Entnahme von Primärkomponenten
Nachdem ausreichende Darstellung aller Komponenten erreicht ist, gilt die Aufmerk-
samkeit der Entfernung der Komponenten. Falls bekannt, sollte der Hersteller der zu
entfernenden Komponenten bezüglich der Explantation konsultiert werden. In der
Regel erfolgt die Entfernung der Komponenten durch Durchtrennen der Schnittstel-
le zwischen Prothese und Zement oder an der Grenzschicht zwischen Prothese und
Knochen. Die meisten Chirurgen ziehen es vor, zuerst die Femurkomponente zu
entfernen, um die Visualisierung der hinteren Tibiakomponente zu verbessern. Zum
Schneiden der Prothesengrenzschicht sollte ein dünnes, flexibles Osteotom oder eine
dünne Schwingsäge oder Stichsäge verwendet werden, um Entfernung mit mini-
malem Knochenverlust zu ermöglichen. Gewinkelte Osteotome können hilfreich
sein, um die kondylären Anteile der Femurkomponenten zu lockern und zu befreien.
Sofern die Schnittstellen ausreichend freigelegt wurden, ist nur minimaler Kraftauf-
wand erforderlich, um die Femurkomponente zu entfernen. Die Entfernung der Tibia-
komponente erfolgt dann in ähnlicher Weise. Da Knochenzement unter Spannung
am leichtesten nachgibt, löst ein kontrollierter, gut platzierter Schlag in der Regel die
Tibiakomponente.
Übermässige Kraftanwendung zum Entfernen der Komponenten kann
zu Femurbruch oder übermässigem Knochenverlust führen.
Erhielt die Patella zuvor ein Resurfacing mit einer balanSys Patella, sollte dem Patella-
Implantat besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden: Wenn das Patella-Implan-
tat sicher befestigt und gut positioniert ist und keinen übermässigen Verschleiss
zeigt, kann es für den Rest des Falles belassen und geschützt werden. Soll das Patella-
Implantat revidiert werden, ist die Entfernung am einfachsten mit einer Schwingsäge
an der Zementgrenzschicht durchzuführen. Zementreste und Polyethylenstopfen aus
der Komponente können dann mit einem kleinen Hochgeschwindigkeitsbohrer ent-
fernt werden. In dieser Phase des Eingriffs muss sehr sorgfältig vorgegangen werden,
um sicherzustellen, dass für die Platzierung der Revisionskomponenten ein ausrei-
chender Patellarknochenbestand verbleibt, um eine Fraktur zu verhindern.
Nach dem Entfernen der Komponenten muss der verbleibende Zement mit Küretten,
Zementosteotomen oder anderen geeigneten Instrumenten entfernt werden. Die
Wunden können mit Pulsspülung ausgespült werden, um lose Ablagerungen zu ent-
fernen, und dann kann die Aufmerksamkeit auf den rekonstruktiven Teil des Eingriffs
gerichtet werden.
Wenn Sie eine stabile balanSys BICONDYLAR Komponente beibehalten
möchten, müssen Sie alle Artikulationsflächen vor Beschädigungen schüt
zen. Jeglicher Verschleiss, Kratzer oder Flecken auf einer artikulierenden
Implantatoberfläche muss zur Entfernung dieser Komponente führen.
balanSys REV – Beugespalt zuerst: Schritt für Schritt – 9