Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
VACON® NX Inverter FI4–FI8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss VACON NX serie

  • Seite 1 Bedienungsanleitung VACON® NX Inverter FI4–FI8...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Anheben des Produkts Verwenden des Produktänderungs-Aufklebers 5 Montage der Einheit Umgebungsbedingungen 5.1.1 Allgemeine Umgebungsbedingungen 5.1.2 Umgebungstemperatur und Leistungsreduzierung 5.1.3 Große Installationshöhe Kühlanforderungen 5.2.1 Allgemeine Kühlanforderungen 5.2.2 Kühlung der Geräte FI4 bis FI8 Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / | 3...
  • Seite 4 Navigation in der Bedieneinheit Verwendung des Menüs „Betriebsdaten“ (M1) 8.2.1 Überwachte Werte Verwendung des Menüs „Parameter“ (M2) 8.3.1 Navigieren zu einem Parameter 8.3.2 Werteauswahl 8.3.3 Bearbeiten der Werte Ziffer für Ziffer Verwendung des Menüs „St.ü.Steuertafel“ 4 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 /...
  • Seite 5 Aktivieren/Deaktivieren des Inbetriebnahmeassistenten 8.7.6.9 Änderung der überwachten Betriebsdaten zulassen/nicht zulassen 8.7.7 Bedienteileinstellungen 8.7.7.1 Finden des Menüs „StTafEinstellung“ 8.7.7.2 Ändern der Standardseite 8.7.7.3 Standardseite im Betriebsmenü (P6.6.2) 8.7.7.4 Einstellen der Rückstellzeit 8.7.7.5 Kontrast (P6.6.4) Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / | 5...
  • Seite 6 Isolationsprüfungen des Motorkabels 9.3.2 Isolationsprüfungen des DC-Versorgungskabels 9.3.3 Isolationsprüfungen des Motors Prüfungen nach der Inbetriebnahme 9.4.1 Prüfen des Wechselrichters nach der Inbetriebnahme 9.4.2 Betriebstest ohne Last 9.4.3 Inbetriebnahmetest 9.4.4 Checkliste zum Betrieb des Motors 6 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 /...
  • Seite 7 Nennleistungen bei 640–1100 V DC (525–690 V AC) 12.8 Technische Daten 12.9 Gleichstromwerte und Zwischenkreiskapazität 12.9.1 Gleichstromwerte, Versorgungsspannung 465–800 V DC 12.9.2 Gleichstromwerte, Versorgungsspannung 640–1100 V DC 12.9.3 Zwischenkreiskapazität 12.10 Fehler und Alarme Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / | 7...
  • Seite 8: Einführung

    Entsorgen Sie keine Geräte, die elektrische Bauteile enthalten, im Hausmüll. Sammeln Sie diese separat gemäß den lokalen und aktuell geltenden Gesetzen. 1.4 Typzulassungen und Zertifizierungen Die folgende Liste ist eine Auswahl von möglichen Typzulassungen und Zertifizierungen für Danfoss-Frequenzumrichter: 8 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 9: Kurzanleitung Für Die Inbetriebnahme

    Bedienungsanleitung | VACON® NX Inverter FI4–FI8 H I N W E I S Die jeweiligen Zulassungen und Zertifizierungen für den Frequenzumrichter befinden sich auf dem Typenschild des Frequenzumrichters. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrer örtlichen Danfoss-Vertretung oder einem Partner. 1.5 Kurzanleitung für die Inbetriebnahme Context: Führen Sie mindestens diese Verfahren während der Installation und Inbetriebnahme durch.
  • Seite 10 Nennfrequenz des Motors • Nenndrehzahl des Motors • Nennstrom des Motors • cos phi, Motor 9. Folgen Sie den Inbetriebnahmeanweisungen in 9.2 Inbetriebnahme des Wechselrichters. ® Der VACON NX Inverter ist betriebsbereit. 10 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 11: Sicherheit

    Die Steuerklemmen können gefährliche Spannung führen, auch wenn der Wechselrichter von der DC-Versorgung getrennt ist. Eine Berührung dieser Spannung kann zu Verletzungen führen. Stellen Sie vor dem Berühren der Steuerklemmen sicher, dass keine Spannung anliegt. Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 11...
  • Seite 12: Gefahrenhinweise Und Hinweise

    V O R S I C H T BESCHSCHÄDIGUNG DES FREQUENZUMRICHTERS DURCH FALSCHE ERSATZTEILE Wenn Sie Ersatzteile verwenden, die nicht vom Hersteller sind, kann der Frequenzumrichter beschädigt werden. Verwenden Sie ausschließlich Ersatzteile vom Hersteller. 12 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 13 Vergewissern Sie sich, dass die EMV-Pegel-Anforderungen des Frequenzumrichters von der Installationsumgebung abhängen. Ein falscher EMV-Pegel kann den Umrichter beschädigen. Bevor Sie den Frequenzumrichter an die Netzversorgung anschließen, stellen Sie sicher, dass er den passenden EMV-Pegel aufweist. Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 13...
  • Seite 14 H I N W E I S SPANNUNGSFESTIGKEITSPRÜFUNGEN Die Durchführung von Spannungsfestigkeitsprüfungen kann den Umrichter beschädigen. Führen Sie keine Spannungsfestigkeitsprüfungen am Frequenzumrichter durch. Der Hersteller hat diese Tests bereits durchgeführt. 14 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 15: Produktübersicht

    Integrierte Ladeschaltung Ausgang EMV- Filter Laderelais Lüfter Spannungs- Messungen versorgung Gate- treiber Bedieneinheit Motor- und Modulator Applikations- ASIC steuerung Steuereinheit Steuer- Steuer- Steuer- Steuer- Steuer- ® Abbildung 1: Blockschaltbild des VACON NX-Wechselrichters Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 15...
  • Seite 16: Beabsichtigte Verwendung

    3.3 Handbuchversion Diese Anleitung wird regelmäßig überprüft und aktualisiert. Alle Verbesserungsvorschläge sind willkommen. Die Originalsprache dieser Anleitung ist Englisch. Tabelle 1: Handbuch- und Software-Version Ausgabe Anmerkungen DPD01411D Strukturierung des Handbuchs geändert. 16 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 17: Standardmerkmale Von Vacon Nx-Wechselrichtern

    NXI_AAAA 5/6 Standardmerkmale von FI8 Gleichstromanschluss IP00 Luftkühlung Integrierte Ladefunktion Alphanumerische Bedieneinheit (an der Gerätevorderseite) E/A-Module A1 & A2 Standardkarte Sicherheit gemäß CE/UL 3.5 Verpackungsetikett Das Verpackungsetikett enthält detaillierte Informationen zur Lieferung. Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 17...
  • Seite 18: Beschreibung Des Typencodes

    Der VACON -Typencode setzt sich aus Standardcodes und optionalen Codes zusammen. Die verschiedenen Teile des Typencodes entsprechen den Daten im Auftrag. Beispiel: Der Code kann beispielsweise das folgende Format haben: • NXI00035-A2T0SSS-A1A2C30000+DNOT 18 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 19: Beschreibung

    U = Leistungseinheit mit Standardluftkühlung - externe Hauptlüfterversorgung • Die Karten, der dritte Buchstabe (xxX): S = Direktanschluss, Standardkarten, FI4–FI8 V = Direktanschluss, lackierte Karten, FI4–FI8 F = Glasfaserverbindung, Standardkarten G = Glasfaserverbindung, lackierte Karten Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 19...
  • Seite 20: Gehäusegrößen

    Verpackungsetikett). Verwenden Sie diese Werte, um die Baugröße des Frequenzumrichters in der Tabelle zu suchen. Im Beispiel „NXI00035-A2H1SSS-A1A2C30000+DNOT“ lautet der Code für den Nennstrom 0003, und der Code für die Nennspannung lautet 5. 20 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 21: Verfügbare Schutzarten

    0005 0007 0010 0013 0018 0022 0027 0034 0041 0052 0062 0080 0100 3.8 Verfügbare Schutzarten Tabelle 5: Verfügbare Schutzarten Netzspannung Gehäusegröße IP21 (UL Typ 1) IP00 350–500 V FI4–FI7 350–500 V Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 21...
  • Seite 22: Verfügbare Emv-Klassen

    Ergreifen Sie zusätzliche Abhilfemaßnahmen. 3.10 Bedieneinheit 3.10.1 Bedieneinheit ® Die VACON Bedieneinheit besitzt 9 Drucktasten zur Steuerung des Frequenzumrichters (und des Motors), zum Einstellen von Parametern und zum Anzeigen von Betriebsdaten. 22 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 23: Navigieren Zum Menü

