Herunterladen Diese Seite drucken

primes PowerMonitor EC-PM Originalbetriebsanleitung Seite 43

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerMonitor EC-PM:

Werbung

PowerMonitor EC-PM
9.2
Messbereitschaft herstellen
1. Beachten Sie die Warnhinweise gemäß Kapitel 9.1 auf Seite 42.
2. Schließen Sie den Safety Interlock der Lasersteuerung an das Gerät an.
3. Verbinden Sie das Gerät mit der Spannungsversorgung.
4. Schalten Sie das Gerät am Ein-/Ausschalter Power ein.
Die grüne Power LED muss leuchten.
Warten Sie, bis das Display aufleuchtet.
Die Error LED leuchtet nach kurzer Zeit rot.
5. Schalten Sie die Wasserkühlung ein.
Nach wenigen Sekunden muss die rote Error LED erlöschen.
Nach ca. 2 Minuten sind Gerät und Kühlwasser im Temperaturgleichgewicht.
6. Der EC-PM ist nun messbereit.
9.3
Messen mit dem EC-PM als Stand-alone-Gerät
Mit dem EC-PM kann auch ohne PC gemessen werden. Die Messwerte werden im Display des Gerätes
dargestellt. Das Display zeigt die folgenden Messwerte an:
Anzeige
Bedeutung
LPower
Laserleistung in W
Flow
Durchflussmenge des Kühlwassers in l/min
Te
Kühlwassertemperatur am Wasservorlauf (Water In) in °C
Td
Temperaturdifferenz zwischen Wasservorlauf (Water In) und Wasserrück-
lauf (Water Out) in Kelvin
Tab. 9.1:
Bedeutung der Abkürzungen im Display
Messbereitschaft herstellen
1. Bereiten Sie das Gerät gemäß Kapitel 9.2 vor.
Nulllevel bestimmen
2. Lesen Sie den angezeigten Wert ab. Der Wert muss als Nulllevel von der später angezeigten Laserleis-
tung abgezogen werden.
Messung starten
3. Beachten Sie die max. Laserleistung in Abhängigkeit vom Strahldurchmesser gemäß Anhang A auf Seite 70.
4. Öffnen Sie den Shutter vollständig.
5. Schalten Sie den Laser ein.
 Nach ca. 2 Sekunden wird die gemessene Laserleistung angezeigt.
Nach ungefähr 15 Sekunden erreicht die Anzeige etwa 99 % des Endwertes.
6. Schalten Sie den Laser aus.
7. Ziehen Sie den zuvor abgelesenen Nulllevel von der angezeigten Laserleistung ab.
8. Schließen Sie den Shutter vollständig.
Revision 02 DE - 11/2024
43

Werbung

loading