Seite 1
Betriebsanleitung Millimar X 1741 und X 1715 Mahr GmbH · Carl Mahr Str. 1 · D-37073 Göttingen · Telefon 0551/7073-0 · Fax 0551/71021 Mahr GmbH, Millimar X 1741 / X 1715...
Etwaige Verlängerungskabel müssen VDE-gerecht ausgeführt sein. Jedwede Änderung und jeglicher Eingriff in das Gerät dürfen nur mit ausdrückli- cher, schriftlicher Genehmigung der Mahr GmbH durch Fachpersonal erfolgen. Vor dem Öffnen muss das Gerät durch Ziehen des Netzsteckers aus der Schutzkontakt- steckdose der Hausinstallation irrtumsfrei spannungslos geschaltet werden.
Seite 4
Zeichen In dieser Betriebsanleitung finden Sie folgende Zeichen: Allgemeiner Hinweis. Wichtiger Hinweis. Nichtbeachtung kann zu fehlerhaften Ergebnissen oder Schäden am Gerät führen! Mahr GmbH, Millimar X 1741/ X 1715...
Anschluss von Zusatzgeräten über oder Mahr/Federal. parallele Schnittstelle (3 optogekop- pelte Ein- und 6 Ausgänge), 1 Analog- Einschubmodule für Induktivtaster ausgang müssen vom gleichen Typ sein, die anderen Module können beliebig miteinander kombiniert werden. Mahr GmbH, Millimar X 1741 / X 1715...
Netzanschluss Sicherung Sicherung , 230V; 1,5 A; träge Netzanschluss Netzschalter Netzschalter Schnittstelle 2 für Zusatzgeräte Typenschild (25-pol. D-Sub) Schnittstelle für Zusatzgeräte (25-pol. P/E-Wandler Modul D-Sub) 10 Inkremental Modul Geräte-Statusleuchten 11 Statusleuchten 10 Abdeckplatte Mahr GmbH, Millimar X 1741/ X 1715...
Seite 7
LED 2: blinkt, wenn das Gerät für Kom- munikation mit dem PC bereit ist LED 3: leuchtet auf bei Empfang eines Befehls über RS232 LED 4: leuchtet, wenn die Betriebsspan- nung eingeschaltet ist LED 4 LED 2 Mahr GmbH, Millimar X 1741 / X 1715...
U1 bis U4 von KANAL/KFAKTOR realisiert werden. Werden mehrere Einschubmodule für Induktivtaster verwendet, dürfen nur Module des gleichen Tastertyps eingesetzt werden. einem Einschubmodul dürfen keine Taster unterschiedlicher Kompatibilität an- geschlossen werden. Abb. 3 Einschubmodul „Induktivtaster“ Mahr GmbH, Millimar X 1741/ X 1715...
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Bei erstmaligem Anschluß des Millimar X 1741 sind folgende Schritte durchzuführen: Das Millimar X 1741 mit dem Netz- Das Millimar X 1741 mit einem Null- kabel an das örtliche Versorgungsnetz modemkabel an den PC anschließen. anschließen. Spannungsbereich 90..264 V Windows-Software D1000 X starten.
"Extras/Einrichten" geändert werden. – Hierzu mit der rechten Maustaste auf das jeweilige Dialogfeld/Registerkarte klicken. – Im Dialogfeld "Messdaten Parameter" kann das Intervall im Bereich zwi- schen 1 und 300 Messwerten/s einge- geben werden. Mahr GmbH, Millimar X 1741 / X 1715...
Verbindung mit Endmaßen. – Nacheinander die Maßverkörperung für den Nullpunkt (= Offset bzw. Centerwert), Minimal- und Maximal- wert in die Messvorrichtung legen und die Schaltfläche "Weiter" betätigen. – Ggf. Kalibrierung für weitere Kanäle ebenso durchführen. Mahr GmbH, Millimar X 1741/ X 1715...
Menü „Extras“ 4. 5 Digital I/O Test 4.6 Geräteparameter V24 Zeigt den Status der digitalen Eingänge an. Einstellung der Übertragungsparameter Die Ausgänge können einzeln oder ge- der RS232-Schnittstelle. meinsam ein- oder ausgeschaltet werden. Mahr GmbH, Millimar X 1741 / X 1715...
