Herunterladen Diese Seite drucken

Mathys balanSys REV Operationstechnik Seite 32

Werbung

Abb. 61
Abb. 62
Abb. 63
32 – balanSys REV – Beugespalt zuerst: Schritt für Schritt
In diesem Stadium sollten alle Parameter definiert
sein:
• Offset des Femurschafts
• Femurrotation
• AP- und ML-Position des Femurimplantats
• Grösse des Femurimplantats
• Beugespalt
Verwenden Sie das Memoryboard (79.02.0637), um
die erforderliche Offsetposition aufzuzeichnen (in die-
sem Beispiel: 3 Uhr).
Bemerkung
Nachdem alle Einstellungen festgelegt sind, überprü­
fen Sie nochmals die zuvor gewählte Grösse der Fe­
murkomponente.
Verwenden Sie das Memoryboard (79.02.0637), um
die gemessene Einsatzdicke aufzuzeichnen (in diesem
Beispiel: 10.5).
Bemerkung
In dieser Phase kann ein Chirurg einen verkürzten Ar­
beitsablauf anwenden. Spaltmanagement, Beugungs­
/ Streckungsmanagement und Knochenverlust­Ma­
nagement
(Augmentationen)
Femur­ und Schaft­Testkomponenten durchgeführt.
Der Ablauf ist im Kap. «Alternativer Ablauf» beschrie­
ben.
Um die Konfiguration des Schnittblocks zu sichern,
müssen Pins (71.02.3054) platziert werden. Befesti-
gen Sie den Anker (rechts 79.02.0751V oder links
79.02.0752V) mit zwei geraden und mindestens ei-
nem schrägen Pin.
werden
mit
den

Werbung

loading