    Anzeigen wechseln, um zu sehen, wie neue Werte andere den Seiten verschiedener Untermenüs und um Werte zu Werte beeinflussen. erhöhen. K [reset]-Taste. Zur Zurücksetzung eines Fehlers. ® Abbildung 3: Bedienteil für VACON 3.10.2 Display Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 23...
  • Seite 24: Basis-Menüstruktur

    Die Daten des Frequenzumrichters sind in Menüs und Untermenüs unterteilt. Die Abbildung zeigt die Basis-Menüstruktur des Frequenzumrichters. Diese Menüstruktur ist nur ein Beispiel, und die Inhalte und Elemente können je nach verwendeter Applikation variieren. 24 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 25: Untermenüs

    V1.15 DIN4, DIN5, DIN6 S6.11 Leist.-Multimonitor V1.16 Analogausgang V1.17 Multim.-Elem. Zusat- S. Applik.-Handbuch zungen Parameter P3.1 Steuerplatz St.ü. R3.2 Steuertafelsollwert Steuertafel P3.3 Drehrichtung (über Steuertafel) P3.4 Stopptaste Abbildung 5: Basis-Menüstruktur des Frequenzumrichters Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 25...
  • Seite 26: Empfang Der Lieferung

    Bedienungsanleitung | VACON® NX Inverter FI4–FI8 4 Empfang der Lieferung 4.1 Überprüfung der Lieferung Context: ® Bevor ein VACON -Frequenzumrichter an den Kunden gesendet wird, führt der Hersteller zahlreiche Tests am Umrichter durch. 26 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 27 6 Schrauben, M4x16, 3 Stück 5 Schrauben, M4x10, 5 Stück 8 Erdungsschrauben M5x16 (FR6/FI6), 4 Stück 7 Erdungsklemmen für den Erdungsleiter (FR6/FI6), 2 Stück Abbildung 6: Inhalt des Montagezubehörs für FR4-FR6/FI4–FI6 FR7–FR8/FI7–FI8 Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 27...
  • Seite 28: Lagerung Des Produkts

    12.1 Gewichte des Wechselrichters. 2. Frequenzumrichter in Baugrößen über FR7/FI7 müssen mit einem Schwenkkran aus der Verpackung gehoben werden. 3. Nachdem Sie den Umrichter angehoben haben, überprüfen Sie ihn auf Anzeichen von Beschädigungen. 28 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 29: Verwenden Des Produktänderungs-Aufklebers

    Abbildung 8: Der Produktänderungs-Aufkleber Verfahren 1. Befestigen Sie den Aufkleber seitlich am Frequenzumrichter, damit er nicht verloren geht. 2. Wenn Sie Änderungen am Frequenzumrichter vornehmen, schreiben Sie die Änderung auf den Aufkleber. Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 29...
  • Seite 30: Montage Der Einheit

    = Reduktionsfaktor, siehe folgende Liste: • Bei Umgebungstemperaturen zwischen 40 und 50 °C ist ein Reduktionsfaktor von 1,5 %/1 °C anzuwenden. • Bei höheren Temperaturen wenden Sie sich an den Hersteller. 30 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 31: Große Installationshöhe

    Beispielsweise müssen Sie bei 2500 m Höhe den Laststrom auf 85 % des Ausgangsnennstroms senken (100 % - (2500 m - 1000 m) / 100 m x 1 % = 85 %). Wenn Sie in großen Höhenlagen Sicherungen verwenden, verringert sich die Kühlwirkung dieser Sicherungen, da die Atmosphärendichte abnimmt. Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 31...
  • Seite 32: Kühlanforderungen

    Bei der Installation mehrerer Frequenzumrichter übereinander beträgt der erforderliche Freiraum C + D (siehe Abbildung 11). Stellen Sie auch sicher, dass die Abluft aus dem unteren Frequenzumrichter nicht in Richtung des Lufteinlasses des darüber liegenden Geräts abgeleitet wird. 32 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 33 Tabelle 6: Mindestabstände um den Frequenzumrichter herum in mm (in Zoll) Wechselrichtertyp 0004 5-0012 5 (0,79) (0,79) (3,94) (1,97) 0016 5-0048 5 0004 6-0034 6 (1,18) (0,79) (6,30) (3,15) 0061 5-0105 5 0041 6-0052 6 (3,15) (3,15) (11,81) (3,94) Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 33...
  • Seite 34: Installationssequenz Für Wandmontierte Frequenzumrichter

    Bei Installation des Wechselrichters außerhalb eines Schaltschranks oder Geräteraums muss gemäß den Forderungen der Schutzklasse IP21 der Wechselrichter mit einer eigenen Abdeckung versehen werden. Bei Installation des Wechselrichters in einem Schaltschrank oder Geräteraum ist keine Abdeckung erforderlich. 34 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 35 5.2.2 Kühlung der Geräte FI4 bis FI8 vorhanden ist. Auch für die Wartung ist freier Platz erforderlich. 4. Befestigen Sie den Frequenzumrichter unter Verwendung der im Lieferumfang enthaltenen Schrauben und gegebenenfalls weiteren mitgelieferten Komponenten. Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 35...
  • Seite 36: Elektrische Installation

    Die Netzkabel sind an die Klemmen DC+ und DC- (Klemmen R+/B+ und DC-Klemmen bei Verwendung einer externen Ladeschaltung) angeschlossen, und die Motorkabel an die Klemmen U, V und W. Abbildung 12: Prinzipschaltbild Siehe 6.3 EMV-konforme Installation für eine EMV-konforme Installation. 36 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 37: Allgemeine Kabelanforderungen

    Bei der Verwendung paralleler Kabel müssen sowohl die Anforderungen der Querschnitte als auch die maximale Anzahl der Kabel eingehalten werden. Wichtige Informationen zu den Anforderungen an den Erdungsleiter finden Sie im Kapitel Erdung. Die Korrekturfaktoren zu den einzelnen Temperaturen finden Sie in der Norm IEC60364-5-52. Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 37...
  • Seite 38: Kabelauswahl Und Abmessungen, Nordamerika

    GEFAHR DURCH ABLEITSTROM Ableitströme überschreiten 3,5 mA. Eine nicht ordnungsgemäße Erdung des Frequenzumrichters kann zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen! Stellen Sie die ordnungsgemäße Erdung der Anlage durch einen zugelassenen Elektroinstallateur sicher. 38 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 39 Differenzstrom-Überwachungseinrichtung (RCM) einsetzen, kann dies dazu führen, dass der RCD nicht den beabsichtigten Schutz bietet, wodurch es zum Tod oder zu schweren Verletzungen kommen kann. Verwenden Sie ein RCD- oder RCM-Gerät vom Typ B auf der Netzseite des Umrichters. Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 39...
  • Seite 40: Emv-Konforme Installation

    Wenden Sie sich gegebenenfalls an Ihren Netzbetreiber. 6.4 Zugang zu und Lokalisierung der Anschlüsse 6.4.1 Zugang zu und Lokalisierung der Klemmen bei FR4/FI4 Context: Befolgen Sie diese Anweisungen zum Öffnen des Frequenzumrichters, beispielsweise zur Installation von Kabeln. 40 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 41 Bedienungsanleitung | VACON® NX Inverter FI4–FI8 Verfahren 1. Öffnen Sie die Abdeckung des Frequenzumrichters. 2. Entfernen Sie die Schrauben der Kabelabdeckung. Entfernen Sie die Kabelabdeckung. Öffnen Sie nicht die Abdeckung des Leistungseinheit. 3. Lokalisieren Sie die Anschlüsse. Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 41...
  • Seite 42: Zugang Zu Und Lokalisierung Der Klemmen Bei Fr6/Fi6

    C Motorklemmen D Erdungsklemmen Abbildung 14: FR4/FI4 Klemmen 6.4.2 Zugang zu und Lokalisierung der Klemmen bei FR6/FI6 Context: Befolgen Sie diese Anweisungen zum Öffnen des Frequenzumrichters, beispielsweise zur Installation von Kabeln. 42 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 43 Bedienungsanleitung | VACON® NX Inverter FI4–FI8 Verfahren 1. Öffnen Sie die Abdeckung des Frequenzumrichters. 2. Entfernen Sie die Schrauben der Kabelabdeckung. Entfernen Sie die Kabelabdeckung. Öffnen Sie nicht die Abdeckung des Leistungseinheit. 3. Lokalisieren Sie die Anschlüsse. Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 43...
  • Seite 44: Zugang Zu Und Lokalisierung Der Klemmen Bei Fr7/Fi7

