Herunterladen Diese Seite drucken

Digitronic Automationsanlagen CamCon DC300 Bedienungsanleitung Seite 87

Werbung

Digitronic
Automationsanlagen GmbH
9.9. Problem: Ausgänge kommen nicht
Mögliche Ursachen:
Es wird eine Fehlermeldung angezeigt oder es liegt keine Versorgungsspannung an den Ausgängen.
Die programmierte Nocke ist zu kurz bzw. wird bei zunehmender Drehzahl zu kurz.
Der Freigabeeingang ist nicht aktiv.
Die Ausgänge des DC300 sind noch nicht durch die S7 freigegeben.
Bei einer IM153 Anschaltung können die Ausgänge 33 - 48 durch die S7 nicht freigegeben werden.
Lösung:
Überprüfen Sie die angezeigte Fehlermeldung. Programmieren Sie eine längere Nocke bzw. bei einer
Nocke mit Totzeitkompensation muß die Nocken mindestens 2 Schritte lang sein.
Geben Sie die Ausgänge am Freigabeeingang frei. Sehen Sie hierzu Kapitel 7.4.6.7. Eingang zur
Freigabe der Ausgänge auf Seite 69
Geben Sie die Ausgänge durch die S7 SPS frei. Sehen Sie hierzu Kapitel 13. Kommunikation
zwischen S7 und CamCon DC300 auf Seite 93 und Kapitel 13.5. FC51 - I/O Kopierprogramm auf Seite
98.
Schalten Sie bei einer IM153 das SPS - Logik - Modul, zum Abschalten der S7 Freigabefunktion, ein.
9.10. Problem: "Aus - Error" bzw. Error Nummer 4.
Mögliche Ursachen:
Ihre Ausgänge sind überlastet oder kurzgeschlossen. Überprüfen Sie die Verdrahtung und die
Anschlußleistung, sowie eventuelle induktive Lasten, die ohne Freilauf oder Löschglied betrieben
werden.
Die Anzahl der eingegebenen Eingänge ist nicht korrekt.
An einem externen Interfacemodul (z.B. DC91/IO, DC16/IO oder CP16) ist die Spannung ausgefallen.
Lösung:
Sehen Sie Kapitel "4.10. Die Ausgänge" auf Seite 26.
Sehen Sie Kapitel "7.4.6. Systemausbau" auf Seite 68.
Sehen Sie Kapitel "7.5.6. Hardwarekonfig." auf Seite 81.
Ist der Fehler beseitigt, wird die Fehlermeldung durch Betätigen der
Dabei wird versucht, die Ausgänge zurückzusetzen.
Achtung:
Kontaktverschaltungen nach den Ausgängen können bei ungünstiger
Kabelführung zum Abschalten der Ausgänge führen, da im offenen Zustand
ein Potential aufgebaut wird, welches beim Schließen des Kontaktes in die
Ausgänge zurückgeleitet wird. Bei induktiven Lasten müssen die Ausgänge mit
einer Freilaufdiode beschaltet werden. Schütze oder Induktivitäten, die sich im
Schaltschrank in unmittelbarer Nähe des Gerätes befinden oder durch ihre Verdrahtung
Einfluß auf das Gerät oder dessen Verdrahtung haben, müssen mit Löschgliedern
beschaltet sein.
9.11. Problem: Fehler im EE-Prom bzw. Error Nummer 255.
Mögliche Ursachen:
Die Daten des EE - Prom's wurden durch eine Störung verändert oder zerstört.
Einer der vorhandenen Datenträger (EE-Prom oder E-Prom) wurde erneuert oder ist defekt. Die
Spannungsversorgung wurde während einer Veränderung der Daten ausgeschaltet.
Lösung:
Betätigen Sie die Taste
müssen neu eingegeben werden.
Sollte dieser Fehler mehrmals auftreten, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Kundendienst in Verbindung.
Ausgabe: 05.04.2017
für Ja und anschließend die Taste
Digitales Nockenschaltwerk
CamCon DC300
Taste bzw. Neustart gelöscht.
. Alle Daten werden gelöscht und
Seite: 87/116

Werbung

loading