Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach MS225-56 Originalbetriebsanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MS225-56:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
1. Kippen Sie den Rasenmäher am besten nach hinten.
Achten Sie unbedingt darauf, dass die Zündkerze
(16a) dabei nach oben zeigt. Zeigt die Zündkerze
(16a) nach unten, kann Öl auslaufen und einen größe-
ren Schaden im Motor und Vergaser anrichten.
2. Sie können das Produkt alternativ auch auf die Seite
kippen, dabei müssen Sie aber unbedingt darauf ach-
ten, dass sich die Luftfilterabdeckung (12) auf der
oberen Seite befindet.
3. Reinigen Sie die Unterseite des Rasenmähers mit ei-
nem Spatel und Handfeger. Der Spatel hilft dabei,
grobe und größere Pflanzenrückstände aus dem Be-
reich des Messers (27) zu entfernen. Die Reinigung
des Unterbodens ist direkt nach dem Arbeitseinsatz
leichter und gelingt Ihnen gründlicher. Dann sind
Schmutz und Pflanzenreste noch frisch und lassen
sich einfacher lösen.
4. Bei Bedarf und schwer zu lösendem Schmutz können
Sie auch einen Spezialreiniger verwenden. Aggressi-
ve Reinigungsmittel wie Kaltreiniger oder Waschben-
zin dürfen nicht verwendet werden.
5. Kontrollieren Sie, ob der Grasauswurf frei von Gras-
resten ist, und entfernen diese bei Bedarf.
13.2
Rasenmäher über den
Wasseranschluss (14) reinigen
(Abb. 1, 16)
HINWEIS
Stecken Sie den Zündkerzenstecker wieder korrekt
auf die Zündkerze auf.
1. Entnehmen Sie zunächst den Mulcheinsatz (26) oder
den Grasfangsack (23).
2. Schließen Sie zur Reinigung über die eingebaute
Steckkupplung am Wasseranschluss (14) einen Gar-
tenschlauch an.
3. Drehen Sie das Wasser auf und starten Sie den Ra-
senmäher (siehe 11.4.1).
4. Mit dem rotierenden Messer (27) wird das Wasser
verwirbelt.
5. Nach wenigen Minuten ist der Rasenmäher von allen
anhaftenden Schmutz- und Grasresten befreit.
6. Lassen Sie den Rasenmäher anschließend noch eine
kurze Zeit ohne Wasser nachlaufen, um durch die zir-
kulierende Luft des Messers (27) einen Großteil der
Feuchtigkeit zu entfernen.
13.3
Reinigen des Keilriemens (32)
(Abb. 17)
1. Kippen Sie den Rasenmäher nach hinten.
2. Reinigen Sie den Keilriemen (32) nach jedem Ge-
brauch mit einer Handfeger oder Druckluft.
16 | DE
14 Wartung
WARNUNG
Lassen
Wartungsarbeiten, die nicht in dieser Bedie-
nungsanleitung beschrieben sind, von einer
Fachwerkstatt durchführen. Benutzen Sie nur
originale Ersatzteile.
Es besteht Unfallgefahr! Führen Sie War-
tungs- und Reinigungsarbeiten grundsätzlich
bei ausgeschaltetem Motor durch. Es besteht
Verletzungsgefahr! Lassen Sie das Produkt
vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten
abkühlen. Elemente des Motors sind heiß. Es
besteht Verletzungs- und Verbrennungsge-
fahr!
Das Produkt kann unerwartet starten und dadurch zu
Verletzungen führen.
Schalten Sie vor allen Reinigungs- und Wartungsar-
beiten den Motor aus.
Ziehen Sie den Zündkerzenstecker von der Zünd-
kerze.
Lassen Sie den Motor auskühlen.
• Regelmäßige, sorgfältige Instandhaltung ist notwen-
dig, um das Sicherheitsniveau und die Leistung des
Produkts unverändert zu garantieren.
• Sorgen Sie dafür, dass alle Muttern, Bolzen und
Schrauben fest angezogen sind und das Produkt in ei-
nem sicheren Arbeitszustand ist.
• Prüfen Sie regelmäßig den Grasfangsack auf Ver-
schleiß oder Verlust der Funktionsfähigkeit.
• Ersetzen Sie aus Sicherheitsgründen abgenutzte oder
beschädigte Teile.
• Kontrollieren Sie die sichere Befestigung der Vorder-
und Hinterräder.
• Um die Leichtgängigkeit der Räder zu gewährleisten,
empfehlen wir die Radachsen und Radnaben mindes-
tens einmal pro Saison zu reinigen.
• Arbeiten, die in dieser Bedienungsanleitung nicht be-
schrieben werden, sollten nur bei einer autorisierten
Fachwerkstatt durchgeführt werden.
• Stellen Sie das Produkt auf eine ebene, gerade Flä-
che.
Benötigtes Werkzeug:
• Kraftstoffabsaugpumpe*
• Lappen*
• Gabelschlüssel/Steckschlüssel SW 17 mm*
• Gabelschlüssel/Steckschlüssel SW 10 mm*
• Ölpumpe*
• Ölauffangwanne flach (für Ölwechsel)*
• Auffangbehälter*
• Kupferdrahtbürste*
• Zündkerzenschlüssel*
* = nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
www.scheppach.com
Sie
Instandsetzungsarbeiten
und

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5911277903