
T.3
Ausgangsfrequenz
T.4
Motorstrom
T.5
Motorspannung
T.6
Motorleistung
T.7
Motordrehmoment
T.8
Spannung (DC)
T.9
Einheit Temperatur
T.10
Status Betrieb
T.11
Drehrichtung
T.12
Warnungen
0-Drehzahl
(1)
T.13
T.14
Subcode
T.15
Modul
T.16
Submodul
1
Gibt an, ob der Umrichter zum Zeitpunkt des Fehlers 0-Drehzahl (< 0,01 Hz) anzeigte.
8.6 Verwendung des Menüs „Fehlerspeicher" (M5)
8.6.1 Menü „Fehlerspeicher" (M5)
Es werden maximal 30 Fehler im Fehlerspeicher gespeichert. Die Informationen zu jeder Störung werden im Fehlerzeitdatenproto-
koll angezeigt, siehe
8.5.3
Fehlerzeitdatenprotokoll.
Die Anzahl der im Fehlerspeicher be ndlichen Fehler wird in der Wertezeile der Hauptseite (H1->H#) angezeigt. Die Standortan-
zeige zeigt Ihnen die Reihenfolge der Fehler. Der jüngste Fehler hat die Anzeige H5.1, der zweitjüngste H5.2 usw. Wenn mehr als 30
Fehler im Speicher stehen, wird der älteste Fehler im Speicher (H5.30) vom nächsten Fehler überschrieben.
Siehe die verschiedenen Fehlercodes im Kapitel „Fehler und Alarme".
8.6.2 Zurücksetzung des Fehlerspeichers
Der Fehlerspeicher zeigt immer die 30 letzten Fehler an. Verwenden Sie diese Anweisungen zum Zurücksetzen des Fehlerspeichers.
Verfahren
1.
Das Menü Fehlerspeicher kann vom Hauptmenü aus aufgerufen werden, wenn die Positionsangabe M5 in der ersten Zeile
des Displays sichtbar ist.
2.
Drücken Sie die Menütaste „Rechts", um vom Hauptmenü aus in das Menü Fehlerverlauf zu wechseln.
3.
Halten Sie im Menü Fehlerspeicher die [enter]-Taste 3 Sekunden lang gedrückt.
58 | Danfoss A/S © | 2019.11
Wert
Echtzeitdatenprotokoll
e
yyyy-mm-dd
(hh:mm:ss) (d)
hh:mm:ss,sss
Hz (hh:mm:ss)
A
V
%
%
V
°C
Verwendung der Bedieneinheit
AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E