In dem Listenfeld rechts oben kann die schaltflächen wird der entsprechende Nummer der Balkenskala von links nach Ursprung des Anzeigebereiches ge- rechts ausgewählt werden. setzt und als Piktogramm angezeigt. Folgende Auswahl ist möglich: – Oben – Mitte – Unten Mahr GmbH, Millimar X 1741/ X 1715...
Seite 17
±0.1 / ±0.3 inch Listenfeld "Merkmal" Auswählen des Merkmals. Das Merkmal, das im Anzeigebereich dargestellt werden soll, kann hier aus- gewählt werden (M1 bis M16). Wird "Keines" ausgewählt, wird Leuchtbalken für den Anzeigebereich ausgeschaltet. Mahr GmbH, Millimar X 1741 / X 1715...
Parameter zur digitalen Verarbeitung rungen unterdrückt. Eine Veränderung der des Messergebnisses festgelegt werden. Einstellung wirkt sich auf alle Kanäle aus. Die Abtastrate wird u. U. automatisch re- duziert, wenn Komplexität Verknüpfungsfunktionen eine schnellere Verarbeitung nicht zulässt. Mahr GmbH, Millimar X 1741/ X 1715...
Seite 19
(Abstand der Gitterstriche) einge- ben. Das Eingabefeld wird nur ange- zeigt, wenn im Listenfeld "Taster- eingang" ein inkrementaler Taster ausgewählt wird. * Das "x" in der Kanalnumer steht für den vom Eingangsmodul belegten Modulsteckplatz. Mahr GmbH, Millimar X 1741 / X 1715...
Auswählen des zu bearbeitenden Merk- den, muss als Trennzeichen ein mals. Punkt eingegeben werden. Mit dem Listenfeld können maximal 16 Merkmale ausgewählt werden. Alle Parametereingaben auf der Registerkarte gelten für das ausgewählte Merkmal. Mahr GmbH, Millimar X 1741/ X 1715...
Seite 21
– ARCUS- Arkustangens aus einer TANGENS = Messwertverknüpfung in Grad. – MAXSORT = größtes Ergebnis aus ei- ner Liste von Merkmalen – MINSORT = kleinstes Ergebnis aus einer Liste von Merkmalen Mahr GmbH, Millimar X 1741 / X 1715...
Seite 22
* Beachten Sie die Einschränkungen bei den Kanalnummern für bestimmte Eingangsmodule (s. S. 19). ** Die Module 3 und 4 sowie die entsprechenden Kanalnum- mern können nur beim Millimar X 1741 gewählt werden. Mahr GmbH, Millimar X 1741/ X 1715...
Seite 23
Klassenbreite be- überschreitung angezeigt werden soll. schränkt und verläuft symmetrisch zur Grenze (halber Wert der Hysterese, z.B. ± 0.05 bei 0.1). Eingabefeld "Nennmaß" Eingeben des Nennmaßes als Absolut- wert. Mahr GmbH, Millimar X 1741 / X 1715...
Seite 24
In das Eingabefeld kann der untere Warn- grenzwert relativ zum Nennmaß eingege- ben werden. In dem rechts neben dem Ein- gabefeld angeordneten Listenfeld kann die Farbe des Leuchtbalkens ausgewählt werden, die bei negativer Grenzwert- überschreitung angezeigt werden soll. Mahr GmbH, Millimar X 1741/ X 1715...
Seite 25
Konfigurationsprogramm D 1000 X Einstellmodus Mahr GmbH, Millimar X 1741 / X 1715...
Millimar und haben die Bezeich- nungen "I/O 1" und "I/O 2-ANALOG OUT" (X 1741) sowie "I/O ANALOG OUT" (X 1715). Sie ermöglichen die Datenüber- tragung zwischen dem Millimar X 1741/ 1715 und weiteren Geräten des Millimar- Programms. Mahr GmbH, Millimar X 1741/ X 1715...
