0,5 l Wasser in die Schüssel
gießen (bis zur Markierung
Garen
Dampf
Untermenü DAMPFGAREN
wählen. Zum Starten des
Programms auf AUTO drücken.
Wenn kein Wasser mehr in der Schüssel ist, ertönt ein akustisches Signal.
Damit die Zutaten nicht am Boden des Dampfgaraufsatzes festkleben, diesen vor dem
Hineinlegen einfetten.
Für optimales Garen:
- den Dampfgaraufsatz und/oder die Platte nicht übermäßig beladen, damit der Dampf
zirkulieren kann
- die Zutaten in gleich große Stücke schneiden
- beim Verwenden der Platte länger garende Nahrungsmittel unten in den Dampfgaraufsatz
legen.
- die Menge von 0,5 l Wasser besonders beim Garen von Fisch nicht überschreiten, denn das
Wasser kann schäumen
Verbrühungsgefahr:
Handhaben der Bestandteile (Schüssel, Deckel usw.) vorsichtig. Die Öffnung in
der Kappe nicht z. B. mit einem Geschirrtuch oder von innen her mit Lebensmittel
verstopfen. Der Dampf muss aus der Schüssel austreten können, damit kein
Überdruck entsteht.
Dampf:
Die Löcher des Dampfgaraufsatzes müssen durchlässig bleiben, damit das Garen gelingt
DAMPFGARAUFSATZ
Dampfgaraufsatz einsetzen.
).
Dampfplatte mithilfe des
Spatelgriffs herausnehmen.
Wahren Sie Distanz zum Dampf und seien Sie beim
Bei Bedarf die Dampfplatte für
eine zweite Ebene einsetzen.
Zum Herausnehmen des
Dampfgaraufsatzes den
Spatelgriff oder einen
Topflappen verwenden.
113