Digitronic
Automationsanlagen GmbH
7.3.4. Nicht - Lineare - Totzeitkompensation (NLT) eingeben
Mit der NLT sind Sie in der Lage Schaltvorgänge auszulösen bzw. zu kompensieren, die ein nicht
lineares verhalten haben, wie z.B. Brems - und Beschleunigungsrampen.
Die NLT können Sie bei jeder Eingabe eines Totzeitwertes (außer bei TZK mit getrenntem Ein - und
Ausschaltpunkt) durch das Betätigen der
Eingabemenü (siehe rechts).
Hier wird durch Betätigen der Taste
zugeordnete gewünschte Totzeitwert eingegeben bzw. eingefügt. Nach der Eingabe von minimal zwei
Stützpunkten wird der Totzeitwert zwischen den einzelnen Stützpunkten linear interpoliert. Durch die
Eingabe von mehreren Geschwindigkeitspunkten und deren Totzeitwerte, ist es nun möglich eine
Kurve zu definieren, die dem Verhalten der Totzeit an der Maschine entspricht.
Durch Betätigen der
Werte editieren bzw. durch Betätigen der Taste
letzte Stützpunkt entfernt so wird die NLT für diesen Nocken abgeschaltet und durch Betätigen von
wird das NLT - Menü wieder verlassen.
Achtung:
Zur Programmierung einer NLT muß die Totzeitkompensation und die NLT eingeschaltet
sein. Sehen Sie Kapitel "7.4.6.3. Einstellung der Totzeitausgänge (TZK)" und Kapitel
"7.4.6.4. Einstellung der Nicht - Linearen - Totzeitkompensation (NLT)" auf Seite 68.
7.3.5. Weg - Zeit - Nocken programmieren
Durch Betätigen der
Sie durch Betätigen der
Achtung:
Zur Programmierung einer Weg - Zeit - Nocke muß für den betreffenden Ausgang auch
die Totzeitkompensation eingeschaltet sein. Sehen Sie Kapitel "7.4.6.3. Einstellung der
Totzeitausgänge (TZK)" auf Seite 68.
Ausgeschaltet wird die Weg - Zeit - Nocke durch das Betätigen der
Taste während der Eingabe der Schaltzeit.
Beachten Sie:
Erreicht
der
nächste
Anlagengeschwindigkeit eine noch nicht ausgeschaltete Nocke, so
werden die Nocken zu einer Nocke zusammengefaßt.
Durch das Betätigen der
Wirkung dieser Werte auf das im Moment programmierte Programm begrenzt werden (privat). Ein
erneutes Betätigen der
Totzeit und für Schaltzeit getrennt ein - bzw. ausgeschaltet werden.
Mit der
Taste bestätigen Sie die Werte und verlassen die Eingabe.
Ausgabe: 05.04.2017
Taste aktivieren. Sie gelangen anschließend in das NLT
+
=
ein Geschwindigkeitswert bzw. Stützpunkt und der
Taste auf dem entsprechenden Stützpunkt können Sie die eingegebenen
Taste gelangen Sie in die Eingabe der Ausgangsnummer. Diese übergehen
Taste und gelangen in die Eingabe der Totzeit.
Mit den numerischen Tasten können sie die zu kompensierende
Totzeit eingeben.
Durch das Betätigen der
anschließendem Betätigen der
eingeschaltet und die Schaltzeit kann in 0.1ms Schritten eingegeben
werden.
Nockeeinschaltpunkt
Taste während der Eingabe der Totzeit - und Schaltzeitwerte kann die
Taste schaltet die privat Eingabe wieder aus. Diese Funktion kann für die
Digitales Nockenschaltwerk
+
=
kann ein Stützpunkt gelöscht werden. Wird der
Taste während dieser Eingabe und
Taste wird die Weg - Zeit - Nocke
bei
ansteigender
CamCon DC300
Seite: 38/116