Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
VACON® NXI Inverter FI9–FI14

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss VACON NXI FI9

  • Seite 1 Bedienungsanleitung VACON® NXI Inverter FI9–FI14...
  • Seite 3 Lagerung des Produkts Anheben des Produkts Montage der Einheit Umgebungsbedingungen 5.1.1 Allgemeine Umgebungsbedingungen 5.1.2 Umgebungstemperatur und Leistungsreduzierung 5.1.3 Große Installationshöhe Kühlanforderungen 5.2.1 Allgemeine Kühlanforderungen 5.2.2 Kühlung der Geräte FI9 bis FI14 5.2.3 Belüftung des Schaltschranks Danfoss A/S © 2019.11 AQ304441431479DE-000101/DPD01409E | 3...
  • Seite 4 Navigation in der Bedieneinheit Verwendung des Menüs „Betriebsdaten“ (M1) 8.2.1 Überwachte Werte Verwendung des Menüs „Parameter“ (M2) 8.3.1 Navigieren zu einem Parameter 8.3.2 Werteauswahl 8.3.3 Bearbeiten der Werte Zi er für Zi er 4 | Danfoss A/S © 2019.11 AQ304441431479DE-000101/DPD01409E...
  • Seite 5 Kennwörter 8.7.6.3 Festlegen eines Kennworts 8.7.6.4 Eingabe eines Kennworts 8.7.6.5 Deaktivierung der Kennwortfunktion 8.7.6.6 Sperren eines Parameters 8.7.6.7 Inbetriebnahmeassistent (P6.5.3) 8.7.6.8 Aktivieren/Deaktivieren des Inbetriebnahmeassistenten 8.7.6.9 Änderung der überwachten Betriebsdaten zulassen/nicht zulassen 8.7.7 Bedienteileinstellungen Danfoss A/S © 2019.11 AQ304441431479DE-000101/DPD01409E | 5...
  • Seite 6 Menü „Zusatzkarte“ 8.8.2 Überprüfung der angeschlossenen Optionskarten 8.8.3 Finden der Optionskartenparameter Weitere Funktionen der Bedieneinheit Inbetriebnahme Sicherheitsprüfungen vor Beginn der Inbetriebnahme Inbetriebnahme des Wechselrichters Messung von Kabel- und Motorisolation 9.3.1 Isolationsprüfungen des Motorkabels 6 | Danfoss A/S © 2019.11 AQ304441431479DE-000101/DPD01409E...
  • Seite 7 Sicherungsgrößen für 640–1100 V DC (525–690 V AC) 12.4.5 Kabelgrößen für 640–1100 V DC (525–690 V AC) 12.4.6 Klemmengrößen für 640–1100 V DC (525–690 V AC) 12.5 Anzugsmomente der Anschlüsse 12.6 Nennleistungen 12.6.1 Überlastfähigkeit Danfoss A/S © 2019.11 AQ304441431479DE-000101/DPD01409E | 7...
  • Seite 8 Nennleistungen bei Motorspannung 380–500 V, Versorgungsspannung 465–800 V DC 12.6.3 Nennleistungen bei Motorspannung 525–690 V, Versorgungsspannung 640–1100 V DC 12.7 Technische Daten 12.8 Gleichstromwerte, Versorgungsspannung 465–800 V DC 12.9 Gleichstromwerte, Versorgungsspannung 640–1100 V DC 12.10 Fehler und Alarme 8 | Danfoss A/S © 2019.11 AQ304441431479DE-000101/DPD01409E...
  • Seite 9 Gesetzen. 1.4 Typzulassungen und Zerti zierungen Die folgende Liste ist eine Auswahl von möglichen Typzulassungen und Zerti zierungen für Danfoss -Frequenzumrichter: H I N W E I S Die jeweiligen Zulassungen und Zerti zierungen für den Frequenzumrichter be nden sich auf dem Typenschild des Frequen- zumrichters.
  • Seite 10 Nennfrequenz des Motors • Nenndrehzahl des Motors • Nennstrom des Motors • cos phi, Motor Folgen Sie den Inbetriebnahmeanweisungen in 9.2 Inbetriebnahme des Wechselrichters. ® Der VACON NX-Wechselrichter ist betriebsbereit. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E 10 | Danfoss A/S © | 2019.11...
  • Seite 11 Die Steuerklemmen können gefährliche Spannung führen, auch wenn der Wechselrichter von der DC-Versorgung getrennt ist. Eine Berührung dieser Spannung kann zu Verletzungen führen. Stellen Sie vor dem Berühren der Steuerklemmen sicher, dass keine Spannung anliegt. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E | 11 Danfoss A/S © 2019.11...
  • Seite 12 Wird kein Erdungsleiter verwendet, kann dies den Umrichter beschädigen. Achten Sie darauf, dass der Frequenzumrichter immer über einen Erdungsleiter mit der Erdungsklemme verbunden ist, die mit dem PE-Symbol gekennzeichnet ist. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E 12 | Danfoss A/S © | 2019.11...
  • Seite 13 Bei Verwendung des Frequenzumrichters als Teil einer Maschine muss der Maschinenhersteller eine Netztrenneinrichtung bereit- stellen (siehe EN60204-1). H I N W E I S FEHLFUNKTION VON FEHLERSTROMSCHUTZSCHALTERN Aufgrund der hohen kapazitiven Ströme im Frequenzumrichter besteht die Möglichkeit, dass die Fehlerstromschutzschalter nicht ordnungsgemäß funktionieren. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E | 13 Danfoss A/S © 2019.11...
  • Seite 14 H I N W E I S SPANNUNGSFESTIGKEITSPRÜFUNGEN Die Durchführung von Spannungsfestigkeitsprüfungen kann den Umrichter beschädigen. Führen Sie keine Spannungsfestigkeitsprüfungen am Frequenzumrichter durch. Der Hersteller hat diese Tests bereits durch- geführt. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E 14 | Danfoss A/S © | 2019.11...
  • Seite 15 Programmierwerkzeug und den in der IEC 61131/3 de niert- ® en Standard-SPS-Programmiersprachen durchgeführt werden. Die externe SPS kann in vielen Applikationen durch die VACON NXP-Steuereinheit ersetzt werden, da sie über umfangreiche E/A- und Feldbus-Optionen und einfache Programmierbarkeit verfügt. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E | 15 Danfoss A/S © 2019.11...
  • Seite 16 Auftragsnummer des Kunden Netzspannung 3.4 Beschreibung des Typencodes ® Der VACON -Typencode setzt sich aus Standardcodes und optionalen Codes zusammen. Die verschiedenen Teile des Typencodes entsprechen den Daten im Auftrag. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E 16 | Danfoss A/S © | 2019.11...
  • Seite 17 Die Befestigung, der zweite Buchstabe: (xXx): S = Leistungseinheit mit Standardluftkühlung U = Leistungseinheit mit Standardluftkühlung - externe Hauptlüfterversorgung • Die Karten, der dritte Buchstabe (xxX): F = Glasfaserverbindung, Standardkarten G = Glasfaserverbindung, lackierte Karten AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E | 17 Danfoss A/S © 2019.11...