Seite 27
Stoppsignal. messung. Eingang 3 Reset-Signal Lö- Eingang 3 Übernahmesignal für Mei- schen der MAX-MIN-Spei- stermessung. cher. Wird der Mode 4 gewählt, wird auch für die Ausgangssignale auto- matisch der Mode 4 gesetzt. Mahr GmbH, Millimar X 1741 / X 1715...
Seite 28
Feld "Outputmode" Auswählen der Ausgangssignale aus dem Listenfeld. Die Modi 1 bis 6 sind sowohl für das Millimar X 1741 als auch das Millimar X 1715 wählbar. Beim Millimar X 1741 stehen zusätzlich die Modi 7 bis 10 zur Verfügung.
Seite 29
M3 <= obere Tole- ze". ranzgrenze". Ausgang 5 Signal "Messung M1 > Ausgang 11 Signal "Messung M3 > obere Toleranzgrenze". obere Toleranzgrenze". Ausgang 12 Signal "Messung fertig". Ausgang 6 Signal "Messung fertig". Mahr GmbH, Millimar X 1741 / X 1715...
Seite 30
"Messung Klasse 2". Nacharbeit". Ausgang 10 Signal "Messung M3 in Ausgang 12 Signal "Messung Klasse 3". Ausschuss". Ausgang 11 Signal "Messung M3 in Klasse 4". Ausgang 12 Signal "Messung M3 > obere Toleranzgrenze". Mahr GmbH, Millimar X 1741/ X 1715...
Seite 31
Signal "Messung M1 in Klasse 9". Klasse BCD40." Ausgang 11 Signal "Messung M1 in Ausgang 12 Signal "Messung M1 > Klasse 10". obere Toleranzgrenze." Ausgang 12 Signal "Messung M1 > obere Toleranzgrenze". Mahr GmbH, Millimar X 1741 / X 1715...
Seite 32
Ausgang 7 Signal "1. Sortiermerkmal, BIN8" Ausgang 8 Signal "2. Sortiermerkmal, BIN1" Ausgang 9 Signal "2. Sortiermerkmal, BIN2" Ausgang 10 Signal "2. Sortiermerkmal, BIN4" Ausgang 11 Signal "2. Sortiermerkmal, BIN8" Ausgang 12 keine Funktion Mahr GmbH, Millimar X 1741/ X 1715...
Seite 33
Konfigurationsprogramm D 1000 X Einstellmodus Mahr GmbH, Millimar X 1741 / X 1715...
Nach Ablauf der Messzeit wird die Mes- WERT über das Signal Start auf den aktu- sung beendet. ellen Wert zurückgesetzt. Wenn bei der Zahleneingabe Dezi- maltrennzeichen verwendet wer- den, muss als Trennzeichen ein Punkt eingegeben werden. Mahr GmbH, Millimar X 1741/ X 1715...
Seite 35
Messwerte erst nach Ab- lauf der Verzögerungszeit aufgenommen. Eingabefeld "Starten nach" Eingeben der Verzögerungszeit (Sekun- den) für die Messwertaufnahme-Verzöge- rung. Das Eingabefeld wird erst mit dem Anklicken des Kontrollkästchens "Verzögerungszeit" aktiviert. Mahr GmbH, Millimar X 1741 / X 1715...
Auswählen des Ablaufs einer Meister- messung. Eingabefeld "Intervall" – Einzeln: Die Merkmale werden einzeln nach- Ohne Funktion. einander übernommen. Der Anzeigewert "0.0" kann nicht verändert werden. – Zusammen: Die Merkmale werden zusammen übernommen. Mahr GmbH, Millimar X 1741/ X 1715...
Konfigurationsprogramm D 1000 X Einstellmodus 5.7 Registerkarte "Messwerte" Gemäß den Einstellungen der Register- karten "Anzeige" und "Merkmal" werden maximal 10 Merkmale in analoger und di- gitaler Form in der Registerkarte "Mess- werte" angezeigt. Mahr GmbH, Millimar X 1741 / X 1715...
Übertragungsgeschwindigkeit festle- gen. Das Windows-Programm Millimar D1000X stellt die Schnittstellen-Parameter vor der Kommunikation auf MarTalk, 38400 Baud, 8N1 und kein Handshake um. Nach einem Download werden diese wieder auf die parametrierten Werte zurückgestellt. Mahr GmbH, Millimar X 1741/ X 1715...
