Sicherheit
1.4 Sicherheitshinweise für den Benutzer
Warnung
Lagern Sie das Gerät nicht in der Nähe von Zündquellen wie offenen Flammen,
Gasgeräten oder elektrischen Heizgeräten.
Verwenden Sie bei Reparaturen nur Teile aus der Ersatzteilliste für das jeweilige Modell und
die entsprechenden Werkzeuge. Es ist strengstens untersagt, das Gerät zu verändern, da
dies zu einem elektrischen Schlag, Überhitzung oder Brand führen kann.
Tauschen Sie die Netzkabel und -leitungen aus, wenn sie Anzeichen von Beschädigung
oder Verschleiß aufweisen oder wenn sie einen elektrischen Schlag, Überhitzung oder
einen Brand verursachen können.
Verwenden Sie keine angeschlossenen Netzkabel oder Verlängerungskabel, und
nutzen Sie nicht dieselbe Steckdose mit anderen Geräten. Dies kann zu Stromschlägen,
Überhitzung oder Bränden führen.
Achten Sie darauf, dass das Gerät an einen eigenen Stromkreis angeschlossen wird.
Beachten Sie bei elektrischen Arbeiten die örtlichen technischen Normen, die internen
Verdrahtungsvorschriften und die Installationsanleitungen. Unsachgemäße elektrische
Arbeiten oder eine unzureichende Kapazität des Stromkreises können zu einem
elektrischen Schlag oder Brand führen.
Die Verkabelung zwischen dem Innengerät und dem Außengerät muss mit den
vorgeschriebenen Kabeln vorgenommen werden, wobei darauf zu achten ist, dass die
Verbindungen sicher sind und die Kabel korrekt verlegt werden, um Spannungen an den
Anschlussklemmen zu vermeiden. Ein unsachgemäßer Anschluss kann zu Überhitzung
oder Brand führen.
Es ist darauf zu achten, dass die Klemmenabdeckungen bei der Verdrahtung nicht von
den Kabeln angehoben oder entfernt werden. Wenn die Klemmenabdeckung nicht korrekt
angebracht ist, kann es zu einem Stromschlag, einer Überhitzung oder einem Brand
kommen.
Das Netzkabel darf nicht beschädigt oder verändert werden, da dies zu einem
elektrischen Schlag oder Brand führen kann. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf
das Stromkabel, erhitzen Sie es nicht und ziehen Sie nicht am Kabel.
Verwenden Sie nur die angegebenen Kältemittel (R32, R410A, R290) in der Kälteanlage.
Wenn Luft in das System eindringt, kann ein hoher Druck entstehen, der zu Schäden am
Gerät und zu Verletzungen führen kann.
Wenn Kältemittelgas austritt, muss das Leck zuerst lokalisiert und repariert werden,
bevor das Kältemittel nachgefüllt wird. Vergewissern Sie sich, dass nach dem
Auffüllen kein Leck vorhanden ist. Wenn das Leck nicht lokalisiert werden kann und
die Wartungsarbeiten unterbrochen werden müssen, pumpen Sie das Gerät ab und
schließen Sie das Wartungsventil, um zu verhindern, dass Kältemittelgas in den Raum
entweicht. Obwohl Kältemittelgase harmlos sind, können bei Kontakt mit Flammen giftige
Gase entstehen.
Wenn Sie das Gerät an einem anderen Ort aufstellen, müssen Sie sicherstellen, dass
der neue Aufstellungsort das Gewicht des Geräts tragen kann. Bei unsachgemäßer
Installation oder bei unzureichender Festigkeit des Aufstellungsortes kann das Gerät
herunterfallen und Verletzungen verursachen.
Vergewissern Sie sich, dass der Stecker des Netzkabels sauber und fest in die Steckdose
eingesteckt ist. Ein schmutziger oder loser Stecker kann einen elektrischen Schlag oder
einen Brand verursachen.
Sie müssen sicherstellen, dass Sie die alten Batterien der Fernbedienung entsorgen, um
zu verhindern, dass Kinder sie verschlucken. Wenn ein Kind Batterien verschluckt hat,
suchen Sie sofort einen Arzt auf.
4