    B Bremswiderstandsklemmen C Motorklemmen Abbildung 15: FR6/FI6 Klemmen 6.4.3 Zugang zu und Lokalisierung der Klemmen bei FR7/FI7 Context: Befolgen Sie diese Anweisungen zum Öffnen des Frequenzumrichters, beispielsweise zur Installation von Kabeln. 44 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 45 Bedienungsanleitung | VACON® NX Inverter FI4–FI8 Verfahren 1. Öffnen Sie die Abdeckung des Frequenzumrichters. 2. Entfernen Sie die Schrauben der Kabelabdeckung. Entfernen Sie die Kabelabdeckung. Öffnen Sie nicht die Abdeckung des Leistungseinheit. 3. Lokalisieren Sie die Anschlüsse. Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 45...
  • Seite 46: Zugang Zu Und Lokalisierung Der Klemmen Bei Fr8/Fi8

    C Motorklemmen D Erdungsklemmen Abbildung 16: FR7/FI7 Klemmen 6.4.4 Zugang zu und Lokalisierung der Klemmen bei FR8/FI8 Context: Befolgen Sie diese Anweisungen zum Öffnen des Frequenzumrichters, beispielsweise zur Installation von Kabeln. 46 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 47 1. Öffnen Sie die Abdeckung des Frequenzumrichters. 2. Abdeckung der Leistungseinheit öffnen. 3. Finden Sie die DC-Klemmen und Bremswiderstandsklemmen an der Oberseite des Frequenzumrichters. B- B+ R+ R- 4. Lokalisieren Sie die Anschlüsse. Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 47...
  • Seite 48: Kabelmontage

    Kabelinstallation. 2. Befolgen Sie die Installationsanweisungen für die richtige Gehäusegröße. Hinweise zur Prüfung der Gehäusegröße finden Sie unter Gehäusegrößen. • 6.5.2 Kabelmontage, FR4–FR6/FI4–FI6 • 6.5.3 Kabelmontage, FR7/FI7 • 6.5.4 Kabelmontage, FR8/FI8 48 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 49: Weitere Anweisungen Für Die Kabelinstallation

    4.1 Überprüfung der Lieferung. Öffnen Sie die Abdeckungen gemäß den Anweisungen in 6.4.1 Zugang zu und Lokalisierung der Klemmen bei FR4/FI4, oder 6.4.2 Zugang zu und Lokalisierung der Klemmen bei FR6/FI6. Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 49...
  • Seite 50 Abbildung 18: Kabel durch die Kabeleinführungsplatte 4. Setzen Sie die Kabeleinführungsplatte mit den Kabeln in die Rille am Rahmen des Frequenzumrichters. Verwenden Sie zur Befestigung der Kabeleinführungsplatte die im Montagezubehör enthaltenen M4x10-Schrauben. 50 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 51 Schraube der Größe M5, und ziehen Sie sie mit 2,0 Nm (17,7 lb-in.) fest. 7. Befestigen Sie die Kabelabdeckung 12.5 Anzugsmomente der Abdeckungsschrauben. Befestigen Sie die Erdungsschellen für die Steuerleitung mit 3 der im Montagezubehör enthaltenen M4x16-Schrauben. Verwenden Sie diese Schellen zur Erdung der Steuerleitungen. Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 51...
  • Seite 52: Kabelmontage, Fr7/Fi7

    Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Bauteile erhalten haben. Für die Installation ist der Inhalt des Montagezubehörs erforderlich, siehe 4.1 Überprüfung der Lieferung. Öffnen Sie die Abdeckungen gemäß den Anweisungen in 6.4.3 Zugang zu und Lokalisierung der Klemmen bei FR7/FI7. 52 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 53 Abbildung 20: Kabel durch die Kabeleinführungsplatte 4. Setzen Sie die Kabeleinführungsplatte mit den Kabeln in die Rille am Rahmen des Frequenzumrichters. Verwenden Sie zur Befestigung der Kabeleinführungsplatte die im Montagezubehör enthaltenen M4x10-Schrauben. Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 53...
  • Seite 54 7. Befestigen Sie die Kabelabdeckung 12.5 Anzugsmomente der Abdeckungsschrauben. Befestigen Sie die Erdungsschellen für die Steuerleitung mit 3 der im Montagezubehör enthaltenen M4x16-Schrauben. Verwenden Sie diese Schellen zur Erdung der Steuerleitungen. 54 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 55: Kabelmontage, Fr8/Fi8

    Informationen zur Erfüllung der UL-Bestimmungen bei Kabelinstallationen finden Sie in 6.1.2 UL-Normen für Kabel. ® Wenn der Anschluss eines externen Bremswiderstands notwendig ist, finden Sie Informationen im VACON Bremswiderstands- Handbuch. Siehe auch 8.7.8.2 Anschlusseinstellung des internen Bremswiderstands. Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 55...
  • Seite 56 Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Bauteile erhalten haben. Für die Installation ist der Inhalt des Montagezubehörs erforderlich, siehe 4.1 Überprüfung der Lieferung. Öffnen Sie die Abdeckungen gemäß den Anweisungen in 6.4.4 Zugang zu und Lokalisierung der Klemmen bei FR8/FI8. 56 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 57 • DC-Abdeckung: 2,4 Nm 7. Befestigen Sie die Erdungsschellen für das Steuerkabel auf Erdungsniveau mit Schrauben M4x16. Verwenden Sie die Kabelschelle aus dem Montagezubehör. Verwenden Sie die Schellen zum Erden der Steuerleitung. Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 57...
  • Seite 58 Bedienungsanleitung | VACON® NX Inverter FI4–FI8 1 Standard 2 PROFIBUS Abbildung 22: FR8/FI8 8. Bringen Sie die Abdeckung des Frequenzumrichters an. Die Anzugsmomente der Schrauben finden Sie in 12.5 Anzugsmomente Abdeckungsschrauben. 58 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 59: Steuereinheit

    Schließen Sie die externe Spannungsversorgung an eine der 2 bidirektionalen Klemmen (Nr. 6 oder Nr. 12) an, siehe im Handbuch der ® Optionskarte oder im Produkthandbuch der VACON NX E/A-Karten. Bei dieser Spannung bleibt die Steuereinheit eingeschaltet und Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 59...
  • Seite 60: Steuerkabel

    Weitere Informationen zu Kabeltypen finden Sie in Tabelle 8. Die maximale Stärke der Klemmendrähte beträgt 2,5 mm AWG) für die Klemmen der Relaiskarte und 1,5 mm (16 AWG) für andere Klemmen. 60 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 61: Steuerklemmen An Opta1

    7.3.2 Steuerklemmen an OPTA1 Die Abbildung enthält die grundlegende Beschreibung der Klemmen der E/A-Karte. Weitere Informationen finden Sie in 7.3.2.2 ® Steckbrückenauswahl auf der OPTA1-Basiskarte. Weitere Informationen zu Steuerklemmen finden Sie im VACON All-in-One- Applikationshandbuch. Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 61...
  • Seite 62: Anschluss

    Die maximale Last am Ausgang +24 V/EXT+24 V beträgt pro Karte 150 mA. Wenn es einen +24 V/EXT+24 V-Ausgang auf der Karte gibt, ist dieser lokal kurzschlussgeschützt. Falls einer der +24 V/EXT+24 V-Ausgänge kurzgeschlossen wird, werden die anderen aufgrund der lokalen Schutzfunktionen weiterhin mit Spannung versorgt. 62 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 63: Signalinversion Der Digitaleingänge

    B Negative Logik (0 V ist das aktive Signal) = der Eingang ist bei bei geschlossenem Schalter aktiv. geschlossenem Schalter aktiv. Die Steckbrücke X3 muss auf „CMA/CMB von Masse isoliert“ gesetzt werden. Abbildung 27: Positive/Negative Logik Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 63...
  • Seite 64: Steckbrückenauswahl Auf Der Opta1-Basiskarte

    Auf der A1-Basiskarte befinden sich 4 Steckbrückenblöcke: X1, X2, X3 und X6. Jeder Steckbrückenblock enthält 8 Anschlüsse und 2 Steckbrücken. Siehe mögliche Steckbrückenauswahl in Abbildung A B C D A B C D A B C D Abbildung 28: Steckbrückenblöcke auf OPTA1 64 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 65: Steuerklemmen An Opta2 Und Opta3

    CMB und CMA A B C D intern miteinander verbunden, von GND getrennt Modus AO1: Spannungsausgang; = Werkseinstellung 0 bis 10 V Abbildung 29: Steckbrückenauswahlmöglichkeiten für OPTA1 7.3.3 Steuerklemmen an OPTA2 und OPTA3 Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 65...
  • Seite 66 Min. Schaltlast: RO2/2 DigOUT:B.2 *) • 5 V/10 mA TI1+ Thermistoreingang TI1- DigIN:B.1 *) *) Parametersollwert auf Bedieneinheit und NCDrive. Abbildung 30: Steuerklemmensignale an Relaiskarten OPTA2 und OPTA3 Abbildung 31: OPTA2 66 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 67: Installation Von Optionskarten