  • Seite 18 Tabelle 3: Gehäusegrößen Netznennspannung Nennstrom Gehäusegröße 5 (465–800 V DC, 380–500 V AC) 0168 0205 0261 0300 0385 FI10 0460 0520 0590 FI12 0650 0730 0820 0920 1030 1150 FI13 AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E 18 | Danfoss A/S © | 2019.11...
  • Seite 19 0590 0650 0750 0820 0920 FI13 1030 1180 1500 FI14 1900 2250 3.6 Verfügbare Schutzarten Tabelle 4: Verfügbare Schutzarten Netzspannung Gehäusegröße IP00 IP21 (UL-Typ 1)/IP54 350–500 V FI9–FI14 525–690 V FI9–FI14 AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E | 19 Danfoss A/S © 2019.11...
  • Seite 20 Bedieneinheit besitzt 9 Drucktasten zur Steuerung des Frequenzumrichters (und des Motors), zum Einstellen von Pa- rametern und zum Anzeigen von Betriebsdaten. ready run fault reset select enter ® Abbildung 3: Bedienteil für VACON AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E 20 | Danfoss A/S © | 2019.11...
  • Seite 21 Menütaste Rechts. Gehen Sie damit weiter im Menü, bewegen Sie den Cursor (im Parameter-Menü) nach rechts und beginnen Sie den Bearbeitungsmodus. 3.8.2 Display STOP FAULT READY ALARM I/O term Keypad Bus/Comm Abbildung 4: Display-Anzeigen AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E | 21 Danfoss A/S © 2019.11...
  • Seite 22 Die Daten des Frequenzumrichters sind in Menüs und Untermenüs unterteilt. Die Abbildung zeigt die Basis-Menüstruktur des Fre- quenzumrichters. Diese Menüstruktur ist nur ein Beispiel, und die Inhalte und Elemente können je nach verwendeter Applikation variieren. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E 22 | Danfoss A/S © | 2019.11...
  • Seite 23 V1.15 DIN4, DIN5, DIN6 S6.11 Leist.-Multimonitor V1.16 Analogausgang V1.17 Multim.-Elem. Zusat- S. Applik.-Handbuch zungen Parameter P3.1 Steuerplatz St.ü. R3.2 Steuertafelsollwert Steuertafel P3.3 Drehrichtung (über Steuertafel) P3.4 Stopptaste Abbildung 5: Basis-Menüstruktur des Frequenzumrichters AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E | 23 Danfoss A/S © 2019.11...
  • Seite 24 12.1 Gewichte des Wechselrichters. Frequenzumrichter in Baugrößen über FR7/FI7 müssen mit einem Schwenkkran aus der Verpackung gehoben werden. Nachdem Sie den Umrichter angehoben haben, überprüfen Sie ihn auf Anzeichen von Beschädigungen. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E 24 | Danfoss A/S © | 2019.11...
  • Seite 25 Bei Umgebungstemperaturen zwischen 40 und 50 °C (104 und 122 °F) ist ein Reduktionsfaktor von 1,5 %/1 °C (°F) anzuwen- den. Bei Umgebungstemperaturen zwischen 50 und 55 °C (122 und 131 °F) ist ein Reduktionsfaktor von 2,5 %/1 °C (°F) anzuwen- den. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E | 25 Danfoss A/S © 2019.11...
  • Seite 26 Wenn Sie Sicherungen in über 2000 Metern Höhe verwenden, beträgt die Dauernennleistung der Sicherung: I = I *(1- (h-2000)/100*0,5/100) Dabei gilt: I = Nennstrom in Höhenlagen = Nennstrom einer Sicherung h = Höhe in Metern AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E 26 | Danfoss A/S © | 2019.11...
  • Seite 27 Bei der Installation mehrerer Frequenzumrichter übereinander beträgt der erforderliche Freiraum 2 x B (siehe Abbildung 8). Stellen Sie auch sicher, dass die Abluft aus dem unteren Frequenzumrichter nicht in Richtung des Lufteinlasses des darüber liegenden Ger- äts abgeleitet wird. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E | 27 Danfoss A/S © 2019.11...
  • Seite 28 (0,79) (11,8) 1150 5–1450 5 Minimum 300 0920 6–1180 6 (7,87) (0,79) (11,8) 1770 5–2700 5 Abmessungen wie Modul FI13. 1500 6–2250 6 : Abstand zwischen zwei Wechselrichtern: 0 mm/Zoll AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E 28 | Danfoss A/S © | 2019.11...
  • Seite 29 Während des Betriebs wird Luft eingesaugt und von einem Lüfter unten an der Leistungseinheit umgewälzt. Die Lüftungsö nungen müssen die Anforderungen der gewählten Schutzart erfüllen. Die Beispiele in diesem Handbuch beziehen sich auf die Schutzart IP21. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E | 29 Danfoss A/S © 2019.11...
  • Seite 30 VACON® NXI Inverter FI9–FI14 Bedienungsanleitung Montage der Einheit Abbildung 9: Kühlluftstrom im Schaltschrank Eintretende Kühlluft Austretende heiße Luft Abbildung 10: Freier Luftstrom Alternative A: Kanal Alternative B: Luftblech AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E 30 | Danfoss A/S © | 2019.11...
  • Seite 31 Auch für die Wartung ist freier Platz erforderlich. Befestigen Sie die Wechselrichter mit den im Lieferumfang enthaltenen Schrauben und sonstigen Komponenten. Überprüfen Sie die Abmessungen der Steuereinheit (siehe 12.2.5 Abmessungen der Steuereinheit) und bringen Sie die Steuereinheit an. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E | 31 Danfoss A/S © 2019.11...
  • Seite 32 Schutz des Geräts gegen Überströme und Kurzschlüsse. • gG-Sicherungen dienen zum Schutz der Kabel gegen Überströme und Kurzschlüsse. 6.2 Erdung Erden Sie den Frequenzumrichter gemäß geltender Standards und Richtlinien. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E 32 | Danfoss A/S © | 2019.11...
  • Seite 33 H I N W E I S SPANNUNGSFESTIGKEITSPRÜFUNGEN Die Durchführung von Spannungsfestigkeitsprüfungen kann den Umrichter beschädigen. Führen Sie keine Spannungsfestigkeitsprüfungen am Frequenzumrichter durch. Der Hersteller hat diese Tests bereits durch- geführt. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E | 33 Danfoss A/S © 2019.11...
  • Seite 34 6.4.1 Zugang zu und Lokalisierung der Klemmen bei FI9–FI12 Um den Wechselrichter zu ö nen, z. B. zur Installation der Kabel, folgen Sie diesen Anweisungen. Verfahren Für den Zugang zur ASIC-Karte muss die Kabelabdeckung abgenommen werden. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E 34 | Danfoss A/S © | 2019.11...
  • Seite 35 6.4.2 Zugang zu und Lokalisierung der Klemmen bei FI13–FI14 Um den Wechselrichter zu ö nen, z. B. zur Installation der Kabel, folgen Sie diesen Anweisungen. Verfahren Für den Zugang zur ASIC-Karte muss die Kabelabdeckung abgenommen werden. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E | 35 Danfoss A/S © 2019.11...
