Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss VACON NXI FI9 Bedienungsanleitung Seite 40

Werbung

VACON® NXI Inverter FI9–FI14
Bedienungsanleitung
Sollwertpotentiometer
1–10 kΩ
Abbildung 15: Steuerklemmensignale an OPTA1
*)
Siehe Abbildung in
Parametersollwerte für E/A an Bedieneinheit und NCDrive sind: An.IN:A.1, An.IN:A.2, DigIN:A.1, DigIN:A.2, DigIN:A.3, DigIN:A.4, Dig-
IN:A.5, DigIN:A.6, AnAUS:A.1 und DigAUS:A.1.
So nutzen Sie den Steuerspannungsausgang +24 V/EXT+24 V:
Sie können die +24-V-Steuerspannung über einen externen Schalter mit den Digitaleingängen verdrahten. ODER
Sie können die Steuerspannung für die Spannungsversorgung von externem Zubehör wie beispielsweise Gebern oder Hilfsre-
lais nutzen.
Die angegebene Gesamtlast an allen verfügbaren +24 V/EXT+24V-Ausgangsklemmen darf 250 mA nicht überschreiten.
Die maximale Last am Ausgang +24 V/EXT+24 V beträgt pro Karte 150 mA. Wenn es einen +24 V/EXT+24 V-Ausgang auf der Karte
gibt, ist dieser lokal kurzschlussgeschützt. Falls einer der +24 V/EXT+24 V-Ausgänge kurzgeschlossen wird, werden die anderen auf-
grund der lokalen Schutzfunktionen weiterhin mit Spannung versorgt.
40 | Danfoss A/S © | 2019.11
Standard-E/A-Karte
Anschluss
+10 V
Referenzspannung
1
ref
Analogeingang,
AI1+
2
Spann. bzw. Strom
Masseansch.Sollw.
GND/AI1-
3
u. Steuersign.
AI2+
Analogeingang,
4
Spann. bzw. Strom
Masseansch.Sollw.
GND/AI2-
5
u. Steuersign.
+24 V
24 V Hilfsspannung
6
GND
E/A Masse
7
Digital Eingänge 1
DIN1
8
DIN2
Digital Eingänge 2
9
DIN3
Digital Eingänge 3
10
CMA
Gem. A für DIN1 – DIN3
11
+24 V
Steuerspannungsausgang
12
GND
E/A Masse
13
Digital Eingänge 4
DIN4
14
DIN5
Digital Eingänge 5
15
DIN6
Digital Eingänge 6
16
CMB
17
Gemeins. B für DIN4 – DIN6
AO1+
18
Analogsignal (+-Ausgang)
AO1-
19
An.ausg., gem.Bezpkt.
DO1
Trans.open collector
20
7.3.2.2 Steckbrückenauswahl auf der
Signal
Beschreibung
Höchststrom: 10 mA
Auswahl V/mA mit Steckbrückenblock X1 (*)
0...+10 V (Ri = 200 kΩ)
(-10 V...+10 V Joystick-Strg, Ausw. mit Stbr.)
0–20 mA (Ri =250 Ω)
Differenzeing., wenn nicht an Masse angeschl.
Erlaubt ±20 V asymmetrische Spannung an GND
Auswahl V/mA mit Steckbrückenblock X1 (*)
0...+10 V (Ri = 200 kΩ)
(-10 V...+10 V Joystick-Strg, Ausw. mit Stbr.)
0–20 mA (Ri =250 Ω)
Differenzeing., wenn nicht an Masse angeschl.
Erlaubt ±20 V asymmetrische Spannung an GND
±15 %, max. 250 mA (alle Karten zusammen)
150 mA (von einer Karte)
Hier kann auch externe Reserveversorgung
für die St.einheit (u. Feldbus) angesch. werden
Masseansch.Sollw. u. Steuersign.
Ri = min. 5 kΩ
18 – 30 V = 1
Digitaleing. können v.d. Masse isoliert werden (*)
Wie Anschlussklemme #6
Wie Anschlussklemme #7
Ri = min. 5 kΩ
18 – 30 V = 1
Muss an GND oder 24 V der E/A-Klemmleiste bzw.
externe 24 V oder externe Masse angeschlossen
werden, Auswahl mit Steckbrückenblock X3 (*)
Ausgangssignalbereich: Strom 0(4)–20 mA,
RL max. 500 Ω oder
Spannung 0–10 V, RL >1 kΩ
Auswahl mit Steckbrückenblock X6 (*)
Max. Uin = 48 VDC
Höchststrom = 50 mA
OPTA1-Basiskarte.
Steuereinheit
AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E

Werbung

loading