    Die Steueranschlüsse sind vom Stromnetz isoliert. Die GND-Klemmen sind dauerhaft an die E/A-Masse angeschlossen. Siehe Abbildung Die Digitaleingänge der E/A-Standardkarte sind galvanisch von der E/A-Masse getrennt. Die Relaisausgänge sind zusätzlich durch eine Doppelisolierung voneinander getrennt (Spannungsfestigkeit 300 VAC) (EN-50178). Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 67...
  • Seite 68 Digital DIN3 Eingänge Gruppe A DIN4... Digital DIN6 Eingänge Gruppe B Leistungseinheit Steuereinh. AO1+ Analogaus- AO2- gang Digital Ausgang RI1/1 RO1/2 RO1/3 RO2/1 RO2/2 RO2/3 TI1+ TI1- Abbildung 33: Galvanische Trennschichten 68 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 69: Verwendung Der Bedieneinheit

    Befolgen Sie diese Anweisungen zur Überwachung der Istwerte der Parameter und Signale. Die Werte können im Menü „Betriebsdaten“ nicht geändert werden. Um die Werte von Parametern zu ändern, siehe 8.3.2 Werteauswahl oder 8.3.3 Bearbeiten der Werte Ziffer für Ziffer. Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 69...
  • Seite 70: Überwachte Werte

    3. Um durch das Menü zu scrollen, drücken Sie die Browsertasten Nach oben und Nach unten. 8.2.1 Überwachte Werte Die überwachten Werte sind mit V#.# gekennzeichnet. Die Werte werden alle 0,3 Sekunden aktualisiert. 70 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 71: Einheit Id Beschreibung

    Weitere Informationen zu überwachten Werten finden Sie im VACON All-in-One-Applikationshandbuch. 8.3 Verwendung des Menüs „Parameter“ (M2) 8.3.1 Navigieren zu einem Parameter Context: Verwenden Sie diese Anweisungen, um den zu bearbeitenden Parameter zu finden. Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 71...
  • Seite 72: Werteauswahl

    Drücken Sie zum direkten Springen vom letzten Parameter in einer Parametergruppe zum ersten Parameter dieser Gruppe die Browsertaste Nach oben. READY Keypad Minimalfrequenz 13,95 Hz 8.3.2 Werteauswahl Context: Verwenden Sie diese Anweisungen, um die Textwerte in der Bedieneinheit zu bearbeiten. 72 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 73: Sperren Eines

    5. Verwenden Sie zum Sperren der Parameterwerte die Funktion Parametersperre im Menü M6, siehe 8.7.6.6 Sperren eines Parameters. 8.3.3 Bearbeiten der Werte Ziffer für Ziffer Context: Verwenden Sie diese Anweisungen zum Bearbeiten der numerischen Werte in der Bedieneinheit. Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 73...
  • Seite 74 Beim Drücken der [enter]-Taste blinkt der Wert nicht mehr und der neue Wert wird im Wertefeld angezeigt. READY Keypad Minimalfrequenz 14,45 Hz 5. Verwenden Sie zum Sperren der Parameterwerte die Funktion Parametersperre im Menü M6, siehe 8.7.6.6 Sperren eines Parameters. 74 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 75: Verwendung Des Menüs „St.ü.steuertafel

    3 = Feldbus R3.2 Sollwerteinstellung mit P2.1.1 P2.1.2 Hz 0,00 123 0=Vorwärts Bedienteil 1 = Rückwärts P3.3 Drehrichtung (mit Bedienteil) P3.4 Stopp-Taste 114 0 = Eingeschränkte Funktion der Stopptaste 1 = Stopptaste immer aktiviert Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 75...
  • Seite 76: Ändern Des Regelmodus

    3. Wählen Sie mit den Menütasten Nach oben und Nach unten die Richtung. Die Drehrichtung ändert sich in der Bedieneinheit. 4. Damit sich der Motor in der eingestellten Drehrichtung bewegt, wählen Sie die Steuertafel als Regelmodus, siehe 8.4.3 Ändern des Regelmodus. 76 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 77: Deaktivieren Der Funktion „Motor Stoppen

    Verwenden Sie diese Anweisungen zum Kopieren des Frequenzsollwerts vom E/A oder Feldbus in die Bedieneinheit. Prerequisites: Vergewissern Sie sich, dass Sie sich in Menü M3 befinden und dass der Regelmodus nicht „Bedienteil“ ist. Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 77...
  • Seite 78: Verwendung Des Menü „Aktive Fehler" (M4)

    2. Drücken Sie die Menütaste Rechts, um vom Hauptmenü aus in das Menü Aktive Fehler zu wechseln. Gibt es einen Fehler im Display, werden diese Symbolen angezeigt: STOP FAULT I/O term 11 Mot.phüberw. A Fehlersymbol B Fehlersymbol Abbildung 35: Fehlersymbole 78 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 79: Untersuchung Des Fehlerzeitdatenprotokolls

    Einheit Temperatur °C T.10 Status Betrieb T.11 Drehrichtung T.12 Warnungen T.13 0-Drehzahl T.14 Subcode T.15 Modul T.16 Submodul Gibt an, ob der Umrichter zum Zeitpunkt des Fehlers 0-Drehzahl (< 0,01 Hz) anzeigte. Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 79...
  • Seite 80: Verwendung Des Menüs „Fehlerspeicher" (M5)

    1. Das Menü „System“ kann vom Hauptmenü aus aufgerufen werden, wenn die Positionsangabe M6 in der ersten Zeile des Displays sichtbar ist. 2. Drücken Sie die Menütaste Rechts, um in das Menü „System“ vom Hauptmenü aus zu wechseln. READY I/O term System-Menü S1 S11 80 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 81: Funktionen Des Menüs „System

    Alle Param. S6.3.3 Von Steuertafel herunter- Alle Param. laden Nicht Motorp Applikationsparameter P6.3.4 Parameter-Backup Nein S6.4 Parameter vergleichen S6.4.1 Set1 Nicht ver- wendet S6.4.2 Set 2 Nicht ver- wendet S6.4.3 Werksvoreinstellungen S6.4.4 Steuertafelsatz Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 81...
  • Seite 82: Funktion

    Temperatur First start Calc temp P6.7.3 HMI-Quittungsverzug 5000 P6.7.4 HMI-Wiederholungen P6.7.5 Sinusfilter Angeschlos- Nicht verbunden Angeschlossen S6.8 Systeminformationen S6.8.1 Gesamtzähler C6.8.1.1 MWh-Zähler C6.8.1.2 Betriebstagezähler C6.8.1.3 Betriebsstundenzähler hh:mm: ss S6.8.2 Rückstellbare Zähler 82 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 83: Ändern Der Sprache

    Wenden Sie sich für Anweisungen an das Werk. 8.7.3 Ändern der Sprache Context: Verwenden Sie diese Anweisungen zur Änderung der Sprache der Bedieneinheit. Die verfügbaren Sprachen unterscheiden sich in allen Sprachpaketen. Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 83...
  • Seite 84: Wechseln Der Applikation

    Stoppen Sie den Frequenzumrichter, bevor Sie Parameter kopieren oder herunterladen. 8.7.5.1 Speichern von Parametereinstellungen (Parametereinstellungen S6.3.1) Context: Verwenden Sie diese Funktion zum Wiederherstellen der Werkseinstellungswerte oder zum Speichern von 1-2 angepassten Parametereinstellungen. Eine Parametereinstellung enthält alle Parameter der Applikation. 84 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 85: Hochladen Von Parametern In Die Bedieneinheit („Zur Steuertafel", S6.3.2)

    5. Warten Sie, bis OK auf dem Display angezeigt wird. 8.7.5.3 Download von Parametern in den Umrichter (Von Steuertafel, S6.3.3) Context: Verwenden Sie diese Funktion, um eine oder alle Parametergruppen von der Bedieneinheit auf den gestoppten Frequenzumrichter herunterladen zu können. Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 85...
  • Seite 86: Aktivieren Oder Deaktivieren Des Automatischen Parameter-Backups (P6.3.4)

    Verwenden Sie das Untermenü für den Parametervergleich (S6.4, ParamVergleich) zum Vergleich der tatsächlichen Parameterwerte mit den Werten der benutzerdefinierten und in die Bedieneinheit geladenen Parametersätze. Die Istwerte können mit Set 1, Set 2, Werkseinstellungen und Steuertafelsatz verglichen werden. 86 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 87: Sicherheit