  • Seite 36 Wenn die Motorkabel und andere Kabel über lange Strecken parallel verlegt werden, halten Sie die Mindestabstände ein (siehe Tabelle • Die angegebenen Abstände gelten auch zwischen Motorkabeln und Signalkabeln anderer Systeme. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E 36 | Danfoss A/S © | 2019.11...
  • Seite 37 Kabelschelle EMV-Erdungsschelle Wenn die Kabel zwischen der Steuereinheit und der ASIC-Karte nicht angeschlossen sind, verbinden Sie jedes Kabel mit dem entsprechenden Anschluss. Siehe Lichtwellenleiteranschlüsse. Befestigen Sie die Kabelabdeckung. Anzugsmoment 1,8 Nm. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E | 37 Danfoss A/S © 2019.11...
  • Seite 38 Nr. 12) eine Diode vorschalten, um den Strom uss nicht in die entgegengesetzte Richtung zu lenken. Setzen Sie für jeden Fre- quenzumrichter eine 1-A-Sicherung in die 24-V-Gleichspannungsleitung ein. Die maximale Stromabnahme von der externen Stromversorgung pro Gerät beträgt 1 A. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E 38 | Danfoss A/S © | 2019.11...
  • Seite 39 Die Abbildung enthält die grundlegende Beschreibung der Klemmen der E/A-Karte. Weitere Informationen nden Sie in 7.3.2.2 ® Steckbrückenauswahl auf der OPTA1-Basiskarte. Weitere Informationen zu Steuerklemmen nden Sie im VACON All-in-One-Appli- kationshandbuch. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E | 39 Danfoss A/S © 2019.11...
  • Seite 40 Die maximale Last am Ausgang +24 V/EXT+24 V beträgt pro Karte 150 mA. Wenn es einen +24 V/EXT+24 V-Ausgang auf der Karte gibt, ist dieser lokal kurzschlussgeschützt. Falls einer der +24 V/EXT+24 V-Ausgänge kurzgeschlossen wird, werden die anderen auf- grund der lokalen Schutzfunktionen weiterhin mit Spannung versorgt. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E 40 | Danfoss A/S © | 2019.11...
  • Seite 41 Negative Logik (0 V ist das aktive Signal) = der Eingang ist bei geschlossenem Schalter aktiv. Die Steckbrücke X3 muss auf „CMA/CMB von Masse isoliert“ gesetzt werden. Weiterführende Links • Steckbrückenauswahl auf der OPTA1-Basiskarte AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E | 41 Danfoss A/S © 2019.11...
  • Seite 42 Auf der A1-Basiskarte be nden sich 4 Steckbrückenblöcke: X1, X2, X3 und X6. Jeder Steckbrückenblock enthält 8 Anschlüsse und 2 Steckbrücken. Siehe mögliche Steckbrückenauswahl in Abbildung A B C D A B C D A B C D Abbildung 18: Steckbrückenblöcke auf OPTA1 AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E 42 | Danfoss A/S © | 2019.11...
  • Seite 43 Modus AO1: 0 bis 20 mA; Stromausgang CMB und CMA A B C D intern miteinander verbunden, von GND getrennt Modus AO1: Spannungsausgang; = Werkseinstellung 0 bis 10 V Abbildung 19: Steckbrückenauswahlmöglichkeiten für OPTA1 AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E | 43 Danfoss A/S © 2019.11...
  • Seite 44 DigOUT:B.2 *) • 5 V/10 mA TI1+ Thermistoreingang TI1- DigIN:B.1 *) Abbildung 20: Steuerklemmensignale an Relaiskarten OPTA2 und OPTA3 Parametersollwert auf Bedieneinheit und NCDrive. Abbildung 21: OPTA2 Abbildung 22: OPTA3 AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E 44 | Danfoss A/S © | 2019.11...
  • Seite 45 Leistungseinheit 1 (ASIC-Karte und Rückmeldekarte) Sternkopplerkarte auf der Steuereinheit Leistungseinheit 2 (ASIC-Karte und Rückmeldekarte) Tabelle 10: Klemmen auf LWL-Adapterkarte/Sternkopplerkarte, ASIC-Karten und Rückmeldekarten Klemme Beschreibung ASIC-Karte auf Leistungseinheit 1/Leistungseinheit 2 (FI12 und FI14) AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E | 45 Danfoss A/S © 2019.11...
  • Seite 46 Falsch angeschlossene Kabel können Komponenten der Leistungselektronik beschädigen. Achten Sie darauf, die optischen Kabel gemäß den Anweisungen anzuschließen. Die maximale Länge des optischen Kabels beträgt 8 m. Der Mindestbiegeradius für optische Kabel beträgt 50 mm. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E 46 | Danfoss A/S © | 2019.11...
  • Seite 47 Um Beschädigungen der Kabel zu vermeiden, befestigen Sie das Kabelbündel an zwei oder mehr Punkten, mindestens ein- mal an jedem Ende. Befestigen Sie die Kabelabdeckung an der Leistungseinheit, sobald die Arbeit beendet ist. Abbildung 25: Optische Kabel für FI9–FI10 und FI13 Leistungseinheit ASIC-Karte LWL-Karte Mindestbiegeradius 50 mm AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E | 47 Danfoss A/S © 2019.11...
  • Seite 48 Die Steueranschlüsse sind vom Stromnetz isoliert. Die GND-Klemmen sind dauerhaft an die E/A-Masse angeschlossen. Siehe Abbil- dung Die Digitaleingänge der E/A-Standardkarte sind galvanisch von der E/A-Masse getrennt. Die Relaisausgänge sind zusätzlich durch eine Doppelisolierung voneinander getrennt (Spannungsfestigkeit 300 VAC) (EN-50178). AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E 48 | Danfoss A/S © | 2019.11...
  • Seite 49 Digital DIN3 Eingänge Gruppe A DIN4... Digital DIN6 Eingänge Gruppe B Steuereinh. Leistungseinheit AO1+ Analogaus- AO2- gang Digital Ausgang RI1/1 RO1/2 RO1/3 RO2/1 RO2/2 RO2/3 TI1+ TI1- Abbildung 27: Galvanische Trennschichten AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E | 49 Danfoss A/S © 2019.11...
  • Seite 50 Um durch das Menü zu scrollen, drücken Sie die Browsertasten Nach oben und Nach unten. 8.2.1 Überwachte Werte Die überwachten Werte sind mit V#.# gekennzeichnet. Die Werte werden alle 0,3 Sekunden aktualisiert. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E 50 | Danfoss A/S © | 2019.11...
  • Seite 51 Verwenden Sie diese Anweisungen, um den zu bearbeitenden Parameter zu nden. Verfahren Das Parametermenü kann vom Hauptmenü aus aufgerufen werden, wenn die Positionsangabe M2 in der ersten Zeile des Displays sichtbar ist. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E | 51 Danfoss A/S © 2019.11...
