Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach MS225-56 Originalbetriebsanleitung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MS225-56:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
3. Schieben Sie den Schlauch der Kraftstoffabsaugpum-
pe in den Kraftstofftank (11) und lassen Sie den Kraft-
stoff mit Hilfe der Kraftstoffabsaugpumpe vollständig
ab.
4. Schrauben Sie den Tankdeckel (10) wieder fest.
5. Um sicherzustellen, dass kein Kraftstoff im Vergaser
bleibt, muss der restliche Kraftstoff vom Vergaser ab-
gelassen werden. Stellen Sie hierfür einen geeigneten
Behälter unter den Vergaser und öffnen Sie die Ver-
gaserschraube (31) mit Hilfe eines Gabelschlüssels
SW10.
14.5
Wartung des Luftfilters (12a)
(Abb. 20)
GEFAHR
Brand- und Explosionsgefahr!
Kraftstoff kann sich bei falscher Reinigung entzünden
und gegebenenfalls explodieren. Dies führt zu schwe-
ren Verbrennungen oder zum Tod.
Reinigen Sie den Luftfilter nur durch Ausklopfen.
Reinigen Sie den Luftfilter niemals mit Benzin oder
brennbaren Lösungsmitteln.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr!
Der Betrieb des Motors ohne oder mit einem beschä-
digten Filterelement kann zu Motorschäden führen.
Lassen Sie den Motor nie ohne oder mit einem be-
schädigten Luftfilterelement laufen. Schmutz ge-
langt so in den Motor, wodurch schwerwiegende
Motorschäden entstehen können.
Verschmutzte Luftfilter (12a) verringern die Motorleistung
durch zu geringe Luftzufuhr zum Vergaser. Regelmäßige
Kontrolle ist daher unerlässlich.
Der Luftfilter (12a) sollte alle 25 Betriebsstunden kontrol-
liert werden und bei Bedarf gereinigt werden. Bei sehr
staubiger Luft ist der Luftfilter (12a) öfters zu überprüfen.
1. Nehmen Sie die Luftfilterabdeckung (12) ab und ent-
fernen Sie den Luftfilter (12a).
2. Reinigen Sie den Luftfilter (12a) nur durch Ausklopfen.
3. Tauschen Sie einen defekten Luftfilter (12a) gegen ei-
nen neuen aus.
4. Legen Sie den Luftfilter (12a) wieder ein und setzen
Sie die Luftfilterabdeckung (12) auf.
14.6
Wartung der Zündkerze (16a)
(Abb. 21, 22)
Überprüfen Sie die Zündkerze (16a) erstmals nach 10 Be-
triebsstunden auf Verschmutzung und reinigen Sie diese
gegebenenfalls mit einer Kupferdrahtbürste. Danach die
Zündkerze (16a) alle 50 Betriebsstunden warten.
1. Ziehen Sie den Zündkerzenstecker (16) mit einer
Drehbewegung ab.
2. Entfernen Sie die Zündkerze (16a) mit einem
Zündkerzenschlüssel.
18 | DE
3. Stellen Sie unter Verwendung einer Fühlerlehre den
Abstand auf 0,75 mm (0,030") ein. Bringen Sie die
Zündkerze (16a) wieder an und achten Sie darauf,
dass Sie diese nicht zu festziehen.
14.7
Motorbremshebel (3) (Abb. 1, 18)
Der Motor ist mit einer mechanischen Bremse versehen,
welche regelmäßig überprüft werden muss. Beim Loslas-
sen des Motorbremshebels (3) muss das Messer (27) in-
nerhalb von 7 Sekunden zum Stillstand kommen.
Ein laufendes Messer (27) erzeugt klar wahrnehmbare
Windgeräusche. Das Laufen des Messers (27) wird durch
das erzeugte Windgeräusch signalisiert und kann so kont-
rolliert werden.
HINWEIS
Sollten Sie feststellen, dass die Messerstoppvorrichtung
nicht korrekt funktioniert, kontaktieren Sie bitte den
Kundendienst bzw. eine Fachwerkstatt.
Stellen Sie sicher das während der gesamten Lebenszeit,
sich das Produkt in einem einwandfreien Zustand befin-
det. Eine unsachgemäße Wartung kann, zu lebensgefähr-
lichen Verletzungen führen.
15 Transport
WARNUNG
Verletzungs- und Verbrennungsgefahr!
Das Produkt kann unerwartet starten und dadurch zu
Verletzungen führen.
Schalten Sie vor allen Reinigungs- und Wartungsar-
beiten den Motor aus.
Lassen Sie den Motor auskühlen.
Ziehen Sie den Zündkerzenstecker von der Zünd-
kerze.
HINWEIS
Für den Transport müssen Sie die Schnitthöhe stets in
die höchste Stellung bringen.
1. Entleeren Sie den Kraftstofftank mit einer Kraftstoffab-
saugpumpe in einen zulässigen Auffangbehälter.
2. Entleeren Sie das Motoröl des warmen Motors.
3. Reinigen Sie die Kühlrippen des Zylinders und das
Gehäuse.
4. Klappen Sie den oberen Schubbügel (4) ein (siehe
16.2).
5. Wickeln Sie einige Lagen Wellpappe zwischen oberen
und unteren Schubbügel (4/8) und Motor, um ein
Scheuern zu vermeiden.
6. Um Beschädigungen und Verletzungen zu verhindern,
ist das Produkt beim Transport in Fahrzeugen gegen
Umkippen und Verrutschen zu sichern.
www.scheppach.com

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5911277903