    2. Drücken Sie die Menütaste Rechts, um das Untermenü Sicherheit im Menü System aufzurufen. 8.7.6.2 Kennwörter Zur Verhinderung unbefugter Änderungen in der Applikationsauswahl verwenden Sie die Kennwortfunktion (S6.5.1). Werksseitig ist das Kennwort nicht aktiv. Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 87...
  • Seite 88: Festlegen Eines Kennworts

    In einem kennwortgeschützten Untermenü zeigt das Display Kennwort? an. Befolgen Sie diese Anweisungen, um das Kennwort einzugeben. Verfahren 1. Wenn im Display Kennwort? angezeigt wird, geben Sie das Kennwort über die Browsertasten ein. 88 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 89: Deaktivierung Der Kennwortfunktion

    In der Tabelle werden die Funktionen der Bedienteiltasten im Inbetriebnahmeassistenten aufgeführt. Aktion Taste Annahme eines Werts [enter]-Taste Nach Optionen blättern Browsertasten „Nach oben“ und „Nach unten“ Änderung eines Werts Browsertasten „Nach oben“ und „Nach unten“ Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 89...
  • Seite 90: Aktivieren/Deaktivieren Des Inbetriebnahmeassistenten

    Verwenden Sie das Untermenü „StTafEinstellung“ im Systemmenü, um Änderungen an der Bedieneinheit vorzunehmen. Im Untermenü befinden sich 5 Seiten (P#) zur Bedienteilsteuerung: • Default-Anzeige (P6.6.1) • Standardseite im Betriebsmenü (P6.6.2) • Rückstellzeit (P6.6.3) • Kontrast (P6.6.4) • Anzeigelicht (P6.6.5) 90 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 91: Ändern Der Standardseite

    1. Navigieren Sie im Untermenü StTafEinstellung mit Hilfe der Browsertasten zur Unterseite Rückstellzeit (P6.6.3). 2. Drücken Sie die Menütaste Rechts, um den Bearbeitungsmodus aufzurufen. 3. Stellen Sie mit den Browsertasten die Rückstellzeit ein. 4. Bestätigen Sie die Änderung mit der [enter]-Taste. Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 91...
  • Seite 92: Kontrast (P6.6.4)

    • der interne Bremswiderstand aus irgendeinem Grund nicht angeschlossen ist. Prerequisites: Der Bremswiderstand ist als Sonderzubehör für alle Größen erhältlich. Er kann in den Gehäusegrößen FR4 bis FR6 intern installiert werden. 92 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 93: Lüftersteuerung

    RS232-Übertragung gibt, zum Beispiel wenn die Internetverbindung für die Kommunikation über größere Entfernungen verwendet wird. Wenn der Frequenzumrichter über ein Kabel an einen PC angeschlossen ist, ändern Sie nicht die Werkseinstellungen der Parameter 6.7.3 und 6.7.4 (200 und 5). Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 93...
  • Seite 94: Änderung Des Hmi-Quittungsverzugs

    2. Drücken Sie die Menütaste Rechts, um den Bearbeitungsmodus aufzurufen. Der Wert beginnt zu blinken. 3. Verwenden Sie die Browser-Schaltflächen, um die Anzahl der Wiederholungen zu ändern. 4. Bestätigen Sie die Änderung mit der [enter]-Taste. 94 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 95: Sine Filter (Sinusfilter) (P6.7.5)

    Die Seite RückstellbZähler (S6.8.2) enthält Informationen zu rückstellbaren Zählern, d. h. Zähler, deren Wert auf 0 zurückgestellt werden kann. Die rückstellbaren Zähler sind nur bei laufendem Motor in Betrieb. Tabelle 14: Rückstellbare Zähler Seite Zähler Beispiel T6.8.2.1 MWh-Zähler Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 95...
  • Seite 96: Rücksetzen Der Rückstellbaren Zähler

    6.8.3.3 Firmwareschnittstelle 6.8.3.4 Systembelastung 8.7.9.6 Applikationen (S6.8.4) Das Untermenü Applikationen (S6.8.4) enthält Informationen zu allen Anwendungen auf dem Frequenzumrichter. Seite Inhalt 6.8.4.# Name der Applikation 6.8.4.#.1 Applikations-ID 6.8.4.#.2 Version 6.8.4.#.3 Firmwareschnittstelle 96 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 97: Durchsuchen Der Seite „Applikationen

    Wenn der Steckplatz mit einer Karte belegt ist, jedoch keine Verbindung besteht, wird der Text KeinAnschluß angezeigt. 4. Drücken Sie die Menütaste (rechts), um den Status der Karte anzuzeigen. 5. Drücken Sie die Browsertaste Nach oben oder Nach unten, um die Programmversion der Karte anzuzeigen. Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 97...
  • Seite 98: Fehlersuche (S6.8.7)

    2. Drücken Sie die Menütaste Rechts, um in das Menü Zusatzkarte vom Hauptmenü aus zu wechseln. 3. Verwenden Sie für die Überprüfung der angeschlossenen Optionskarten die Browsertasten Nach oben und Nach unten. 4. Drücken Sie die Menütaste Rechts, um die Informationen der Optionskarte anzuzeigen. 98 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 99: Finden Der Optionskartenparameter

    8.3.3 Bearbeiten der Werte Ziffer für Ziffer. 8.9 Weitere Funktionen der Bedieneinheit ® Die Bedieneinheit des VACON NX verfügt über mehr anwendungsbezogene Funktionen. Nähere Informationen finden Sie im Vacon „All in One“ -Applikationshandbuch. Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 99...
  • Seite 100: Inbetriebnahme

    Die Steuerklemmen können gefährliche Spannung führen, auch wenn der Wechselrichter von der DC-Versorgung getrennt ist. Eine Berührung dieser Spannung kann zu Verletzungen führen. Stellen Sie vor dem Berühren der Steuerklemmen sicher, dass keine Spannung anliegt. 100 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 101: Inbetriebnahme Des Wechselrichters

    Context: Befolgen Sie diese Anweisungen zur Inbetriebnahme des Wechselrichters. Prerequisites: Lesen Sie die Sicherheitshinweise in den Kapiteln 2.1 Gefahr und Warnungen 9.1 Sicherheitsprüfungen vor Beginn der Inbetriebnahme und halten Sie sie ein. Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 101...
  • Seite 102: Messung Von Kabel- Und Motorisolation

    Die Isolationsprüfungen des DC-Versorgungskabels, siehe 9.3.2 Isolationsprüfungen des DC-Versorgungskabels • Die Isolationsprüfungen des Motors, siehe 9.3.3 Isolationsprüfungen des Motors 9.3.1 Isolationsprüfungen des Motorkabels Context: Verwenden Sie diese Anweisungen zur Isolationsprüfung des Motorkabels. 102 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 103: Isolationsprüfungen Des Dc-Versorgungskabels

    5. Schließen Sie die Motorkabel an den Motor an. 6. Führen Sie auf der Umrichterseite die abschließende Isolationsprüfung durch. Verbinden Sie alle Phasen miteinander und messen Sie die Erde. 7. Schließen Sie die Motorkabel an den Umrichter an. Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 103...
  • Seite 104: Prüfungen Nach Der Inbetriebnahme

    Führen Sie die Inbetriebnahmetests möglichst lastfrei durch. Ist dies nicht möglich, dann sorgen Sie vor Durchführung jedes Tests für sichere Bedingungen. Stellen Sie sicher, dass andere Arbeiter in der Nähe über diese Tests informiert sind. 104 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 105: Checkliste Zum Betrieb Des Motors

    3. Bevor Sie die Drehrichtung des Motors umkehren, stellen Sie sicher, dass dies gefahrlos möglich ist. 4. Stellen Sie sicher, dass keine Kompensationskondensatoren am Motorkabel angeschlossen sind. 5. Stellen Sie sicher, dass die Motorklemmen nicht an das Netzpotenzial angeschlossen sind. Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 105...
  • Seite 106: Wartung