  • Seite 52 Verwenden Sie die Browsertasten Nach oben und Nach unten, um den Parameter (P#) zu nden, den Sie bearbeiten möcht- en. Drücken Sie zum direkten Springen vom letzten Parameter in einer Parametergruppe zum ersten Parameter dieser Gruppe die Browsertaste Nach oben. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E 52 | Danfoss A/S © | 2019.11...
  • Seite 53 Verfahren Finden Sie den Parameter mit Hilfe der Browser- und Menü-Tasten.  READY Keypad Minimalfrequenz 13,95 Hz Drücken Sie die Menütaste Rechts, um den Bearbeitungsmodus aufzurufen. Der Parameterwert beginnt zu blinken. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E | 53 Danfoss A/S © 2019.11...
  • Seite 54 8.4.2 Parameter für die Steuerung mit dem Bedienteil M3 Index Parameter Min. Max. Ein- Werk- Kunde Beschreibung heit seinst. P3.1 Steuerplatz Der Regelmodus 1 = E/A-Klemmleiste 2 = Bedienteil (Bedieneinheit) AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E 54 | Danfoss A/S © | 2019.11...
  • Seite 55 Weitere Informationen zur Regelung des Motors mit der Bedieneinheit siehe 3.8.1 Bedieneinheit 9.2 Inbetriebnahme des Wech- selrichters. Verfahren Navigieren Sie im Menü St.ü.Steuertafel (M3) mit den Menütasten Nach oben und Nach unten zum Bedienteil-Untermenü „Richtung“. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E | 55 Danfoss A/S © 2019.11...
  • Seite 56 8.5 Verwendung des Menü „Aktive Fehler“ (M4) 8.5.1 Navigieren zum Menü „Aktive Fehler“ Im Menü Aktive Fehler wird eine Liste der aktiven Fehler angezeigt. Gibt es keine aktiven Fehler, dann ist dieses Menü leer. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E 56 | Danfoss A/S © | 2019.11...
  • Seite 57 In einigen Spezialfällen können manche Felder andere Daten als in dieser Tabelle beschrieben enthalten. Wenn sich der Wert eines Feldes deutlich vom erwarteten Wert unterscheidet, kann dieser Spezialverwendung der Grund dafür sein. Kontaktieren Sie den nächsten Händler, um Hilfe vom Hersteller beim Verständnis der Daten zu erhalten. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E | 57 Danfoss A/S © 2019.11...
  • Seite 58 Displays sichtbar ist. Drücken Sie die Menütaste „Rechts“, um vom Hauptmenü aus in das Menü Fehlerverlauf zu wechseln. Halten Sie im Menü Fehlerspeicher die [enter]-Taste 3 Sekunden lang gedrückt. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E 58 | Danfoss A/S © | 2019.11...
  • Seite 59 Set1 laden Set2Speichrn Set2 laden Lade Werksv. S6.3.2 In dieSteuertafelladen – – – – – Alle Param. S6.3.3 Von Steuertafel herunter- – – – – – Alle Param. laden Nicht Motorp AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E | 59 Danfoss A/S © 2019.11...
  • Seite 60 S6.7 Hardware-Einstellungen – – – – – – P6.7.1 Interner Bremswiderstand – – – Angeschlos- – Nicht verbunden Angeschlossen P6.7.2 Lüftersteuerung – – – Dauernd – Dauernd Temperatur First start AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E 60 | Danfoss A/S © | 2019.11...
  • Seite 61 – D6.8.4.#. 1 Applikations-ID – – – – – – D6.8.4.#. 2 Applikationen: Version – – – – – – D6.8.4.#. 3 Applikationen: Firmwar- – – – – – – eschnittstelle AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E | 61 Danfoss A/S © 2019.11...
  • Seite 62 Der Frequenzumrichter startet erneut und das Setup startet. Zeigt das Display die Frage Parameter kopieren?, haben Sie 2 Optionen: Diese Frage wird nur angezeigt, wenn der Parameter P6.3.4 Parameter-Backup auf Ja gesetzt ist. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E 62 | Danfoss A/S © | 2019.11...
  • Seite 63 Drücken Sie die Menütaste Rechts, um den Bearbeitungsmodus aufzurufen. Verwenden Sie die Browsertasten, um eine dieser drei Optionen auszuwählen: - Alle Parameter (Alle Param.) - Alle Parameter außer den Motornennwertparametern (All. no motor) - Applikationsparameter AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E | 63 Danfoss A/S © 2019.11...
  • Seite 64 Drücken Sie die Menütaste Rechts, um den Bearbeitungsmodus aufzurufen.  Der Istwert beginnt zu blinken. Ändern Sie den Istwert über die Browsertasten oder ändern Sie den Wert durch Drücken der Menütaste (rechts) Zi er für Zi er. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E 64 | Danfoss A/S © | 2019.11...
  • Seite 65 Wenn im Display Kennwort? angezeigt wird, geben Sie das Kennwort über die Browsertasten ein. 8.7.6.5 Deaktivierung der Kennwortfunktion Verwenden Sie diese Anweisungen, um den Kennwortschutz für das Applikationsauswahlmenü zu deaktivieren. Verfahren AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E | 65 Danfoss A/S © 2019.11...
  • Seite 66 Menüs „Betriebsdaten“ (M1) und das Kapitel „Betriebswerte“ im Applikationshandbuch Ihrer Applikation). Verwenden Sie diese Anweisungen, um die Änderung zuzulassen, wenn die Werte geändert werden, die mit anderen Werten über- wacht werden. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E 66 | Danfoss A/S © | 2019.11...
  • Seite 67 Verfahren Navigieren Sie im Untermenü StTafEinstellung mit Hilfe der Browsertasten zur Unterseite Rückstellzeit (P6.6.3). Drücken Sie die Menütaste Rechts, um den Bearbeitungsmodus aufzurufen. Stellen Sie mit den Browsertasten die Rückstellzeit ein. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E | 67 Danfoss A/S © 2019.11...
  • Seite 68 Temperatur. Der Lüfter startet automatisch, wenn die Kühlkörpertemperatur 60 °C (140 °F) erreicht oder wenn der Frequenzum- richter in Betrieb ist. Der Lüfter stoppt ca. 1 Minute nach einer der folgenden Bedingungen: AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E 68 | Danfoss A/S © | 2019.11...
  • Seite 69 Im Untermenü „Hardware-Einstellung“ nden Sie über die Browsertasten den HMI-Quittungsverzug (HMI ACK timeout). Drücken Sie die Menütaste Rechts, um den Bearbeitungsmodus aufzurufen. Verwenden Sie die Browsertasten, um den Quittungsverzug zu ändern. Bestätigen Sie die Änderung mit der [enter]-Taste. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E | 69 Danfoss A/S © 2019.11...
  • Seite 70 Die Seite RückstellbZähler (S6.8.2) enthält Informationen zu rückstellbaren Zählern, d. h. Zähler, deren Wert auf 0 zurückgestellt wer- den kann. Die rückstellbaren Zähler sind nur bei laufendem Motor in Betrieb. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E 70 | Danfoss A/S © | 2019.11...
