Herunterladen Diese Seite drucken

System Sensor F-BO-AFE70-2 Handbuch Seite 17

Werbung

Handbuch Serie F-BO-AFE70
4.2
Druckluftversorgung
Die erforderliche Kesselgröße sowie die Luftliefermenge der Druckluftversorgung sind im wesent-
lichen abhängig von folgenden Faktoren:
Betriebsüberdruck der Druckluftversorgung (Kesselüberdruck)
gewählte Type der Freiblaseinrichtung
gewählter Eingangsüberdruck der Freiblaseinrichtung
Gesamtöffnungszeit des Magnetventils während des Freiblasvorgangs.
Die Freiblaseinrichtungen Serie F-BO-AFE70-2 benötigen während des Freiblasvorgangs für kurze
Zeit eine sehr große Luftmenge, die aus dem Kessel der Druckluftversorgung entnommen wird.
Die Luftlieferleistung eines Kompressors ist für die Dimensionierung der Druckluftversorgung der
Freiblaseinrichtung nur von untergeordneter Bedeutung, da die Zeit zwischen zwei Freiblasvorgän-
gen gewöhnlich sehr lange ist und dem Kompressor dadurch ausreichend Zeit zum Laden des
Windkessels zur Verfügung steht. Nachfolgend wird daher nur auf die Dimensionierung des Wind-
kessels eingegangen.
Tabellen 6 und 7 enthalten Richtwerte für die Berechnung der Mindestgröße des Windkessels der
Druckluftanlage in Abhängigkeit des Kesselüberdrucks und des gewählten Eingangsüberdrucks der
jeweiligen Freiblaseinrichtung. Die Ergebniswerte der Tabellen sind in Liter pro Sekunde Betäti-
gung des Magnetventils angegeben und müssen daher noch mit der Betätigungszeit des Magnet-
ventils während eines Freiblasvorgangs multipliziert werden, um die Kesselgröße zu erhalten.
Die Voraussetzung für die Gültigkeit der Tabellen in diesem Abschnitt ist ein konstanter Ein-
gangsüberdruck der Freiblaseinrichtung während dem Freiblasvorgangs; um dies zu gewährleis-
ten ist ein entsprechend dimensioniertes Druckbegrenzungsventil erforderlich.
Die Berechnung der angeführten Werte beruht auf einer sehr kurzen und strömungsverlustarmen
Rohrleitung zwischen Windkessel und Freiblaseinrichtung. Achten Sie bei großen Entfernungen
daher auf eine entsprechend großzügig dimensionierte Druckluftzuleitung, um Druckverluste
gering zu halten.
Gehen Sie zur Abschätzung der benötigten Kesselgröße wie folgt vor:
Ermitteln Sie zunächst aufgrund der Angaben in Kapitel 4.1 die erforderliche Type von Freiblasein-
richtung sowie den erforderlichen Eingangsüberdruck der Freiblaseinrichtung.
Wählen Sie dann die passende Tabelle für die eingesetzte Type von Freiblaseinrichtung; Tabelle 6
gilt für F-BO-AFE70-1, Tabelle 7 für F-BO-AFE70-2.
Ermitteln Sie nun in der Tabelle im Schnittpunkt des erforderlichen Eingangsüberdrucks der Frei-
blaseinrichtung und dem zur Verfügung stehenden Kesselüberdruck das erforderliche Kesselteilvo-
lumen in Liter pro Sekunde Freiblasvorgang. Für das erforderliche Kesselgesamtvolumen müssen
Sie die ermittelte Größe noch mit der geplanten Gesamtöffnungszeit des Magnetventils während
des Freiblasvorgangs multiplizieren.
Ein Beispiel soll die Vorgangsweise erläutern:
Für Ihre Anlage benötigen Sie eine F-BO-AFE70-2 mit mindestens 0,5MPa (5 bar) Eingangsüber-
druck. Weiters beträgt der von Ihnen geplante Kesselüberdruck des Kompressors 1,0MPa (10bar).
Sie verwenden für die Bestimmung der Kesselgröße für eine Freiblaseinrichtung F-BO-AFE70-2
also die Tabelle 7. Anhand des erforderlichen Eingangsüberdrucks der Freiblaseinrichtung von
0,5MPa (5bar) und dem Kesselüberdruck des Kompressors von 1,0MPa (10bar) ergibt sich daraus
ein Kesselteilvolumen von 9,4 Liter pro Sekunde Öffnung des Magnetventils.
Abhängig von dem gemäß Kapitel 8.5.1 im Zuge der Inbetriebnahme einzustellenden Freiblasvor-
gangs beträgt die Gesamtöffnungszeit des Magnetventils während des Freiblasvorgangs entweder
3×3=9 Sekunden (für den kurzen Freiblasvorgang) oder 5×5=25 Sekunden (für den langen Frei-
blasvorgang).
Im Fall des kurzen Freiblasvorgangs und eines Kesselüberdrucks von 1,0MPa (10bar) wird also ein
Kesselvolumen von zumindest 9,4×9=84,6 Liter, im Falle des langen Freiblasvorgangs von zumin-
dest 9,4×25=235 Liter benötigt.
I56-4252-000
D200-104-00
Kapitel 4 • Pneumatik – Dimensionierung
17

Werbung

loading