    Die Elektrolytkondensatoren im Zwischenkreis basieren auf einem chemischen Prozess, um die Isolierung zwischen den beiden Metallplatten bereitzustellen. Dieser Prozess kann sich über einen Zeitraum von Jahren verschlechtern, wenn der Umrichter außer Betrieb (gelagert) war. Dies führt dazu, dass die Arbeitsspannung des Zwischenkreises sukzessive sinkt. 106 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 107 Wenn der Frequenzumrichter oder die Ersatzkondensatoren für die Lagerung vorgesehen sind, entladen Sie die Kondensatoren vor der Lagerung. Überzeugen Sie sich unter Verwendung eines Messgeräts, dass keine Spannung anliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihre Danfoss Drives®-Vertretung. Fall 1: Frequenzumrichter war für über 2 Jahre außer Betrieb oder gelagert.
  • Seite 108 3. Erhöhen Sie die Gleichspannung langsam auf das Nennspannungsniveau des Kondensators. Informationen entnehmen Sie der Komponenten- oder Servicedokumentation. 4. Beginnen Sie, die Kondensatoren nachzuformieren. Die Dauer des Nachformierens ist abhängig von der Lagerdauer. Siehe Abbildung 5. Nachdem der Nachformierungsvorgang abgeschlossen ist, entladen Sie die Kondensatoren. 108 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 109: Fehlersuche

    Angaben zusammenstellen. Notieren Sie sich bitte folgende Informationen: Alle Texte auf dem Display, den Fehlercode, die Quelleninfo, die Liste aktiver Fehler und die Einträge im Fehlerspeicher. 11.2 Quittieren von Fehlern Context: Der Fehler bleibt aktiv, bis Sie ihn zurücksetzen. Quittieren Sie den Fehler durch Befolgung dieser Anweisungen. Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 109...
  • Seite 110: Erstellen Einer Service-Infodatei

    Verfahren ® 1. Öffnen Sie VACON NCDrive. 2. Navigieren Sie zu File (Datei) und wählen Sie Service Info... (Service-Info). Die Service-Infodatei wird geöffnet. 3. Speichern Sie die Service-Infodatei auf dem Computer. 110 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 111: Spezifikationen

    32,3 29,0 63,9 48,0 105,8 12.2 Abmessungen Zu den verschiedenen Abmessungen siehe die folgenden Themen: • 12.2.1 Abmessungen von FI4–FI8 • 12.2.2 Abmessungen der flanschmontierten FI4–FI6 • 12.2.3 Abmessungen der flanschmontierten FI7–FI8 Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 111...
  • Seite 112: Abmessungen Von Fi4-Fi8

    0061 5–0105 5 3 x 37 3 x 37 3 x 28,3 0041 6–0052 6 (9,33) (7,48) (24,80) (24,17) (23,27) (9,33) (0,35) (3 x 1,46) (3 x 1,46) (3 x 1,11) 112 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 113: Abmessungen Der Flanschmontierten Fi4-Fi6

    NX Inverter FI4–FI6 Wechselrichtertyp Ø 0004 5–0012 5 (5,03) (4,45) (13,27) (12,8) (12,9) (1,18) (0,87) (7,48) (3,03) (0,27) 0016 5–0045 5 0004 6–0034 6 (7,68) (6,69) (22,05) (21,61) (22) (1,18) (0,79) (9,33) (4,17) (0,26) Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 113...
  • Seite 114 Tabelle 20: Abmessungen in mm (Zoll) der Öffnung und des Wechselrichterumrisses mit Flansch, FI4 bis FI6 Wechselrichtertyp Ø 0004 5–0012 5 – – (4,84) (4,45) (–) (12,40) (12,8) (–) (0,20) (0,26) 0016 5–0045 5 0004 6–0034 6 (7,28) (6,69) (6,18) (21,22) (21,61) (0,27) (0,20) (0,26) 114 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 115: Abmessungen Der Flanschmontierten Fi7-Fi8

    NX Inverter FI7–FI8, Teil 2 Wechselrichtertyp 0061 5–0105 5 188,5 188,5 0041 6–0052 6 (25,67) (24,88) (24,80) (7,42) (7,42) (0,91) (0,79) 0140 5 – 0062 6–0100 6 (29,72) (–) (29,33) (10,16) (10,43) (1,69) (2,24) Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 115...
  • Seite 116 0061 5–0105 5 188,5 188,5 34,5 0041 6–0052 6 (9,17) (6,89) (9,96) (24,4) (7,42) (7,42) (1,36) (1,26) (0,28) (0,22) Ø Abbildung 43: Abmessungen der Öffnung und des Wechselrichterumrisses mit Flansch, FI8 116 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 117: Kabel- Und Sicherungsgrößen

    NXI_0012 5 170M1562 NXI_0016 5 170M1565 NXI_0022 5 170M1565 NXI_0031 5 170M1565 NXI_0038 5 170M1567 NXI_0045 5 170M1567 NXI_0061 5 170M1568 NXI_0072 5 170M1570 NXI_0087 5 170M1570 NXI_0105 5 170M1571 NXI_0140 170M3819 Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 117...
  • Seite 118: Sicherungsgrößen Für 640-1100 V Dc (525-690 V Ac)

    2,5–50 Cu 2,5–35 6–50 Al NXI_0072 5 2*25 3*25+16 2,5–50 Cu 6–70 6–50 Al NXI_0087 5 2*35 3*35+16 2,5–50 Cu 6–70 6–50 Al NXI_0105 5 2*50 3*50+25 2,5–50 Cu 6–70 6–50 Al 118 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 119: Kabelgrößen Für 640-1100 V Dc (525-690 V Ac)

    62–80 2*25 3*25+16 25–95 Cu/Al 25–95 NXI_0100 6 2*35 3*35+16 12.4 Abisolierlängen der Kabel Siehe Abbildung 44 zu den jeweils abzuisolierenden Kabeladern und schlagen Sie die entsprechende Länge in der Tabelle nach. Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 119...
  • Seite 120 Tabelle 30: Abisolierlängen der Kabel [Zoll] Gehäusegröße 0,39 0,79/2,76 0,28 1,97 0,28 1,38 0,59 2,36/3,15 0,79 3,54 0,59 2,36 0,98 4,72/5,51 0,98 4,72 0,98 4,72 1,18 5,91 0,91 9,45 0,91 9,45 0140 120 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 121: Anzugsmomente Der Abdeckungsschrauben

    Eine geringe Überlast bedeutet: Wenn alle 10 Minuten 1 Minute lang 110 % des Dauerstroms (I ) benötigt werden, sind in den übrigen 9 Minuten 98 % des I oder weniger erforderlich. Damit soll sichergestellt werden, dass der Ausgangsstrom während des Arbeitszyklus nicht höher als I ist. Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 121...
  • Seite 122 Damit soll sichergestellt werden, dass der Ausgangsstrom während des Arbeitszyklus nicht höher als I ist. H*150% H*150% 1 min 9 min Abbildung 46: Hohe Überlast Weiterführende Informationen finden Sie in der Norm IEC 61800-2. 122 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 123: Nennleistungen Bei 465-800 V Dc (380-500 V Ac)

    Bei 40 °C Umgebungstemperatur Die Nennströme bei den angegebenen Umgebungstemperaturen werden nur erreicht, wenn die Taktfrequenz gleich oder kleiner als die werkseitige Voreinstellung ist. Versorgung mit 513 V DC Versorgung mit 675 V DC Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 123...
  • Seite 124: Nennleistungen Bei 640-1100 V Dc (525-690 V Ac)

    465–800 V DC; 640–1100 V DC; -0 bis +0 %, die der Gleichspannung überlagerte Rest-Wechselspannung, die durch die Gleichrichtung er- zeugt wird, muss geringer als 50 Vp-p sein. Anschluss an die Gleichspan- Max. einmal pro Minute (normal) nungsversorgung Anlaufverzögerung FI4–FI8: 2 s 124 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 125 NXI_xxxx 6: 1–6 kHz; Werkseinstellung 1,5 kHz Analogeingang Auflösung 0,1 % (10 Bit), Genauigkeit ±1 % Steuertafelsollwert Auflösung 0,01 Hz Feldschwächpunkt 30…320 Hz Beschleunigungszeit 0 bis 3000 s Verzögerungszeit 0 bis 3000 s Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 125...
  • Seite 126: Luftqualität

    IEC/EN 61800-5-1, UL 508C, CSA C22.2 Nr. 274 Zulassungen CE, cULus, RCM, KC, EAC, UA (Zulassungsdetails finden Sie auf dem Typenschild des Wechselrichters.) Marine-Zulassungen: LR, BV, DNV, GL, ABS, RMRS, CCS, KR Effizienz Siehe https://www.danfoss.com/de-de/about-danfoss/our-business- es/drives/knowledge-center/energy-efficiency-directive/ 126 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 127: Überstromschutz

