Handbuch Serie F-BO-AFE70
Abb. 14:
Anschaltung von zwei Freiblaseinrichtungen Serie F-BO-AFE70-2 im Master-Slave-Betrieb.
Als Master-Einheit fungiert die obere Freiblaseinrichtung, welche über die Verbindung zum Stör-
ausgang des Rauchansaugsystems verfügt. Diese F-BO-AFE70-2 steuert dann über den Ausgang
„Aktiv. Slave" die Slave-Einheit, welche über den Eingang „manuelle Aktivierung" angesteuert
wird. Sind noch weitere Slave-Einheiten anzusteuern, so empfiehlt es sich, diese jeweils über den
Ausgang „Aktiv. Slave" der jeweils letzten Slave-Einheit vorzunehmen.
Damit die Slave-Einheiten keine autonomen Freiblasvorgänge durchführen, müssen diese auf das
Freiblasprogramm „6" eingestellt werden und der Störungseingang ist mit dem Abschlusswider-
stand R
sen in Serie geschaltet werden, der Abschlusswiderstand R
heit verbaut werden.
A... Rauchansaugsystem (aus Gründen der besseren Übersicht sind nur die für die Freiblasein-
B ... Netzteil für das Rauchansaugsystem (beachten Sie die landesspezifischen Vorschriften bzgl.
C ... Brandmelderzentrale (beachten Sie die Anschaltbedingungen der verwendeten Brandmel-
D ... Netzteil für die Master-Freiblaseinrichtung
E ... Taster für die manuelle Aktivierung der Freiblaseinrichtungen
I56-4252-000
D200-104-00
AFE zu versehen. Die Störungsausgänge der Master- sowie aller Slave-Einheiten müs-
ab
richtung unbedingt notwendigen Anschlüsse dargestellt)
der Stromversorgung von Rauchansaugsystemen bzw. Sondermeldern)
derzentrale)
Die Aktivierung dieses Eingangs führt zur Aktivierung der Master- und der angeschlossenen
Slave-Einheiten.
Kapitel 8 • Anschaltung und Parametrierung
BMZ muss in der letzten Slave-Ein-
ab
33