  • Seite 71 Applikations-ID 6.8.4.#.2 Version 6.8.4.#.3 Firmwareschnittstelle 8.7.9.7 Durchsuchen der Seite „Applikationen“ Befolgen Sie diese Anweisungen zum Durchsuchen der Seite Applikationen. Verfahren Navigieren Sie im Untermenü Systeminfo mit den Browsertasten zur Seite Applikationen. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E | 71 Danfoss A/S © 2019.11...
  • Seite 72 Suchen und Bearbeiten der Optionskartenparameter. Tabelle 14: Optionskartenparameter (OPTA1) Seite Parameter Min. Max. Werkseinst. Kunde Optionen P7.1.1.1 AI1 Modus 1 = 0–20 mA 2 = 4–20 mA 3 = 0–10 V AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E 72 | Danfoss A/S © | 2019.11...
  • Seite 73 8.3.3 Bearbeiten der Werte Zi er für Zi 8.9 Weitere Funktionen der Bedieneinheit ® Die Bedieneinheit des VACON NX verfügt über mehr anwendungsbezogene Funktionen. Nähere Informationen nden Sie im Va- con „All in One“ -Applikationshandbuch. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E | 73 Danfoss A/S © 2019.11...
  • Seite 74 9.1 Sicherheitsprüfungen vor Beginn der Inbetriebnahme befolgen Sie diese. Verfahren Stellen Sie sicher, dass der Motor ordnungsgemäß angeschlossen ist. Stellen Sie sicher, dass der Motor nicht an das Versorgungsnetz angeschlossen ist. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E 74 | Danfoss A/S © | 2019.11...
  • Seite 75 Trennen Sie das Gleichstromversorgungskabel von den Klemmen B- und B+des Wechselrichters und von der Gleichstrom- versorgung ab. Messen Sie den Isolationswiderstand zwischen den einzelnen Phasenleitern und dem Erdungsleiter. Der Isolationswiderstand muss bei einer Umgebungstemperatur von 20 °C (68 °F) > 1 MΩ sein. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E | 75 Danfoss A/S © 2019.11...
  • Seite 76 Schalten Sie die DC-Versorgung aus und warten Sie, bis der Wechselrichter zum Stillstand gekommen ist (siehe 9.1 Sicher- heitsprüfungen vor Beginn der Inbetriebnahme). Schließen Sie das Motorkabel an den Motor und an die Motorklemmen des Wechselrichters an. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E 76 | Danfoss A/S © | 2019.11...
  • Seite 77 Bevor Sie die Drehrichtung des Motors umkehren, stellen Sie sicher, dass dies gefahrlos möglich ist. Stellen Sie sicher, dass keine Kompensationskondensatoren am Motorkabel angeschlossen sind. Stellen Sie sicher, dass die Motorklemmen nicht an das Netzpotenzial angeschlossen sind. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E | 77 Danfoss A/S © 2019.11...
  • Seite 78 Umgebungsbedingungen sowie Last, Netzspannung und Prozessregelung bestimmte Spezi kationen des Herstel- lers erfüllen. Danfoss emp ehlt jährliche Wartungsinspektionen und den Austausch bestimmter Komponenten abhängig von bestimmten Be- triebs- und Umgebungsbedingungen, um höchste Zuverlässigkeit und Leistung zu gewährleisten. In der Tabelle sind die Wartung- sintervalle angegeben.
  • Seite 79 Wenn der Frequenzumrichter oder die Ersatzkondensatoren für die Lagerung vorgesehen sind, entladen Sie die Kondensato- ren vor der Lagerung. Überzeugen Sie sich unter Verwendung eines Messgeräts, dass keine Spannung anliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihre Danfoss Drives®-Vertretung. Fall 1: Frequenzumrichter war für über 2 Jahre außer Betrieb oder gelagert.
  • Seite 80 - Halten Sie die [reset]-Taste an der Bedieneinheit für 2 Sekunden gedrückt. - Verwenden Sie ein Reset-Signal von der E/A-Klemme oder vom Feldbus.  Das Display kehrt in den Zustand zurück, in dem es sich vor dem Fehler befand. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E 80 | Danfoss A/S © | 2019.11...
  • Seite 81 Verfahren ® Ö nen Sie VACON NCDrive. Navigieren Sie zu File (Datei) und wählen Sie Service Info... (Service-Info).  Die Service-Infodatei wird geö net. Speichern Sie die Service-Infodatei auf dem Computer. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E | 81 Danfoss A/S © 2019.11...
  • Seite 82 Zu den verschiedenen Abmessungen siehe die folgenden Themen: • 12.2.1 Abmessungen von FI9 • 12.2.2 Abmessungen des FI10 • 12.2.3 Abmessungen von FI12 • 12.2.4 Abmessungen von FI13–FI14 • 12.2.5 Abmessungen der Steuereinheit AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E 82 | Danfoss A/S © | 2019.11...
  • Seite 83 VACON® NXI Inverter FI9–FI14 Bedienungsanleitung Spezi kationen 12.2.1 Abmessungen von FI9 110.5 Ø9.5 L3 L2 L1 Ø4.6 Ø13 ® Abbildung 32: Abmessungen des VACON NX Inverters FI9 AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E | 83 Danfoss A/S © 2019.11...
  • Seite 84 VACON® NXI Inverter FI9–FI14 Bedienungsanleitung Spezi kationen 12.2.2 Abmessungen des FI10 110.5 Ø9.5 Ø13 65 65 ® Abbildung 33: Abmessungen des VACON NX Inverters FI10 AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E 84 | Danfoss A/S © | 2019.11...
  • Seite 85 VACON® NXI Inverter FI9–FI14 Bedienungsanleitung Spezi kationen 12.2.3 Abmessungen von FI12 M8x25 100.5 ® Abbildung 34: Abmessungen des VACON NX Inverters FI12, Rückansicht AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E | 85 Danfoss A/S © 2019.11...
  • Seite 86 VACON® NXI Inverter FI9–FI14 Bedienungsanleitung Spezi kationen Ø9.5 Ø13 ® Abbildung 35: Abmessungen des VACON NX Inverters FI12, Vorderansicht 12.2.4 Abmessungen von FI13–FI14 Der VACON NX Inverter FI14 ist ein doppelter FI13. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E 86 | Danfoss A/S © | 2019.11...
  • Seite 87 VACON® NXI Inverter FI9–FI14 Bedienungsanleitung Spezi kationen M8x25 ® Abbildung 36: Abmessungen des VACON NX Inverters FI13, Rückansicht AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E | 87 Danfoss A/S © 2019.11...
  • Seite 88 VACON® NXI Inverter FI9–FI14 Bedienungsanleitung Spezi kationen Ø9.5 26.5 Ø4.6 50 50 152.5 Ø13 ® Abbildung 37: Abmessungen des VACON NX Inverters FI13, Vorderansicht AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E 88 | Danfoss A/S © | 2019.11...
  • Seite 89 Spezi kationen 12.2.5 Abmessungen der Steuereinheit Ø5 154.2 82.8 Ø5 Ø10 ® Abbildung 38: Abmessungen der VACON NX -Steuereinheit 12.3 Prinzipschaltbilder In den folgenden Themen nden Sie die Prinzipschaltbilder für verschiedene Gehäusegrößen. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E | 89 Danfoss A/S © 2019.11...