    Version, um die Anforderungen nach UL 508C zu erfüllen. Installieren Sie bei Verwendung einer älteren Systemsoftwareversion einen Motorübertemperaturschutz, um den UL-Anforderungen zu entsprechen. 12.9 Gleichstromwerte und Zwischenkreiskapazität Zu den Gleichstromwerten siehe: • 12.9.1 Gleichstromwerte, Versorgungsspannung 465–800 V DC • 12.9.2 Gleichstromwerte, Versorgungsspannung 640–1100 V DC Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 127...
  • Seite 128: Gleichstromwerte, Versorgungsspannung 465-800 V Dc

    NX, Versorgungsspannung 640–1100 V DC Aufbau (Ausgang) Motor cos (Eingang) 0,81 0,82 0,83 10,0 0,84 10,9 13,5 0,85 14,9 18,0 0,85 19,9 22,0 0,86 24,6 27,0 0,86 30,2 34,0 0,86 38,1 41,0 0,87 52,0 0,87 128 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 129: Zwischenkreiskapazität

    12.10.2 Fehler 1 – Überstrom, Subcode S3 – Stromgrenzenreglerüberwachung Ursache Der Strom im Motorkabel ist zu hoch (>4*I ). Die Ursache kann eine der folgenden sein: • ein plötzlicher Lastanstieg • ein Kurzschluss in den Motorkabeln • ein falscher Motortyp Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 129...
  • Seite 130 Bremschopper oder Bremswiderstand verwenden. Sie sind als optionales Zubehör erhältlich. • Den Überspannungsregler aktivieren. • Die Eingangsspannung überprüfen. 12.10.5 Fehler 2 – Überspannung, Subcode S2 – Überspannungsreglerüberwachung Ursache Die DC-Zwischenkreisspannung hat die Einstellwerte überschritten. 130 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 131: Fehler 3 - Erdschluss

    Fehler quittieren und Frequenzumrichter neu starten. • Sollte der Fehler erneut auftreten, wenden Sie sich an die nächste Vacon-Vertretung. 12.10.8 Fehler 6 – Not-Aus Ursache Stoppsignal von der Zusatzkarte erhalten. Fehlerbehebung Überprüfen Sie den Not-Aus-Schaltkreis. Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 131...
  • Seite 132 12.10.12 Fehler 8 – Systemfehler, Subcode S5 – Störung in VaconBus Ursache • Betriebsstörung • Defektes Bauteil Fehlersuche und -behebung • Fehler quittieren und Frequenzumrichter neu starten. • Sollte der Fehler erneut auftreten, wenden Sie sich an die nächste Vacon-Vertretung. 132 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 133 Fehler quittieren und Frequenzumrichter neu starten. • Sollte der Fehler erneut auftreten, wenden Sie sich an die nächste Vacon-Vertretung. 12.10.17 Fehler 8 – Systemfehler, Subcode S10 – Kommunikation, Leistungseinheit (Fehler) Ursache • Betriebsstörung • Defektes Bauteil Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 133...
  • Seite 134 Verkabelung zur OPTAF-Karte überprüfen. • Sollte der Fehler erneut auftreten, wenden Sie sich an die nächste Vacon-Vertretung. 12.10.21 Fehler 8 – Systemfehler, Subcode S31 – OPTAF: Thermistor-Kurzschluss erkannt Ursache Thermistor-Kurzschluss erkannt. 134 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 135 12.10.24 Fehler 8 – Systemfehler, Subcode S34 – OPTAF: Spannungsproblem Ursache Hardware-Problem der OPTAF-Versorgungsspannung erkannt. Fehlersuche und -behebung OPTAF-Karte austauschen. 12.10.25 Fehler 8 – Systemfehler, Subcode S35 – OPTAF: Überspannung Ursache Hardware-Problem der OPTAF-Versorgungsspannung erkannt. Fehlersuche und -behebung OPTAF-Karte austauschen. Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 135...
  • Seite 136 12.10.29 Fehler 8 – Systemfehler, Subcode S39 – OPTAF: Testimpuls wird in STO-Kanal 2 nicht erkannt Ursache Einzelnes Hardwareproblem in Eingängen für sicheren Halt erkannt. Fehlersuche und -behebung • OPTAF-Karte austauschen. • Steuerkarte austauschen. 136 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 137 Fehlersuche und -behebung OPTAF-Karte austauschen. 12.10.33 Fehler 8 – Systemfehler, Subcode S43 – OPTAF: Testimpuls hoch wird am Thermistor nicht erkannt Ursache Einzelnes Hardwareproblem im Thermistoreingang erkannt. Fehlersuche und -behebung OPTAF-Karte austauschen. Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 137...
  • Seite 138 12.10.37 Fehler 8 – Systemfehler, Subcode S47 – OPTAF: Karte ohne Sicherheits-Hardware in alte NXP-Steuerkarte gesetzt Ursache ® OPTAF-Karte in alte VACON NXP-Steuerkarte gesetzt, die nicht mit der Funktion „Sicherer Halt“ ausgestattet ist. Fehlersuche und -behebung Steuerkarte gegen VB00561, Rev. H oder neuer austauschen. 138 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 139 Fehler in Anwendung. Fehlersuche und -behebung Eine Anleitung erhalten Sie bei der nächsten Vacon-Vertretung. 12.10.42 Fehler 9 – Unterspannung, Subcode S1 – DC-Zwischenkreisspannung im Betrieb zu niedrig Ursache Die DC-Zwischenkreisspannung hat die Einstellwerte unterschritten. Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 139...
  • Seite 140 Zu geringe Versorgungsspannung • Interner Fehler des Frequenzumrichters • defekte Eingangssicherung • Das externe Ladeschütz ist nicht geschlossen. Für diesen Fehler können in der Anwendung unterschiedliche Reaktionen festgelegt werden. Siehe Parametergruppe „Schutzfunktionen“. 140 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 141 Die Strommessung hat erkannt, dass eine Motorphase keinen Strom hat. Für diesen Fehler können in der Anwendung unterschiedliche Reaktionen festgelegt werden. Siehe Parametergruppe „Schutzfunktionen“. Fehlersuche und -behebung Die Motorkabel und den Motor überprüfen. Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 141...
  • Seite 142: Fehler 12 - Bremschopperüberwachung

    Im Kühlkörper der Leistungseinheit oder an der Leistungsplatine wurde eine zu niedrige Temperatur gemessen. Die Kühlkörpertemperatur liegt unter -10 °C (14 °F). Fehlerbehebung Externe Heizung in der Nähe des Frequenzumrichters anbringen. 142 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 143 Kühlkörpertemperatur über 90 °C (194 °F). Übertemperaturalarm wird ausgegeben, wenn die Kühlkörpertemperatur 85 °C (185 °F) übersteigt. In 525–690 V, FR6: Kühlkörpertemperatur über 77 °C (170,6 °F). Übertemperaturalarm wird ausgegeben, wenn die Kühlkörpertemperatur 72 °C (161,6 °F) übersteigt. Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 143...
  • Seite 144: Fehler 15 - Motor Blockiert

    Ursache Motorunterlastschutz hat ausgelöst. Für diesen Fehler können in der Anwendung unterschiedliche Reaktionen festgelegt werden. Siehe Parametergruppe „Schutzfunktionen“. Fehlersuche und -behebung • Die Last prüfen. • Parametrierung für den Unterlastschutz prüfen. 144 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 145: Fehler 19 - Überlaststrom

    12.10.61 Fehler 22 – Parameterfehler, Subcode S1 – Prüfsummenfehler in der Variablen, Abschaltung der Firmware-Schnittstelle Ursache Fehler beim Speichern von Parametern. • Betriebsstörung • Defektes Bauteil Fehlersuche und -behebung Sollte der Fehler erneut auftreten, wenden Sie sich an die nächste Vacon-Vertretung. Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 145...
  • Seite 146 Sollte der Fehler erneut auftreten, wenden Sie sich an die nächste Vacon-Vertretung. 12.10.65 Fehler 22 – Parameterfehler, Subcode S5 – Prüfsummenfehler in der Variablen, anwendungsdefinierte Abschaltung Ursache Fehler beim Speichern von Parametern. • Betriebsstörung • Defektes Bauteil 146 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 147: Fehler 24 - Zählerfehler

    Parametersatz Ursache Fehler beim Speichern von Parametern. Fehlersuche und -behebung • Die Anwendung wieder in Betrieb nehmen. • Parameter überprüfen. 12.10.69 Fehler 24 – Zählerfehler Ursache Die angezeigten Zählerwerte sind fehlerhaft. Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 147...
  • Seite 148 12.10.73 Fehler 26 – Anlauf verhindert, Subcode S2 – Startbefehl ist aktiv, nachdem der Frequenzumrichter in den Bereitschaftszustand wechselt Ursache Der Anlauf des Frequenzumrichters wurde verhindert. Startbefehl ist EIN nach Aktivierung von „Sicherer Halt“ bei der Rückkehr in den Zustand BEREIT. 148 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 149 Für diesen Fehler können in der Anwendung unterschiedliche Reaktionen festgelegt werden. Siehe Parametergruppe „Schutzfunktionen“. Fehlersuche und -behebung • Die Motorkühlung und die Last überprüfen. • Den Thermistoranschluss überprüfen. • (Wird der Thermistoreingang an der Optionskarte nicht verwendet, muss er kurzgeschlossen werden). Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 149...
  • Seite 150: Fehler 35 - Anwendung

