Herunterladen Diese Seite drucken

Digitronic Automationsanlagen CamCon DC300 Bedienungsanleitung Seite 57

Werbung

Digitronic
Automationsanlagen GmbH
7.4.1.6.9. SIM - Wegmeßsystem - Simulator
Haben Sie im Sonder - Wegmeßsystemmenü die
Auswahl "SIM" getroffen, so wird folgendes Menü
aufgebaut:
Der SIM - Wegmeßsystem - Simulatior ermöglicht es
ohne Wegmeßsystem, also auf Zeitbasis, Wege oder
Zeit-Istwerte zu erzeugen. Im Gegensatz zum Timer -
Wegmeßsystem ist eine höhere Geschwindigkeit möglich
1.
Geben Sie zunächst die Geschwindigkeit bzw.
Anzahl der Impulse pro Sekunde ein (z.B. 16384).
2.
Geben Sie nun die Gesamtanzahl der Schritte ein (z.B. 8192).
3.
Nun geben Sie den Eingang für das "Halt"-Signal an.
Hiermit kann der Simulator freigegeben werden. Ein high Signal an diesem Eingang läßt den
Simulator laufen, ein low Signal an diesem Eingang hält den Simulator an. Wollen Sie keinen
Halt-Eingang, so geben Sie hier lediglich eine "0" ein.
4.
Schließlich geben Sie den Eingang für das Clear Signal an.
Hiermit kann der Simulator auf 0 gesetzt werden. Ein high Signal an diesem Eingang läßt den
Simulator auf "0" stehen. Wollen Sie keinen Clear-Eingang, so geben Sie hier lediglich eine "0"
ein.
5.
Mit der
Taste bestätigen Sie die Eingaben und verlassen dieses Menü.
Beispiel:
Bei einer Auflösung von 8192 und einer Geschwindigkeit von 16384 Impulse pro Sekunde
entsteht eine simulierte Geschwindigkeit von 120 Umdrehungen pro Minute.
7.4.1.6.10. HIPER bzw. Inkremental - Wegmeßsystem mit Roll - Over - Funktion
Haben Sie im Sonder - Wegmeßsystemmenü die
Auswahl "HIPER" getroffen, so wird folgendes Menü
aufgebaut:
Diese Sonderwegmeßsystem kommt zum Einsatz wenn
das CamCon mit einem inkrementalen - Wegmeß -
systemeingang ausgestattet ist und eine ungerade
Übersetzung
eines
Meßfehler verursachen würde.
1.
Geben Sie zunächst das Getriebeverhältnis durch
den Multiplikator und den Divisor ein (z.B. 5 / 7).
Hinweis: Es wird jeder Flankenwechsel gezählt = Vervierfachung.
2.
Geben Sie nun die Gesamtanzahl der Schritte bzw. Inkremente ein die vom CamCon gezählt
werden können (z.B. 360). Werden mehr Impulse gezählt als hier als Auflösung eingestellt ist, so
beginnt das CamCon mit der Zählung wieder bei Null. Wurde jedoch im Menü Weganpassung
das Bewegungssystem auf "linear" eingestellt, so schaltet das CamCon auf "Clear....". In
diesem Fall muß die Auflösung größer eingestellt werden oder der Istwert durch Anlegen eines
Clear Signals auf Null gesetzt werden.
3.
Im Feld "Clear mode" stellen Sie durch Betätigen der
Zusatzeingänge C1 und C2 ein. Sie haben hier 8 mögliche Funktionsarten zur Auswahl:
"C1 & C2", "/C1 & C2", "C1 & /C2", "/C1 & /C2", "C1 : W", "/C1 : W", "C1 or áC2" und
or âC2". Sehen Sie hierzu Kapitel "7.4.1.6.3. Inkremental - Wegmeßsystem" auf Seite 53.
4.
Mit der
Taste bestätigen Sie die Eingaben und verlassen dieses Menü.
Ausgabe: 05.04.2017
Getriebes
einen
addierenden
Digitales Nockenschaltwerk
CamCon DC300
und
Taste die Funktionen der
"C1
Seite: 57/116

Werbung

loading