Herunterladen Diese Seite drucken

Mathys balanSys REV Operationstechnik Seite 37

Werbung

Abb. 76
Abb. 77
Abb. 78
Bestimmen Sie die Position der Femurkomponente in
der Längsachse. Die Bandspannung in Streckung mit
dem Spacer-Testeinsatz (79.02.0730 bis 79.02.736),
der dem Beugespalt entspricht, und dem Spacerblock
Femur 12 (79.02.0652) überprüfen.
Bei Verwendung einer BICONDYLAR PS
Tibia kann die Tibiaresektion mit Rückwärts­
neigung durchgeführt werden, was zu einer
leichten Beugungssituation für die distale
Spaltmessung führt.
In diesem Beispiel ist die Spannung mit den gewählten
Testelementen geeignet.
Eine distale Augmentation ist nicht erforderlich.
Der Streckspalt ist zu locker:
1. Der Spacerblock Femur 12 (79.02.0652) ist beim
Einsetzen in den Spalt lose.
Bemerkung
Da die PE­Einsatz­Dicke bereits in der Beugung fest­
gelegt wurde, muss die distale Femurosteotomie ent­
sprechend angepasst werden. Das bedeutet, dass die
Femurkomponente distalisiert werden muss.
2. Öffnen Sie die Schraube Schnittblock Distal
(79.02.0609) leicht und bewegen den Schnitt-
block Distal (79.02.0606) nach distal, bis der
Schnittblock Distal den Spacerblock Femur 12
(79.02.0652) berührt und bis die Bandspannung
korrekt ist.
Die Schraube Schnittblock Distal (79.02.0609) wieder
festziehen.
balanSys REV – Beugespalt zuerst: Schritt für Schritt – 37

Werbung

loading