    12.10.80 Fehler 34 – CAN-Busfehler Ursache Keine Antwort auf gesendete Protokolle erhalten. Fehlerbehebung Sicherstellen, dass ein zweites Gerät mit derselben Konfiguration am Bus angeschlossen ist. 12.10.81 Fehler 35 – Anwendung Ursache Störung in der Anwendungssoftware. 150 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 151: Fehler 36 - Steuereinheit

    Eine Zusatzkarte wurde aus dem Steckplatz entfernt. Fehlerbehebung Das Gerät ist nicht verfügbar. Fehler quittieren. 12.10.86 Fehler 40 – Gerät unbekannt, Subcode S1 – Unbekanntes Gerät Ursache Ein unbekanntes oder inkompatibles Gerät wurde angeschlossen (Leistungseinheit oder Optionskarte). Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 151...
  • Seite 152 12.10.90 Fehler 40 – Gerät unbekannt, Subcode S5 – Falsche EEPROM-Speichergröße der VACON® NXP-Steuerkarte erkannt Ursache Ein unbekanntes oder inkompatibles Gerät wurde angeschlossen (Leistungseinheit oder Optionskarte). Fehlersuche und -behebung Eine Anleitung erhalten Sie bei der nächsten Vacon-Vertretung. 152 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 153 Belastung überprüfen. • Die Motorbaugröße überprüfen. • Einen Identifikationslauf durchführen. 12.10.95 Fehler 41 – IGBT-Temperatur, Subcode S4 – Spitzenstrom zu hoch Ursache Der Übertemperaturschutz des IGBT-Wechselrichters hat einen zu hohen kurzzeitigen Überlaststrom detektiert. Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 153...
  • Seite 154 Ursache Der Übertemperaturschutz des Bremswiderstands hat eine zu starke Belastung festgestellt. Fehlersuche und -behebung • Fehler quittieren. • Bremsrampe verlängern. • Dimensionierung des Bremschoppers/Bremswiderstandes ist nicht korrekt. • Externen Bremswiderstand verwenden. 154 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 155 Externen Bremswiderstand verwenden. 12.10.102 Fehler 42 – Übertemperatur im Bremswiderstand, Subcode S5 – Erdschluss Bremswiderstand Ursache Der Übertemperaturschutz des Bremswiderstands hat eine zu starke Belastung festgestellt. Fehlersuche und -behebung • Fehler quittieren. Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 155...
  • Seite 156 Falls die Impulse nicht korrekt sind, ist der Encoder bzw. dessen Verkabelung defekt. 12.10.105 Fehler 43 – Encoderfehler, Subcode S3 – Beide Encoder 1 Signale nicht vorhanden Ursache Problem mit Encodersignalen festgestellt. Encoderkanäle A und B nicht vorhanden. 156 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 157 Serieller Kommunikationsfehler. Das Encoderkabel ist nicht angeschlossen oder im Kabel treten Störungen auf. Fehlersuche und -behebung • Verkabelung zwischen Encoder und OPTBE-Karte überprüfen, insbesondere Daten- und Clock-Signale. • Prüfen, dass der tatsächliche Encodertyp mit dem Parameter „Betriebsmodus“ der OPTBE-Karte übereinstimmt. Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 157...
  • Seite 158 Für die Closed Loop-Steuerung sind die Encodermodi „EnDat only“ oder „SSI only“ (nur absoluter Kanal) nicht zulässig. Fehlersuche und -behebung • Verkabelung, Steckbrückeneinstellungen und Encodermodus überprüfen. • Den Parameter „Betriebsmodus“ der OPTBE zu „EnDat+SinCos“, „SSI+SinCos“ oder „SinCos only“ ändern oder die Verwendung der Closed Loop-Steuerung vermeiden. 158 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 159 12.10.116 Fehler 43 – Encoderfehler, Subcode S14 – Encoder Fehler - fehlender Impuls, wechseln von der CL-Steuerung zur sensorlosen OL-Steuerung Ursache Problem mit Encodersignalen festgestellt. Die Software hat zu viele fehlende Encoder-Impulse festgestellt. Die Closed Loop-Steuerung wird zur sensorlosen Open Loop- Steuerung umgeschaltet. Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 159...
  • Seite 160: Fehler 49 - Division Durch Null In Der Anwendung

    12.10.120 Fehler 50 – Analogeingang Iin < 4 mA (ausgewählter Signalbereich 4 bis 20 mA) Ursache Der Strom am Analogeingang ist < 4 mA. • Steuerleitung ist gebrochen oder hat sich gelöst • Signalquelle ist ausgefallen. 160 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 161: Fehler 52 - Steuertafel-Kommunikationsfehler

    Fehlerbehebung • Überprüfen Sie die Installation und den Feldbus-Master. • Wenn die Installation korrekt ist, wenden Sie sich an die nächste Vacon-Vertretung. 12.10.124 Fehler 54 – Steckplatzfehler Ursache Zusatzkarte oder Steckplatz defekt. Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 161...
  • Seite 162 Für diesen Fehler können in der Anwendung unterschiedliche Reaktionen festgelegt werden. Siehe Parametergruppe „Schutzfunktionen“. Fehlerbehebung Überprüfen Sie Status und Anschlüsse der mechanischen Bremse. 12.10.128 Fehler 59 – Follower-Kommunikation Ursache SystemBus oder CAN-Bus zwischen Master und Follower ist unterbrochen. 162 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 163: Fehler 60 - Kühlung

    Fehlerbehebung Überprüfen Sie den Grund für das Startfreigabesignal. 12.10.132 Fehler 63 – Erzwungener Stopp Ursache Befehl „Erzwungener.Stopp“ von Digitaleingang oder Feldbus empfangen. Dieser Fehler ist vom Typ A (Alarm). Fehlerbehebung Fehler quittieren. Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 163...
  • Seite 164: Fehler 64 - Eingangsschalter Offen

    12.10.136 Fehler 74 – Follower-Fehler Ursache Bei Verwendung der normalen Master/Follower-Funktion wird dieser Fehlercode ausgegeben, wenn ein oder mehrere Follower- Antriebe einen Fehler haben. Fehlerbehebung Die Fehlerursache am Follower korrigieren und den Fehler zurücksetzen. 164 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 165 Display-Anzeigen Kabelanforderungen 37, 37, 38 Kabelgrößen 118, 119 Kabelmontage, FR4–FR6 Kabelmontage, FR7/FI7 EMV-Klasse Kabelmontage, FR8/FI8 EMV-konforme Installation Kabelzubehör 49, 52, 55 Entsorgung Kennwort Erdungsprinzip Klemmen, Anzugsmomente Externer Regler Klemmen, FR4/FI4 Klemmen, FR6/FI6 Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 165...
  • Seite 166 Parameter „Sinusfilter“ UL-Anforderungen, Kabel Parameter, Bearbeiten 72, 73 UL-Zertifizierung Parameter, Herunterladen auf Umrichter Parameter, Hochladen auf Bedieneinheit Parameter, Vergleich Verpackungsetikett Parametereinstellung, speichern Vibrationen und Stöße Parametermenü Von Steuertafel Parametersperre Parameterübertragung Prinzipschaltbild Wartung 166 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 167 Bedienungsanleitung | VACON® NX Inverter FI4–FI8 Index Zulassungen und Zertifizierungen Zurücksetzung des Fehlerspeichers Zweck des Handbuchs Zwischenkreiskapazität Ä Ändern der Drehrichtung Ü Überlastfähigkeit Überwachte Werte Überwachung Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 167...
  • Seite 168 Bedienungsanleitung | VACON® NX Inverter FI4–FI8 168 | Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411...
  • Seite 169 Bedienungsanleitung | VACON® NX Inverter FI4–FI8 Danfoss A/S © 2019.07 AQ299433367205de-000101 / DPD01411| 169...
  • Seite 170 Danfoss can accept no responsibility for possible errors in catalogues, brochures and other printed material. Danfoss reserves the right to alter its products without notice. This also applies to products already on order provided that such alterations can be made without subsequential changes being necessary in specifications already agreed. All trademarks in this material are property of the respective companies.

Inhaltsverzeichnis