Digitronic
Automationsanlagen GmbH
7.4.1.6.2. Parallel - Wegmeßsystem
Falls Sie im Sonder-Wegmeßsystemmenü in der Eingabe
Wegmeßsystem die Auswahl "PARAL." getroffen haben,
wird folgendes Menü aufgebaut:
1.
Geben Sie zunächst die Auflösung des Parallel-
Wegmeßsystems ein (z.B. 500 Impulse).
2.
Nun geben Sie den Eingang des niederwertigsten
Bits (LSB) an.
Für unser Beispiel wäre die Lage des LSB's z.B. am
Eingang 7. Bei einer Auflösung von 500 Impulsen
benötigt man 9 Bits Auflösung. CamCon ermittelt aus der Lage des LSB's automatisch die Lage
der restlichen Eingänge und zwar in aufsteigender Reihenfolge. In unserem Beispiel wäre
demzufolge Eingang 7 bis Eingang 16 mit den Bits des parallelen Dreh - Winkelcodierers belegt.
3.
Im Feld Mode wählen Sie anschließend durch die
Wegmeßsystems. Es steht die Option Gray = Gracode und Bin. = Binärcode zur Verfügung.
Achtung:
Der parallele Binärcode sollte nur in Ausnahmefällen eingesetzt werden. Hierzu setzen
Sie sich bitte unbedingt mit Ihrem Kundendienst in Verbindung.
4.
Mit der
Taste bestätigen Sie die Eingaben und verlassen dieses Menü.
7.4.1.6.3. Inkremental - Wegmeßsystem
Falls Sie im Sonder-Wegmeßsystemmenü in der Eingabe
Wegmeßsystem die Auswahl "INK" getroffen haben, wird
folgendes Menü aufgebaut:
1.
Geben Sie zunächst den Wert des Vorteilers durch
Betätigen der
oder multipliziert die eingehenden Impulse des
Wegmeßsystems mit dem eingestellten Wert. Es
können folgende Teiler eingegeben werden : "*4",
"*2", "*1", "/2", "/4", "/8", "/16", "/32", "/64", "/128",
"/256", "/512".
Hier ist der Vorteiler auf "*4" eingestellt. Dies bedeutet, daß ein Wegmeßsystem mit 500 Impulsen
Auflösung dem Gerät 2000 Impulse zur Verfügung stellt (Vervierfachung).
2.
Nun geben Sie im Feld der Auflösung die maximal benötigte Impulszahl ein. Dieser Wert ist dann
die maximale Auflösung, die das CamCon auswerten wird. Werden mehr Impulse gezählt als hier
als Auflösung eingestellt ist, so beginnt das CamCon mit der Zählung wieder bei Null. Wurde
jedoch im Menü Weganpassung das Bewegungssystem auf "linear" eingestellt, so schaltet das
CamCon auf "Clear....". In diesem Fall muß die Auflösung größer eingestellt werden oder der
Istwert durch Anlegen eines Clear Signals auf Null gesetzt werden.
3.
Im Feld "Clear mode" stellen Sie durch Betätigen der
Zusatzeingänge C1 und C2 ein. Sie haben hier 8 mögliche Funktionsarten zur Auswahl.
"C1 & C2"
Wenn Eingang C1 high und C2 high ist, wird der Zähler auf Null gesetzt.
"/C1 & C2"
Wenn Eingang C1 low und C2 high ist, wird der Zähler auf Null gesetzt.
"C1 & /C2"
Wenn Eingang C1 high und C2 low ist, wird der Zähler auf Null gesetzt.
"/C1 & /C2"
Wenn Eingang C1 low und C2 low ist, wird der Zähler auf Null gesetzt.
"C1 : W"
Wenn Eingang C1 high ist, wird der Zähler auf Null gesetzt.
Wenn Eingang C2 high ist, werden keine Impulse mehr gezählt (Wait).
"/C1 : W"
Wenn Eingang C1 low ist, wird der Zähler auf Null gesetzt.
Wenn Eingang C2 high ist, werden keine Impulse mehr gezählt (Wait).
Ausgabe: 05.04.2017
und
Taste ein. Der Vorteiler teilt
Digitales Nockenschaltwerk
CamCon DC300
und
Taste die Codierung des Parallel-
und
Taste die Funktionen der
Seite: 53/116