9.5.4
Kommunikation mehrerer Geräte testen
Die Kommunikation wird über den PC mit der PMS getestet. Dazu wird jedem Gerät ein bestimmter Befehl
geschickt. Antwortet ein Gerät wie in Tab. 9.3 auf Seite 54 angegeben, so funktioniert die Kommunikation
fehlerfrei.
1. Wählen Sie Kommunikation > Freie Kommunikation.
Im erscheinenden Fenster wird im Feld Von die Adresse des Senders (PC), im Feld An die Adresse des
Empfängers (PRIMES Gerät) und in dem Textfeld rechts davon der Befehl eingetragen.
2. Verschicken Sie den Befehl durch anklicken der Schaltfläche Senden.
Die Antwort des Gerätes erscheint unten im Busmonitor.
Befehlszeile für USB
Adresse Sender
Adresse Empfänger
Abb. 9.5:
Menu Freie Kommunikation
Gerät
FocusMonitor FM
BeamMonitor BM
PowerMonitor
Tab. 9.3:
Tabelle zur Funktionskontrolle
Der Befehl für eine Suchabfrage ist qr (query request).
Wenn von einem angesprochenen Gerät keine Meldung zurückkommt:
1. Schalten Sie die Spannungsversorgung aus und wieder ein. Senden Sie den Befehl erneut.
2. Überprüfen Sie die Verkabelung des Gerätes und ob alle Stecker angeschlossen sind.
3. Ein Gerät blockiert den PRIMES Bus. Schalten Sie die Spannungsversorgung aus und nehmen Sie das
entsprechende Gerät vom Bus. Nehmen Sie das System wieder in Betrieb.
4. Der PC blockiert den PRIMES Bus: Die rote LED „Send" am PRIMES Konverter leuchtet permanent.
Starten sie den PC neu.
54
Von (PC)
An (Gerät)
64
161
64
144
64
113
Befehl
Antwort
qr
aID FocusMonitor
qr
aID BeamMonitor
qr
ready PowerMonitor
PowerMonitor EC-PM
Textfeld für die Eingabe
des Befehls
Revision 02 DE - 11/2024