Herunterladen Diese Seite drucken

System Sensor F-BO-AFE70-2 Handbuch Seite 14

Werbung

14
Kapitel 3 • Anzeige der Betriebszustände und Bedienung
Zustand der Sta-
tus-LED
G = grün, R = rot
Y = gelb
gelb blitzend
Y
gelb leuchtend
Tabelle 2: Mögliche Zustände der Baugruppenstatus-Anzeige
3.2
Bedienung durch den Betreiber
Ist an der Freiblaseinrichtung ein gültiges Freiblasprogramm eingestellt, arbeitet die Einheit im
Automatikbetrieb und Sie können den aktuellen Zustand an der Status-LED ablesen.
In diesem Fall werden die Freiblasvorgänge automatisch durchgeführt. Sind zusätzliche Freiblas-
vorgänge erforderlich, können Sie diese, falls das vom Errichter der Anlage vorgesehen wurde,
durch Betätigung des externen Tasters „Manuelle Aktivierung" durchführen. In diesem Fall wird so
lange Druckluft in das Rohrsystem eingeblasen, wie der Taster betätigt ist, jedoch pro Tastenbetäti-
gung auf maximal 2 Minuten Dauer begrenzt.
3.3
Bedienung durch den Errichter
Ist an der Freiblaseinrichtung ein gültiges Freiblasprogramm (Freiblasprogramm „1" ... „C") ein-
gestellt, können zusätzliche Freiblasvorgänge mittels manueller Betätigung gestartet werden.
Ein manueller Freiblasvorgang kann durch eine kurze Betätigung der Taste TA1 gestartet werden;
dies führt, abhängig vom mittels Drehschalter „Freiblasprogramm" SW1 eingestellten Freiblaspro-
gramm, einen langen oder kurzen Freiblasvorgang aus.
Die Taste TA1 ist erst nach dem Entfernen des Deckels (siehe Abb. 4 auf Seite 20) zugänglich.
Zustand der Steuerbaugruppe / Reaktionszeit / Auswirkung / Behe-
bung
Zustand: Ein Kurzschluss an der Verbindungsleitung zum Rauchansaugsystem-
Störkontakt wurde erkannt.
Reaktionszeit: sofort
Auswirkung: Wird die Freiblaseinrichtung über eine externe Schaltuhr synchroni-
siert und der Kurzschluss liegt für ca. 60 Sekunden an, erfolgt eine Synchronisie-
rung der internen Uhr auf 00:00.
Wenn der Kurzschluss für weniger als 50 Sekunden anliegt, wird dies mit der Sta-
tus-LED angezeigt, sonst aber nicht ausgewertet. Wenn der Kurzschluss für länger
als 70 Sekunden anliegt, wird dies als Störung ausgewertet, der Zustand der Status-
LED wechselt in gelb leuchtend und es erfolgt die Weiterleitung der Störmeldung
an die Brandmelderzentrale.
Behebung: Wenn keine Synchronisierung der Uhrzeit vorgenommen wurde, muss
die Verbindungsleitung überprüft werden.
Zustand: Es liegt eine Störung vor, die als Störung an die Brandmelderzentrale
weitergeleitet wurde.
Reaktionszeit: sofort
Auswirkung: Die Störung wird an der Brandmelderzentrale angezeigt. Möglicher-
weise ist das Rauchansaugsystem teilweise oder völlig außer Betrieb und muss
überprüft werden.
Behebung: Falls eine Luftstromstörung des Rauchansaugsystems vorliegt, sollten
noch weitere manuelle Freiblasvorgänge zur Beseitigung der Verstopfung durchge-
führt werden (siehe auf Seite 30 im Kapitel 8.3: „Lage der Anzeige- und
Bedienelemente und der Anschlussklemmen auf der Steuerbaugruppe der Freibla-
seinrichtungen Serie F-BO-AFE70-2" sowie auf Seite 31 im Kapitel 8.4.1.1: „Tas-
ter „Manuelle Aktivierung""). Sollte eine andere Störung vorliegen, muss diese am
Rauchansaugsystem beseitigt werden.
Wenn keine Störung des Rauchansaugsystems vorliegt, muss die Verbindungslei-
tung auf Fehlerfreiheit überprüft werden.
Handbuch Serie F-BO-AFE70
I56-4252-000
D200-104-00

Werbung

loading