36
Kapitel 8 • Anschaltung und Parametrierung
Falls Ihnen bei der Eingabe ein Fehler unterlaufen ist, kann die Eingabe der Uhrzeit beliebig oft
wiederholt werden.
Eine Umstellung zwischen Sommer- und Winterzeit ist nicht vorgesehen; ist dies erforderlich,
müssen Sie entweder eine externe Schaltuhr für die Steuerung der Freiblasvorgänge einsetzen
oder die Uhrzeit automatisch synchronisieren.
1) Die Status-LED leuchtet grün solange ein gültiges Freiblasprogramm eingestellt ist.
Abb. 15:
Parametrierung der internen Uhrzeit der Freiblaseinrichtung
8.5.2.2
Uhrzeit automatisch synchronisieren
Neben der manuellen Einstellung der Uhrzeit kann die Uhrzeit an der Freiblaseinrichtung auch mit-
tels einer externen Schalteinrichtung auf 00:00 Uhr gestellt werden. Dies erfolgt, indem die Leitung
zum Störeingang (Klemme 3 und 4 der Freiblaseinrichtung) für eine Zeit von mindestens 50 bis
maximal 70 Sekunden kurzgeschlossen wird, mit dem Entfernen des Kurzschlusses wird die
interne Uhr auf 00:00 gestellt.
Sie können dies beispielsweise mit einer Schaltuhr realisieren, die so programmiert ist, dass ihr
Ausgang täglich um 23:59 schließt und um 00:00 wieder öffnet.
Liegt der Kurzschluss länger als 70 Sekunden an, wird dies als Störung ausgewertet! Liegt der
Kurzschluss für weniger als 50 Sekunden am Störeingang an, wird dies mit der Status-LED ange-
zeigt, sonst aber nicht ausgewertet.
8.5.3
Einstellen und Anzeigen der Gerätenummer
Bei Verwendung mehrerer Freiblaseinrichtungen Serie F-BO-AFE70-2 im Automatikbetrieb mit
Freiblasprogramm, die an einem gemeinsamen Druckluftsystem angeschlossen sind, hilft ein zeit-
lich versetzter Betrieb, die Druckluftversorgung nicht zu überlasten.
Dazu können die Freiblaseinrichtungen mit einer Gerätenummer zwischen 0 und 32 programmiert
werden. Die Werkseinstellung der Geräte ist Nr. 0. Durch die Erhöhung der Gerätenummer um 1
wird der Freiblasvorgang der jeweiligen Freiblaseinrichtung um je 2 Minuten verzögert, damit
jeweils nur eine Freiblaseinrichtung Druckluft entnimmt. Der maximal mögliche Zeitversatz
beträgt 32 x 2 = 64 Minuten.
Zur eingestellten Startzeit beginnt die Freiblaseinrichtung mit der Gerätenummer 0, 2 Minuten
später beginnt das Gerät Nr. 1, weitere 2 Minuten später beginnt das Gerät Nr. 2 etc.
Voraussetzung ist natürlich, dass die Uhrzeit bei allen beteiligten Freiblaseinrichtungen auf die-
selbe Zeit eingestellt ist.
Zum Programmieren der Gerätenummer müssen Sie den Drehschalter „Freiblasprogramm" SW1 in
die Stellung „F" drehen. Die Anzeige und das Einstellen der Gerätenummer erfolgt ansonsten
gleich wie die Anzeige und Einstellung der Uhrzeit, wie ab Seite 35 im Kapitel 8.5.2.1: „Uhrzeit
anzeigen bzw. manuell einstellen" erläutert.
Die Gerätenummer wird in den nichtflüchtigen Speicher der Freiblaseinrichtung übernommen.
Die Gerätenummer bleibt daher auch bei Spannungslosigkeit der Freiblaseinrichtung über einen
beliebig langen Zeitraum gespeichert.
Handbuch Serie F-BO-AFE70
I56-4252-000
D200-104-00