  • Seite 90 12.3.2 Prinzipschaltbild für FI12 • 12.3.3 Prinzipschaltbild für FI13 • 12.3.4 Prinzipschaltbild für FI14 12.3.1 Prinzipschaltbild für FI9/FI10 FI 9/10 X10 H1...H7 X9 X15 Abbildung 39: Prinzipschaltbild für FI9/FI10 ohne Ladeschaltung AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E 90 | Danfoss A/S © | 2019.11...
  • Seite 91 VACON® NXI Inverter FI9–FI14 Bedienungsanleitung Spezi kationen Lüfter Rückmeldung Ladevorgang Ladeschalter Ausgangs lter (optional erhältlich) Laderelais NXP-Steuereinheit FI 9/10 X10 H1...H7 X9 X15 Abbildung 40: Prinzipschaltbild für FI9/FI10 mit Ladeschaltung AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E | 91 Danfoss A/S © 2019.11...
  • Seite 92 VACON® NXI Inverter FI9–FI14 Bedienungsanleitung Spezi kationen Externe Versorgung Lüfter Ladeschalter Ausgangs lter (optional erhältlich) Laderelais NXP-Steuereinheit Rückmeldung Ladevorgang AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E 92 | Danfoss A/S © | 2019.11...
  • Seite 93 VACON® NXI Inverter FI9–FI14 Bedienungsanleitung Spezi kationen 12.3.2 Prinzipschaltbild für FI12 FI10 1 FI10 2 Abbildung 41: Prinzipschaltbild für FI12 ohne Ladeschaltung AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E | 93 Danfoss A/S © 2019.11...
  • Seite 94 VACON® NXI Inverter FI9–FI14 Bedienungsanleitung Spezi kationen Ladeschalter Lüfter Laderelais Ausgangs lter (optional erhältlich). Hinweis! Die minimale Kabellänge ohne Ausgangs- Rückmeldung Ladevorgang lter beträgt 40 m. NXP-Steuereinheit AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E 94 | Danfoss A/S © | 2019.11...
  • Seite 95 VACON® NXI Inverter FI9–FI14 Bedienungsanleitung Spezi kationen FI10 1 FI10 2 Abbildung 42: Prinzipschaltbild für FI12 mit Ladeschaltung AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E | 95 Danfoss A/S © 2019.11...
  • Seite 96 Lüfter Ladeschalter Ausgangs lter (optional erhältlich) Laderelais NXP-Steuereinheit Rückmeldung Ladevorgang 12.3.3 Prinzipschaltbild für FI13 FI10 / U FI10 / V FI10 / W Abbildung 43: Prinzipschaltbild für FI13 ohne Ladeschaltung AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E 96 | Danfoss A/S © | 2019.11...
  • Seite 97 Bedienungsanleitung Spezi kationen Lüfter Rückmeldung Ladevorgang Ladeschalter Ausgangs lter (optional erhältlich) Laderelais NXP-Steuereinheit FI10 / U FI10 / V FI10 / W 21 22 Abbildung 44: Prinzipschaltbild für FI13 mit Ladeschaltung AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E | 97 Danfoss A/S © 2019.11...
  • Seite 98 12.3.4 Prinzipschaltbild für FI14 FI10 / U FI10 / V FI10 / W FI10 / U FI10 / V FI10 / W 21 22 23 Abbildung 45: Prinzipschaltbild für FI14 ohne Ladeschaltung AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E 98 | Danfoss A/S © | 2019.11...
  • Seite 99 Ausgangs lter (optional erhältlich) Hinweis! Die minimale Kabellänge ohne Ausgangs- Ladeschalter lter beträgt 40 m. Laderelais NXP-Steuereinheit 12.4 Kabel- und Sicherungsgrößen Zu Kabel-, Klemmen- und Sicherungsgrößen siehe die folgenden Themen: • 380–500 V AC: AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E | 99 Danfoss A/S © 2019.11...
  • Seite 100 12.4.2 Kabelgrößen für 465–800 V DC (380–500 V AC) Tabelle 18: Kabelgrößen für 465–800 V DC (380–500 V AC) Gehäusegröße Frequenzumrichtertyp Versorgungskabel Cu [mm Motorkabel [mm NXI_0168 5 2×(1×24) Cu: 3×95+50 Al: 3×120+70 NXI_0205 5 2×(1×24) Cu: 3×150+70 AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E 100 | Danfoss A/S © | 2019.11...
  • Seite 101 FI14 NXI_1770 5 1770 5×40 Cu: 2× 4×(3×240+170) Al: 2× 6× (3×185Al+57Cu) NXI_2150 5 2150 5×40 Cu: 2× 6×(3×150+70) Al: 2× 6× (3×240Al+72 Cu) NXI_2700 5 2700 6×40 Cu: 2× 6×(3×185+95) AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E | 101 Danfoss A/S © 2019.11...
  • Seite 102 NXI_0520 5 FI12 NXI_0590 5 NXI_0650 5 NXI_0730 5 NXI_0820 5 NXI_0920 5 PE: M8 × 25 NXI_1030 5 1030 FI13 NXI_1150 5 1150 NXI_1300 5 1300 NXI_1450 5 1450 AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E 102 | Danfoss A/S © | 2019.11...
  • Seite 103 1000 FI14 NXI_1500 6 1500 170M6305 3SHT 1250 2 × 6 NXI_1900 6 1900 170M6277 3SHT 1100 1000 2 × 6 NXI_2250 6 2250 170M6277 3SHT 1100 1000 2 × 6 AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E | 103 Danfoss A/S © 2019.11...
  • Seite 104 Al: 4×(3×150Al+41Cu) NXI_0820 6 5×40 Cu: 4×(3×150+70) Al: 4×(3×185Al+57Cu) FI13 NXI_0920 6 5×40 Cu: 4x(3x150+70) Al: 4x(3x240+72Cu) NXI_1030 6 1030 5×40 Cu: 4x(3x185+95) Al: 5x(3x185+57Cu) NXI_1180 6 1180 5×40 Cu: 5x(3x185+95) AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E 104 | Danfoss A/S © | 2019.11...
  • Seite 105 NXI_0170 6 NXI_0208 6 PE: M8 × 25 FI10 NXI_0261 6 NXI_0325 6 NXI_0385 6 NXI_0416 6 FI12 NXI_0460 6 NXI_0502 6 NXI_0590 6 PE: M8 × 25 NXI_0650 6 NXI_0750 6 AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E | 105 Danfoss A/S © 2019.11...
  • Seite 106 Tabelle 24: AC-Klemmenanzugsmomente (Nm) Gehäusegröße Schraube Ø Minimum Nennwert Maximum NXI_0168–0300 5 NXI_0125–0208 6 FI10 NXI_0385–0520 5 NXI_0261–0416 6 FI12 2 x M10 NXI_0590–1030 5 NXI_0460–0820 6 FI13 3 x M12 NXI_1150–1450 5 AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E 106 | Danfoss A/S © | 2019.11...
