VACON® NXI Inverter FI9–FI14
Bedienungsanleitung
Klemme
Beschreibung
1
Aktivierung Gatesteuerung
2
Steuerung Phase U
3
Steuerung Phase V
4
Steuerung Phase W
5
ADC-Synchronisierung
6
VaconBus-Daten von der Steuerkarte zur ASIC-Karte
7
VaconBus-Daten von ASIC zu Steuerkarte
Rückmeldekarte (FI12 und FI14)
T
Auslösesignal (Leistungseinheit 1/Leistungseinheit 2)
U
Rückmeldung Phase U (nur Leistungseinheit 1)
V
Rückmeldung Phase V (nur Leistungseinheit 1)
W
Rückmeldung Phase W (nur Leistungseinheit 1)
LWL-Karte/Sternkopplerkarte auf der Steuereinheit
1
Aktivierung Gatesteuerung
2
Steuerung Phase U
3
Steuerung Phase V
4
Steuerung Phase W
5
ADC-Synchronisierung
6
VaconBus-Daten von der Steuerkarte zur ASIC-Karte
7
VaconBus-Daten von ASIC zu Steuerkarte
T
Auslösesignal von Leistungseinheit (FI12 und FI14)
U
Rückmeldung Phase U (FI12 und FI14)
V
Rückmeldung Phase V (FI12 und FI14)
W
Rückmeldung Phase W (FI12 und FI14)
7.4.1 Anschließen der Lichtwellenleiter
Falls die optischen Kabel nicht angeschlossen sind, verbinden Sie diese von der LWL-Karte (FI9–FI10 und FI13) oder der Sternkop-
plerkarte (FI12 und FI14) mit der Leistungseinheit.
BESCHÄDIGUNG DER KOMPONENTEN DURCH FALSCHE ANSCHLÜSSE
Falsch angeschlossene Kabel können Komponenten der Leistungselektronik beschädigen.
-
Achten Sie darauf, die optischen Kabel gemäß den Anweisungen anzuschließen.
Die maximale Länge des optischen Kabels beträgt 8 m.
Der Mindestbiegeradius für optische Kabel beträgt 50 mm.
46 | Danfoss A/S © | 2019.11
V O R S I C H T
Steuereinheit
AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E