Herunterladen Diese Seite drucken

Digitronic Automationsanlagen CamCon DC300 Bedienungsanleitung Seite 28

Werbung

Digitronic
Automationsanlagen GmbH
5. Allgemeines zur Programmierung
Zur
Programmierung
DC16/90/115/300 und CamCon DC1756) ist ein PC und das DIGISOFT Programmierset Best.Nr.:
PC/SET/WIN notwendig. Diese Set enthält alle notwendigen Anschlußkabel und für Geräte mit RS485
Schnittstelle einen RS485 Pegelwandler (Comuca bzw. Comuca/USB).
Zusätzlich besteht die Möglichkeit der Programmierung mittels eines CamCon DC50/51 - bzw.
CamCon CT10 Terminal vorzunehmen. Sämtliche nachfolgenden Bedienungsschritte und Funktionen
beziehen sich auf Eingaben durch die PC Software oder durch das CamCon DC50/51 Terminal. Das
heißt, die Tasten des PC´s bzw. des CamCon DC50/51 Terminal´s werden dem Gerät durch die
serielle Schnittstelle übermittelt. Im Gegenzug wird die Bildschirmanzeige des CamCon´s zum PC bzw.
zum CamCon DC50/51 Terminal gesendet.
Die Programmierung durch die S7 300 CPU wird im Kapitel "13. Kommunikation zwischen S7 und
CamCon DC300" auf Seite 93 beschrieben. Das Programmieren der Parameter und der Nocken ist
sowohl durch den S7 BUS als auch durch die serielle Schnittstelle möglich, so daß es keinen
Unterschied macht, ob die Daten durch die serielle Schnittstelle oder durch die S7 CPU programmiert
werden.
Hinweis:
Durch den Funktionsbaustein FB51 und seine Unterbausteine FC52,53,54 und 55 der S7
ist es möglich das CamCon DC300 zu programmieren, ohne daß ein PC oder ein
CamCon Terminal an die RS485 Schnittstelle angeschlossen werden muß. Auch die
Programmierung des optionalen SPS - Logik - Moduls des CamCon DC300 kann durch
die S7 erfolgen.
Ausgabe: 05.04.2017
von
CamCon
Geräten
Digitales Nockenschaltwerk
ohne
integrierte
Eingabeeinheit
CamCon DC300
(CamCon
Seite: 28/116

Werbung

loading