  • Seite 107 Damit soll sichergestellt werden, dass der Ausgangsstrom während des Ar- beitszyklus nicht höher als I ist. H*150% H*150% 1 min 9 min Abbildung 48: Hohe Überlast Weiterführende Informationen nden Sie in der Norm IEC 61800-2. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E | 107 Danfoss A/S © 2019.11...
  • Seite 108 Die Nennströme bei den angegebenen Umgebungstemperaturen werden nur erreicht, wenn die Schaltfrequenz gleich oder kleiner als die werk- seitige Voreinstellung ist. Versorgung mit 540 V DC Versorgung mit 675 V DC AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E 108 | Danfoss A/S © | 2019.11...
  • Seite 109 Technische Komponente oder Funktion Technische Daten Versorgungsans- Eingangsspannung U 465–800 V DC (380–500 V AC) chluss 640–1100 V DC (525–690 V AC) Die Welligkeit der Wechselrichter-Versorgungsspannung muss geringer als 50 Vp-p sein. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E | 109 Danfoss A/S © 2019.11...
  • Seite 110 Bremsleistung DC-Bremse: 30% * TN (ohne Bremsoption) Umgebungsbedin- Umgebungstemperatur während -10 °C (keine Eisbildung) bis +55 °C gungen des Betriebs Lagertemperatur -40 °C (-40 °F) bis +70 °C (158 °F) AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E 110 | Danfoss A/S © | 2019.11...
  • Seite 111 IEC 61508 SIL3 für einen Gebrauch in Übereinstim- • Die Funktion entspricht auch einem ungesteuerten Stillsetzen mung mit folgenden Normen aus- gemäß Stoppkategorie 0, EN 60204-1. gelegt • EN 954-1, Kategorie 3 AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E | 111 Danfoss A/S © 2019.11...
  • Seite 112 NX_5: 333 V DC; NX_6: 461 V DC Erdschluss-Schutzmodul Im Falle eines Erdschlusses im Motor oder im Motorkabel ist nur der Wechselrichter geschützt. Motorphasenüberwachung Auslösung bei fehlender Motorphase Überstromschutz Geräteübertemperaturschutz Motorüberlastschutz Motorblockierschutz Motorunterlastschutz AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E 112 | Danfoss A/S © | 2019.11...
  • Seite 113 2150 0,92 2590 2700 0,92 3252 12.9 Gleichstromwerte, Versorgungsspannung 640–1100 V DC ® Tabelle 29: Gleichstromwerte des VACON NX, Versorgungsspannung 640–1100 V DC Gehäusegröße (Ausgang) Motor cos (Eingang) 0,89 0,89 0,89 AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E | 113 Danfoss A/S © 2019.11...
  • Seite 114 Führen Sie einen Identi kationslauf durch. 12.10.2 Fehler 1 – Überstrom, Subcode S3 – Stromgrenzenreglerüberwachung Ursache Der Strom im Motorkabel ist zu hoch. Dies kann eine der folgenden Ursachen haben: AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E 114 | Danfoss A/S © | 2019.11...
  • Seite 115 Motorlast ist rückspeisefähig • Start-/Stoppsequenz zu schnell hintereinander Fehlersuche und -behebung • Bremsrampe verlängern. • Bremschopper oder Bremswiderstand verwenden. Sie sind als optionales Zubehör erhältlich. • Den Überspannungsregler aktivieren. • Die Eingangsspannung überprüfen. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E | 115 Danfoss A/S © 2019.11...
  • Seite 116 12.10.11 Fehler 8 – Systemfehler, Subcode S4 – ASIC-Fehler Ursache • Betriebsstörung • Defektes Bauteil Fehlersuche und -behebung • Fehler quittieren und Frequenzumrichter neu starten. • Sollte der Fehler erneut auftreten, wenden Sie sich an die nächste Vacon-Vertretung. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E 116 | Danfoss A/S © | 2019.11...
  • Seite 117 12.10.17 Fehler 8 – Systemfehler, Subcode S10 – Kommunikation, Leistungseinheit (Fehler) Ursache • Betriebsstörung • Defektes Bauteil Fehlersuche und -behebung • Fehler quittieren und Frequenzumrichter neu starten. • Sollte der Fehler erneut auftreten, wenden Sie sich an die nächste Vacon-Vertretung. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E | 117 Danfoss A/S © 2019.11...
  • Seite 118 12.10.23 Fehler 8 – Systemfehler, Subcode S33 – OPTAF: EEPROM-Fehler Ursache EEPROM-Fehler der OPTAF-Karte (Prüfsumme, antwortet nicht …). Fehlersuche und -behebung OPTAF-Karte austauschen. 12.10.24 Fehler 8 – Systemfehler, Subcode S34 – OPTAF: Spannungsproblem Ursache Hardware-Problem der OPTAF-Versorgungsspannung erkannt. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E 118 | Danfoss A/S © | 2019.11...
  • Seite 119 Steuerkarte austauschen. 12.10.31 Fehler 8 – Systemfehler, Subcode S41 – OPTAF: STO-Kanäle sind nicht aktiv, wenn der Thermistorfehler aktiv ist Ursache Einzelnes Hardwareproblem im Thermistoreingang erkannt. Fehlersuche und -behebung OPTAF-Karte austauschen. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E | 119 Danfoss A/S © 2019.11...
  • Seite 120 Der Parameter Zusatzkarten/Steckpl.B/Therm Trip(HW) ist auf OFF gesetzt, obwohl die Steckbrücke X12 nicht durchtrennt ist. Fehlersuche und -behebung Den Parameter 7.2.1.1 Therm Trip (HW) korrigieren, sodass er der X12-Steckbrückeneinstellung entspricht. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E 120 | Danfoss A/S © | 2019.11...
  • Seite 121 Die Versorgungsspannung überprüfen. Wenn die Versorgungsspannung ausreichend ist, liegt ein interner Fehler vor. • Eine Anleitung erhalten Sie bei der nächsten Vacon-Vertretung. 12.10.44 Fehler 9 – Unterspannung, Subcode S3 – Unterspannungsreglerüberwachung Ursache Die DC-Zwischenkreisspannung hat die Einstellwerte unterschritten. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E | 121 Danfoss A/S © 2019.11...
  • Seite 122 Closed Loop während des PM StartAngleID-Betriebs Ursache Die Strommessung hat erkannt, dass eine Motorphase keinen Strom hat. Für diesen Fehler können in der Anwendung unterschiedliche Reaktionen festgelegt werden. Siehe Parametergruppe „Schutzfunk- tionen“. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E 122 | Danfoss A/S © | 2019.11...
  • Seite 123 12.10.54 Fehler 14 – Frequenzumrichter Übertemperatur, Subcode S4 – Übertemperatur an ASIC- Platine oder Treiberplatinen Ursache Überhitzung im Frequenzumrichter erkannt. Kühlkörpertemperatur über 90 °C (194 °F). Übertemperaturalarm wird ausgegeben, wenn die Kühlkörpertemperatur 85 °C (185 °F) übersteigt. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E | 123 Danfoss A/S © 2019.11...