Software-Handshake. Daher wird bei der Auswahl von MarTalk (s. Menü „Extras / Gerateparameter RS232“) das Protokollverfahren zur Steuerung der Datenübertragung ausgeschaltet. Beim Steuern wird die im Menü „Extras / Gerateparameter RS232“ ausgewählte Protokollart verwendet. Mahr GmbH, Millimar X 1741 / X 1715...
Messwert zuerst). Die Wer- Millimar: F3<CR> te werden durch Auslesen mit • Grundzustand schalten „M70“ oder Ausschalten des (RESET) Geräts gelöscht. R<CR> Millimar: R<CR> * Das Datenformat der Übertragung entspricht dabei dem der Digitalanzeige. Mahr GmbH, Millimar X 1741/ X 1715...
Seite 41
Anfordern der Maximumwerte aller Messwerte mit Merkmalnummern P60,84<CR> Millimar: nnnnn,-xxxx.xxx<CR> • Anfordern der Standardabweichungen aller Messwerte mit Merkmalnummern P60,86<CR> Millimar: nnnnn,-xxxx.xxx<CR> • Anfordern der Spannweiten aller Messwerte mit Merkmalnummern P60,88<CR> Millimar: nnnnn,-xxxx.xxx<CR> Mahr GmbH, Millimar X 1741 / X 1715...
• Setzen der Maßeinheit auf Inch in<CR> • Setzen der Maßeinheit auf Mikrometer um<CR> * Das Datenformat der Übertragung entspricht dabei dem Anzeigeformat, das auf der Registerkarte „Anzeige“ im Gruppenfeld „Digitalanzeige“ eingestellt wurde. Mahr GmbH, Millimar X 1741/ X 1715...
Opt. Ausgang A2 (-) OUT-6 Opt. Ausgang A7 (+) OUT-0 Opt. Ausgang A1 (+) OUT-6 Opt. Ausgang A7 (-) OUT-0 Opt. Ausgang A1 (-) * Je nach Schaltzustand +5 V oder Masse Mahr GmbH, Millimar X 1741 / X 1715...
Seite 44
Prinzipschaltung eines Eingangs Prinzipschaltung eines Ausgangs 3,3 k = 2,4V Eingangsdaten Ausgangsdaten min. typ. max. min. typ max. U Eingangs- „ein“ U Spannungsabfall spannung „aus“ im “ein”-Zustand I Eingangs- I Ausgangsstrom 150 mA strom Mahr GmbH, Millimar X 1741/ X 1715...
Seite 45
Anschluss eines Schalters an einen Ein- Ansteuerung eine Lampe durch einen Aus- gang gang Interne Versorgung Interne Versorgung 15 V, 100 mA max. 15 V, 100 mA max. Ansteuerung durch SPS Ansteuerung einer SPS +24 V Mahr GmbH, Millimar X 1741 / X 1715...
Seite 46
Versatz um die Zeit, die zum Vervollständigen der Datenübertragung erforderlich ist. 3. Die angegebene Zeit gilt für Programme mit einem einzigen Merkmal. Für jedes wei- tere Merkmal verlängern sich die angegebenen Zeitspannen um je 5 ms. Mahr GmbH, Millimar X 1741/ X 1715...
Netzkabel wieder anschließen 6.3.3 Öffnen des Gerätes Jegliche Eingriffe in das Gerät dürfen nur mit schriftlicher Zustimmung der Mahr GmbH durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen. Bei Zuwiderhandlung sind Ge- währleistungsansprüche gegenüber der Mahr GmbH ausgeschlossen. Mahr GmbH, Millimar X 1741 / X 1715...
Anhang 6.4 Lieferumfang und Zubehör 6.5 Technische Daten Bestellnummer Die technischen Daten Ihres Geräts Nullmodem Kabel 7024634 entnehmen Sie bitte dem beigefüg- Steuergerät 1840SG 5330950 ten Datenblatt oder den Verkaufs- und Lieferunterlagen. Mahr GmbH, Millimar X 1741/ X 1715...
Seite 49
Anhang Mahr GmbH, Millimar X 1741 / X 1715...