Herunterladen Diese Seite drucken

Mathys balanSys REV Operationstechnik Seite 30

Werbung

Abb. 55
Abb. 56
Abb. 57
30 – balanSys REV – Beugespalt zuerst: Schritt für Schritt
Finden Sie die beste AP- und ML-Position des Femurs
durch Drehen der Femuroffsetlehre (ohne Offset ent-
fällt dieser Schritt).
Durch Drehen der Femuroffsetlehre ändert sich die
AP-Position, was sich wiederum auf den Beugespalt
auswirkt. Darüber hinaus beeinflussen etwaige An-
passungen auch die ML-Position des Implantats.
Die Definition der Grösse des Femurimplantats erfolgt
mit Hilfe des Tastblechs (77.02.0031).
1. Legen Sie das Tastblech auf die obere Oberfläche
des AP-Schnittblocks, um den korrekten vorderen
Schnitt zu überprüfen
2. Durch Drehen der Femuroffsetlehre kann die
gewünschte Position des AP-Schnittblocks erreicht
werden
Wechseln Sie in den hinteren Teil des AP-Schnitt-
blocks, um die Grössenbestimmung abzuschliessen:
3. Überprüfen Sie das Niveau der hinteren
Osteotomie mit dem Tastblech
4. Und stellen Sie die AP-Position fein ein,
indem Sie die Femuroffsetlehre leicht drehen

Werbung

loading