  • Seite 124 Fehlersuche und -behebung Sollte der Fehler erneut auftreten, wenden Sie sich an die nächste Vacon-Vertretung. 12.10.60 Fehler 19 – Überlaststrom Ursache Motorstromüberlastwarnung. Fehlerbehebung Eine Anleitung erhalten Sie bei der nächsten Vacon-Vertretung. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E 124 | Danfoss A/S © | 2019.11...
  • Seite 125 Sollte der Fehler erneut auftreten, wenden Sie sich an die nächste Vacon-Vertretung. 12.10.66 Fehler 22 – Parameterfehler, Subcode S6 – Prüfsummenfehler in der Variablen, anwen- dungsde nierte Abschaltung Ursache Fehler beim Speichern von Parametern. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E | 125 Danfoss A/S © 2019.11...
  • Seite 126 12.10.72 Fehler 26 – Anlauf verhindert, Subcode S1 – Vermeidung eines versehentlichen Anlaufens Ursache Die Inbetriebnahme des Frequenzumrichters wurde verhindert. Startbefehl anstehend, während eine neue Applikation auf den Fre- quenzumrichter geladen wurde. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E 126 | Danfoss A/S © | 2019.11...
  • Seite 127 STO-Eingänge SD1 und SD2 werden über die OPTAF-Zusatzkarte aktiviert. Fehlerbehebung STO Eingänge wieder schließen, wenn dies sicher möglich ist. 12.10.78 Fehler 31 – IGBT-Temperatur (Hardware) Ursache Der Übertemperaturschutz der IGBT-Wechselrichterbrücke hat einen zu hohen kurzfristigen Überlaststrom erkannt. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E | 127 Danfoss A/S © 2019.11...
  • Seite 128 Fehlerbehebung Das Gerät ist nicht verfügbar. Fehler quittieren. 12.10.86 Fehler 40 – Gerät unbekannt, Subcode S1 – Unbekanntes Gerät Ursache Ein unbekanntes oder inkompatibles Gerät wurde angeschlossen (Leistungseinheit oder Optionskarte). AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E 128 | Danfoss A/S © | 2019.11...
  • Seite 129 Führen Sie einen Identi kationslauf durch. 12.10.94 Fehler 41 – IGBT-Temperatur, Subcode S3 – Berechnete IGBT-Temperatur zu hoch (langfris- tiger Schutz) Ursache Der Übertemperaturschutz der IGBT-Wechselrichterbrücke hat einen zu hohen kurzfristigen Überlaststrom erkannt. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E | 129 Danfoss A/S © 2019.11...
  • Seite 130 Der Übertemperaturschutz des Bremswiderstands hat eine zu starke Belastung festgestellt. Fehlersuche und -behebung • Fehler quittieren. • Bremsrampe verlängern. • Dimensionierung des Bremschoppers/Bremswiderstandes ist nicht korrekt. • Externen Bremswiderstand verwenden. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E 130 | Danfoss A/S © | 2019.11...
  • Seite 131 12.10.104 Fehler 43 – Encoderfehler, Subcode S2 – Encoder 1 Kanal B nicht vorhanden Ursache Problem mit Encodersignalen festgestellt. Encoderkanal B nicht vorhanden. Fehlersuche und -behebung • Die Encoder-Anschlüsse überprüfen. • Die Optionskarte überprüfen. • Die Encoderimpulse messen. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E | 131 Danfoss A/S © 2019.11...
  • Seite 132 12.10.110 Fehler 43 – Encoderfehler, Subcode S8 – Resolver/Motorpolpaarzahl stimmt nicht Ursache Problem bei der Parametrierung der Optionskarte erkannt. Die Anzahl der Resolver/Motorpolpaare stimmt nicht. Anzahl der Resolverpolpaare (falls >1) stimmt nicht mit der Anzahl der Motor- polpaare überein. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E 132 | Danfoss A/S © | 2019.11...
  • Seite 133 Die Encoder-Impulszahl (PPR) überprüfen. • Das Encoderkabel überprüfen. 12.10.116 Fehler 43 – Encoderfehler, Subcode S14 – Encoder Fehler - fehlender Impuls, wechseln von der CL-Steuerung zur sensorlosen OL-Steuerung Ursache Problem mit Encodersignalen festgestellt. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E | 133 Danfoss A/S © 2019.11...
  • Seite 134 Digitaleingang wurde als externer Fehlereingang programmiert und dieser Eingang ist aktiv. Fehlersuche und -behebung • Programmierung überprüfen. • Das in der Fehlermeldung angegebene Gerät überprüfen. • Die Verdrahtung für das betre ende Gerät überprüfen. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E 134 | Danfoss A/S © | 2019.11...
  • Seite 135 Überprüfen Sie Status und Anschlüsse der mechanischen Bremse. 12.10.128 Fehler 59 – Follower-Kommunikation Ursache SystemBus oder CAN-Bus zwischen Master und Follower ist unterbrochen. Fehlerbehebung • Die Parameter der Zusatzkarte überprüfen. • Das optische Kabel oder CAN-Kabel überprüfen. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E | 135 Danfoss A/S © 2019.11...
  • Seite 136 Den Fehler am aktiven Filter beheben. 12.10.136 Fehler 74 – Follower-Fehler Ursache Bei Verwendung der normalen Master/Follower-Funktion wird dieser Fehlercode ausgegeben, wenn ein oder mehrere Follower-An- triebe einen Fehler haben. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E 136 | Danfoss A/S © | 2019.11...
  • Seite 137 VACON® NXI Inverter FI9–FI14 Bedienungsanleitung Spezi kationen Fehlerbehebung Die Fehlerursache am Follower korrigieren und den Fehler zurücksetzen. AQ304441431479DE-000101 / DPD01409E | 137 Danfoss A/S © 2019.11...
  • Seite 138 Parameter für die Steuerung über Bedienteil........54 Gleichstromwerte................113, 113 Parameter im Vorlade-Modus..............70 Große Installationshöhe................26 Parameter „Sinus lter“................70 Parameter, Bearbeiten................. 52, 53 Parameter, Herunterladen auf Umrichter..........63 Hardwareinformationen................72 Parameter, Hochladen auf Bedieneinheit..........63 HMI-Quittungsverzug.................69 Parameter, Vergleich................... 64 138 | Danfoss A/S © 2019.11 AQ304441431479DE-000101/DPD01409E...
  • Seite 139 Zurücksetzung des Fehlerspeichers............58 Signalinversion der Digitaleingänge.............41 Softwareinformationen................71 Ä Sprachenauswahl..................62 Ändern der Drehrichtung................55 Standardseite....................67 Steckbrückenauswahlmöglichkeiten, OPTA1........42 Ü Steuerklemmen, OPTA1................39 Steuerklemmen, OPTA2................44 Überlastfähigkeit..................107 Steuerklemmen, OPTA3................44 Überwachte Werte..................50 Steuerleitung....................39 Danfoss A/S © 2019.11 AQ304441431479DE-000101/DPD01409E | 139...
  • Seite 140 Danfoss can accept no responsibility for possible errors in catalogues, brochures and other printed material. Danfoss reserves the right to alter its products without notice. This also applies to products already on order provided that such alterations can be made without subsequential changes being necessary in specifications already agreed. All trademarks in this material are property of the respective companies.