Herunterladen Diese Seite drucken

Digitronic Automationsanlagen CamCon DC300 Bedienungsanleitung Seite 98

Werbung

Digitronic
Automationsanlagen GmbH
13.5. FC51 - I/O Kopierprogramm
Da die CamCon DC300 Baugruppe auf dem S7 BUS nur Peripherie - Adressen und keine E/A
Adressen belegen kann, kopiert der FC51 den Status der DC300 Ausgänge und deren Freigabe durch
zwei ANY Zeiger (Pointer) aus dem Peripheriebereich in das Anwenderprogramm und wieder zurück.
Der FC51 benötigt bei einer CPU 315/DP ca. 1.2ms Zykluszeit.
Hinweis:
Der FC51 kopiert die Daten der DC300 direkt (High - Speed I/O). Hierdurch haben Sie die
Möglichkeit, durch mehrfaches Aufrufen dieses FC im OB1 die Reaktionszeit der S7 SPS
unter die der Zykluszeit der SPS selbst zu bringen.
Die Parameter des FC51 sind:
1. BASADR
=
2. OUTPUT
=
3. FREIGABE =
Hinweis:
Die Freigabebits sind mit den Ausgängen UND verknüpft (Ausgangsabschaltung). Bei
eingeschaltetem SPS - Logik - Modul werden die Freigabebits als V - Eingänge dem SPS
- Logik - Modul des DC300 zur Verfügung gestellt. Sehen Sie hierzu das Handbuch des
SPS - Logik - Modul (Best.Nr.: H-SPS).
13.6. FC52, 53, 54 und 55 - Unterprogramme von FB51
Diese FC Bausteine werden durch den FB51 aufgerufen und dürfen nicht von anderer Stelle aus
aufgerufen werden.
13.7. OB100 - Anlaufbaustein
In diesem OB wird der Daten -DB initialisiert und die Kommunikation bzw. der Instanz-DB des FB51
zurückgesetzt.
13.8. OB40 - Prozeßalarmfunktion bzw. Interruptfunktion
Ab der DC300 Firmware vom 20.6.2000 unterstützt das CamCon DC300 die Prozeßalarmfunktion bzw.
die Interruptfunktion der S7 300. Sehen Sie hierzu Kapitel "7.5.3.5. Prozeßalarm bzw.
Interruptfunktion" auf Seite 78.
Ein Prozeßalarm wird immer mit einem Flanke am Ausgang 1 des CamCon DC300 ausgelöst. Sowohl
bei einer positiven als auch bei einer negativen Flanke wird das S7 Programm unterbrochen und in
den OB40 verzweigt.
Hier überprüfen Sie die Variable "OB40_MDL_ADDR" des OB40 auf gleichheit zur Basisadresse der
DC300 um festzustellen ob der Interrupt durch das DC300 Nockenschaltwerk ausgelöst wurde. Ist dies
der Fall, so können Sie nun Ihre gewünschte Funktion ausführen.
Ausgabe: 05.04.2017
Basisadresse der DC300 im S7 BUS z.B. 256. Ist diese Adresse nicht richtig,
geht die S7 CPU mit Peripheriezugriffsfehler in Stop oder der OB121 wird
angesprungen, wenn vorhanden.
Dieser Parameter ist ein ANY Pointer der auf den Bereich zeigt, in den der
Status der DC300 Ausgänge kopiert wird. Es können maximal 8 Byte kopiert
werden, wobei der Bereich durch den ANY - Zeiger beliebig sein kann
(z.B. P#M10.0 BYTE 3).
Dieser Parameter ist ein ANY Pointer der auf einen Bereich zeigt, der die
Ausgänge des DC300 frei gibt. Es können maximal 8 Byte kopiert werden,
wobei der Bereich durch den ANY - Zeiger beliebig sein kann
(z.B. P#M13.0 BYTE 3).
Digitales Nockenschaltwerk
CamCon DC300
Seite: 98/116

Werbung

loading