Abb. 82
Abb. 83
Abb. 84
Führen Sie die erforderliche distale Osteotomie durch.
Bemerkung
Der distale Femur muss nachgeschnitten werden,
wenn der Streckspalt zu eng ist. Augmentationen sind
erforderlich, wenn der Streckspalt zu locker ist.
Knochen zur Augmentation entfernen, falls erforder-
lich.
Beschreibung des Schnittblocks Distal:
• Distale Oberfläche gleich der Nullposition:
für den distalen Nachschnitt
• 1. Schlitz: für eine 5 mm-Augmentation
• 2. Schlitz: für eine 10 mm-Augmentation
Lassen Sie den Schnittblock Distal an Ort und Stelle,
unabhängig davon, ob eine Augmentation erforder-
lich war oder nicht.
In diesem Beispiel ist eine 5 mm-Augmentation beid-
seitig notwendig. Der Schnitt erfolgt durch den ersten
Schlitz.
Verwenden Sie das Memoryboard (79.02.0637), um
die notwendige distale Augmentation aufzuzeichnen
(in diesem Beispiel: REV Femuraugmentation C / 5 dor-
sal, lateral und medial).
Je nach Grösse des Femurimplantats den Schräg-
schnittblock Ventral (79.02.0611) entsprechend anpas-
sen. Verwenden Sie den Sechskantschraubenzieher
(314.270), um die richtige Femur komponentengrösse
einzustellen.
In diesem Beispiel wurde die Femurgrösse C gewählt.
balanSys REV – Beugespalt zuerst: Schritt für Schritt – 39