4. Legen Sie die hintere Auswurfklappe (22) ab, sie hält
den Grasfangsack (23) in Position.
11.1.2
Entleeren des Grasfangsacks (23)
(Abb. 12)
WARNUNG
Vor dem Abnehmen des Grasfangsacks den Motor
abschalten und den Stillstand des Messers abwar-
ten.
ACHTUNG
Verletzungsgefahr!
Grasfangsack nur bei ausgeschaltetem Motor und still-
stehendem Messer abnehmen.
Sobald während des Mähens Grasreste liegen bleiben,
muss der Grasfangsack entleert werden.
1. Um den Grasfangsack (23) zu entnehmen, heben Sie
die hintere Auswurfklappe (22) an.
2. Nehmen Sie den Grasfangsack (23) am Tragegriff he-
raus. Der Sicherheitsvorschrift entsprechend fällt die
Auswurfklappe (22) beim Aushängen des Gras-
fangsacks (23) zu und verschließt die hintere Aus-
wurföffnung.
Bleiben dabei Grasreste in der Öffnung hängen, so ist es
für ein leichteres Starten des Motors zweckmäßig, den
Rasenmäher um etwa 1m zurückzuziehen.
ACHTUNG
Schnittgutreste im Mähergehäuse und am Arbeitswerk-
zeug nicht von Hand oder mit den Füßen entfernen,
sondern mit geeigneten Hilfsmitteln, z.B. Bürste oder
Handbesen.
Zur Gewährleistung eines guten Aufsammelns müssen
der Grasfangsack (23) und besonders der Luftfilter (12a)
nach der Benutzung gereinigt werden.
11.2
Mähen mit Mulcheinsatz
Beim Mulchen wird das Schnittgut im geschlossenen Mä-
hergehäuse zerkleinert und auf dem Rasen wieder ver-
teilt. Eine Grasaufnahme und Entsorgung entfallen. Der
feine Grünschnitt fällt als natürlicher Dünger in die Gras-
narbe zurück, bringt Feuchtigkeit in den Rasen und ver-
sorgt ihn mit wichtigen Nährstoffen.
HINWEIS
Mulchen ist nur bei relativ kurzem Rasen möglich.
11.2.1
Mulcheinsatz (26) einsetzen
(Abb. 1, 13)
1. Heben Sie die hintere Auswurfklappe (22) an.
2. Nehmen Sie den Grasfangsack (23) (falls eingesetzt)
am Tragegriff heraus.
3. Drücken Sie den Entriegelungsknopf am Mulcheinsatz
(26) und setzen Sie den Mulcheinsatz (26) ein. Der
Entriegelungsknopf rastet hörbar ein.
Achten Sie drauf das der Mulcheinsatz (26) richtig in
den Aussparungen sitzt.
4. Stellen Sie die Schnitthöhe ein (siehe 10.1).
14 | DE
Tipps zum Mulchmähen:
• Schneiden Sie das Gras um 2 cm bei 4-6 cm Grashö-
he zurück.
11.3
Mähen mit Seitenauswurf
Mit dem Seitenauswurf (19a) sind Sie in der Lage auch
hohes und wildes Gras, das nur selten gemäht wird, zu
bewerkstelligen.
11.3.1
1. Entfernen Sie zunächst den Grasfangsack (23) und
setzen Sie den Mulcheinsatz (26) ein (siehe 11.2).
2. Betätigen Sie die Verriegelung der Seitenauswurfklap-
pe (19), klappen Sie sie nach oben und halten Sie sie
fest.
3. Setzen Sie den Seitenauswurf (19a) ein.
4. Schließen Sie die Seitenauswurfklappe (19) langsam.
Die Seitenauswurfklappe (19) sichert den Seitenaus-
wurf (19a) vor dem Herausfallen.
11.3.2
1. Klappen Sie die Seitenauswurfklappe (19) auf und
halten Sie sie fest.
2. Entfernen Sie den Seitenauswurf (19a) und schließen
Sie die Seitenauswurfklappe (19).
Sie rastet hörbar ein.
11.4
Motor starten
HINWEIS
Das Messer rotiert, wenn der Motor gestartet wird.
Produkt nicht starten, wenn der Auswurfkanal nicht durch
eines der folgenden Teile abgedeckt ist:
• Grasfangsack
• Mulcheinsatz
11.4.1
1. Kontrollieren Sie vor jedem Starten den Kraftstoff- und
Motorölstand (siehe Abschnitte 9.1 und 9.2). Verge-
wissern Sie sich, dass der Zündkerzenstecker (16) an
der Zündkerze (16a) angeschlossen ist.
2. Stehen Sie hinter dem Rasenmäher. Eine Hand
drückt den Motorbremshebel (3) zum Lenker (1), die
andere Hand soll am Seilzugstarter (25) sein.
3. Starten Sie den Motor mit dem Seilzugstarter (25).
Ziehen Sie hierfür den Griff ca. 10-15 cm (bis ein Wi-
derstand spürbar ist) heraus. Und ziehen dann kräftig
mit einem Ruck an. Sollte der Motor nicht gestartet
haben, nochmals am Seilzugstarter (25) anziehen.
4. Aufgrund einer Schutzschicht auf dem Motor kann es
zu einer leichten Rauchbildung kommen, wenn Sie
das Produkt zum ersten Mal verwenden. Dies ist ein
normaler Vorgang.
ACHTUNG
–
Lassen Sie den Seilzugstarter nicht zurückschleu-
dern. Dies kann zu Beschädigungen führen.
–
Bei kühlem Wetter kann es erforderlich sein, den
Anlassvorgang mehrmals zu wiederholen.
www.scheppach.com
Seitenauswurf (19a) einsetzen
(Abb. 1, 14)
Seitenauswurf (19a) entfernen
(Abb. 14)
Motor starten (Abb. 1, 15, 21)