Abb. 5
Abb. 6
Abb. 7
12 – balanSys REV – Beugespalt zuerst: Schritt für Schritt
Stellen Sie die varisch-valgische Ausrichtung auf eine
neutrale Position (die Nut der Halterung muss auf den
offenen Schlitz der Einstellschraube ausgerichtet sein).
Bei einem Revisionsfall oder einer Situation mit star-
kem Knochenverlust die obere Oberfläche der Tibia-
schnittlehre (79.02.0290) auf die Ebene der proxima-
len Tibia einstellen. Mit dem Tastblech (77.02.0031)
prüfen.
Im Primärfall verwenden Sie das Tastblech (77.02.0031),
um die ursprüngliche Gelenklinie zu bestimmen.
Befestigen Sie das Tibiareferenzsystem proximal mit
mindestens zwei Pins (71.02.3054) in den angegebe-
nen Löchern (schräg und gerade). Die Löcher sollten
mit dem Bohrer (315.310) vorgebohrt werden.
Bemerkung
Die Tibiaschaftachse ist 90° zum Tibiaplateau ausge
richtet (0° Rückwärtsneigung). Somit hat die Rotati
onsausrichtung keinen Einfluss auf die Neigungsori
entierung.
Revisionsfall = Anfrischungsschnitt: Die Tibiaschnitt-
lehre (79.02.0290) auf die gewünschte Ebene absen-
ken und den Schnitt durchführen.
Primärfall = Tibiaschnitt: Senken Sie den Tibiaschnitt-
block 6 – 8 mm, um die Resektionshöhe einzustellen.
Beschreibung des Tibiaschnittblocks:
• Obere Oberfläche des Tibiaschnittblocks für
den Anfrischungsschnitt
• 1. Schlitz: 5 mm unterhalb der oberen
Oberfläche des Tibiaschnittblocks
(für eine 5 mm-Augmentation)
• 2. Schlitz: 10 mm unterhalb der oberen
Oberfläche des Tibiaschnittblocks
(für eine 10 mm-Augmentation)
Nach der Durchführung des Anfrischungsschnitts ent-
fernen Sie die Tibiaschnittlehre (79.02.0290), um einen
besseren Zugang zur Schnittoberfläche zu erhalten.