Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach BG150 Originalbetriebsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BG150:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Geeignete Maßnahmen umfassen unter anderem eine
regelmäßige Wartung und Pflege des Elektrowerkzeu-
ges und der Einsatzwerkzeuge, regelmäßige Pausen
sowie eine gute Planung der Arbeitsabläufe.
Es ist notwendig, Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz
des Bedieners festzulegen, die auf einer Abschätzung
der Schwingungsbelastung während der tatsächli-
chen Benutzungsbedingungen beruhen (hierbei sind
alle Anteile des Betriebszyklus zu berücksichtigen,
beispielsweise Zeiten, in denen das Elektrowerkzeug
abgeschaltet ist, und solche, in denen es zwar einge-
schaltet ist, aber ohne Belastung läuft).
8. Auspacken
m GEFAHR
Verschluckungs- und Erstickungsgefahr
Verpackungsmaterial, Verpackungs- und Transportsi-
cherungen sind kein Kinderspielzeug. Kunststoffbeu-
tel, Folien und Kleinteile können verschluckt werden
und zum Ersticken führen.
- Halten Sie Verpackungsmaterial, Verpackungs- und
Transportsicherungen von Kindern fern.
• Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das
Produkt vorsichtig heraus.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial, Verpa-
ckungs- und Transportsicherungen (wenn vorhan-
den).
• Prüfen Sie die Vollständigkeit des Lieferumfangs.
Reklamationen müssen unmittelbar dem Kunden-
dienst mitgeteilt werden. Spätere Reklamationen
werden nicht anerkannt.
• Prüfen Sie den Lieferumfang auf Transportschäden.
Reklamationen müssen unmittelbar dem Transport-
unternehmen mitgeteilt werden. Spätere Reklama-
tionen werden nicht anerkannt.
• Bewahren Sie die Verpackung bis zum Ende der Ga-
rantiezeit auf.
• Lesen Sie die Bedienungsanleitung vollständig
durch.
• Verwenden Sie nur Originalersatzteile oder -zube-
hör. Originalersatzteile oder -zubehör erhalten Sie
bei Ihrem Fachhändler.
• Prüfen Sie, dass die Daten auf dem Typenschild mit
den Netzdaten übereinstimmen.
14 | DE
9.
Montage
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass die
Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten über-
einstimmen.
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie Ein-
stellungen am Gerät vornehmen.
Sicherheitshinweis! Gerät erst dann anschließen,
wenn alle Montage- und Justierarbeiten erledigt sind
und die Bedienungsanleitung und die Sicherheitshin-
weise gelesen und verstanden wurden.
m Achtung!
Vor der Inbetriebnahme das Gerät unbedingt kom-
plett montieren!
• Vor Inbetriebnahme müssen alle Abdeckungen und
Sicherheitsvorrichtungen ordnungsgemäß montiert
sein.
• Die Schleifscheiben müssen frei laufen können.
• Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen der Ma-
schine, dass die Daten auf dem Typenschild mit den
Netzdaten übereinstimmen.
9.1
Doppelschleifer auf Werkbank montieren
(Abb. 1)
Die Maschine muss standsicher aufgestellt werden,
d. h. auf einer Werkbank o. ä. festgeschraubt werden.
1.
Stellen Sie den Doppelschleifer auf eine stabile,
gerade und flache Werkbank.
2.
Fixieren Sie den Doppelschleifer mit zwei geeig-
neten Schrauben und Muttern (nicht im Liefer-
umfang enthalten) auf der Werkbank. Verwenden
Sie dafür die zwei Bohrungen für die Werkbank-
montage (7).
9.2
Werkzeugauflagen (Abb. 2)
1.
Schrauben Sie die Werkzeugauflage (4) mit Hilfe
der Sterngriffschraube (4a), dem Federring (4b)
und der Beilagscheibe (4c) an der Schleifschei-
benabdeckung (6) fest.
2.
Stellen Sie den Abstand zwischen Schleifscheibe
(3) und Werkzeugauflage (4) auf max. 2 mm ein.
Hinweis: Stellen Sie die Werkzeugauflage (4) so ein,
dass der Winkel zwischen der Werkzeugauflage (4)
und dem Einsatzwerkzeug immer größer als 85° ist.
www.scheppach.com

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Bg20049031049014903105901