Herunterladen Diese Seite drucken

Digitronic Automationsanlagen CamCon DC300 Bedienungsanleitung Seite 26

Werbung

Digitronic
Automationsanlagen GmbH
4.10. Die Ausgänge
Das CamCon DC300 besitzt 24 kurzschlußfeste Ausgänge. Sie liefern 24Volt high - aktive Signale und
sind potentialfrei zum S7 BUS. Die +24V Spannungsversorgung der Ausgangsblöcke 1-8, 9-16 und 17-
24 sind zum Zweck der Stromaufteilung voneinander getrennt, somit muß jeder Ausgangsblock von
außen mit +24Volt versorgt werden. Die Ausgänge liefern pro Kanal einen Dauerstrom von 0.5A.
Sehen Sie auch Kapitel "7.4.6.2. Einstellung der Ausgänge" auf Seite 68.
Beachten Sie:
Die Ausgänge 17 - 24 teilen sich die Klemmen mit den Eingängen 1 - 8.
Achtung:
4.11. Die Eingänge
Das CamCon DC300 besitzt 8 Eingänge. Diese Eingänge arbeiten mit high - aktiven 24Volt Signalen
und sind potentialfrei zum S7 BUS.
Beachten Sie:
Die Eingänge 1 - 8 teilen sich die Klemmen mit den Ausgängen 17 -24.
Die Eingangsschaltung:
Der Eingangswiderstand
beträgt ca. 5.7 KOhm.
Die Eingänge des CamCon sind
Funktionen belegt. Der Anwender
Systemdaten des CamCon nach seinen Wünschen selbst tun.
Sehen Sie hierzu die Kapitel "7.4.6. Systemausbau" auf Seite 68, Kapitel "7.4.1. Wegmeßsystem" auf
Seite 49, Kapitel "7.4.6.8. Einstellung der externen Programmanwahl" auf Seite 69 und Kapitel "7.4.6.5.
Einstellung der externen Programmierverriegelung" auf Seite 68.
4.12. Vorsichtsmaßnahmen bei Schweißarbeiten
Achtung: Für die Dauer von Schweißarbeiten an der Maschine sind die Verbindungsleitungen
für die Datenübertragung vom Wegmeßsystem zum CamCon und die Stromversorgung sowie
Erdungsanschlüsse und Ein - Ausgänge vom CamCon abzuklemmen.
Ausgabe: 05.04.2017
Bei induktiven Lasten müssen die Induktivitäten mit einer Freilaufdiode
beschaltet werden.
Digitales Nockenschaltwerk
CamCon DC300
vom
Werk
aus
mit
muss dies bei der Einstellung der
keinerlei
Seite: 26/116

Werbung

loading