Handbuch Serie F-BO-AFE70
4
Pneumatik – Dimensionierung
4.1
Freiblaseinrichtung
Die Geometrie des Fühlerrohres sowie die Anzahl und Größe der Ansaugöffnungen ist abhängig
von der Größe und Geometrie des Raumes sowie den technischen Möglichkeiten des verwendeten
Rauchansaugsystems. Die Freiblaseinrichtungen Serie F-BO-AFE70-2 verursachen aufgrund ihrer
speziellen Konstruktion keinen nennenswerten zusätzlichen Luftwiderstand in der Fühlerrohrlei-
tung und müssen daher grundsätzlich nicht in die Dimensionierung des Rohrsystems aufgenommen
werden.
Die in den Projektierungsrichtlinien des Rauchansaugsystems angegebenen Werte dürfen Sie
nicht überschreiten. Beachten Sie besonders, dass die Projektierung lt. der gültigen Fassung der
Europäischen Norm EN 54-20 durchgeführt wird.
Intensive Tests und Versuche haben die im folgenden angeführten Dimensionierungs-Richtwerte
ergeben. Bitte beachten Sie, dass die angegebenen Werte nur Richtwerte sind, da eine Vielzahl an
Komponenten (die Rohrlänge, die Rohrgeometrie, die Position der Ansaugöffnungen entlang der
Rohrleitung, der Öffnungsdruck eines eventuell vorhandenen Rückschlagventils etc.) Einfluss auf
den Freiblasvorgang haben. Daher kann nur ein abschließender Test an der individuellen Anlage
Gewissheit über die korrekte Funktion der Freiblaseinrichtung geben.
Berechnen Sie zunächst die gesamte Öffnungsfläche der im Rohrsystem vorhandenen Ansaugöff-
nungen. Um die Berechnung einfach zu halten, ist in nachfolgender Tabelle die Fläche eines kreis-
runden Loches in Abhängigkeit seines Durchmessers dargestellt.
Durchmesser
Tabelle 3: Berechnungshilfe zur Ermittlung der gesamten Öffnungsfläche der Ansaugöffnungen in der Füh-
lerrohrleitung; summieren Sie die angegebenen Werte für die Löcher der an der Freiblaseinrich-
tung anzuschließenden Rohrleitung.
Nachstehende Tabellen zeigen die Einsatzgrenzen der Freiblaseinrichtungen F-BO-AFE70-1 und F-
BO-AFE70-2 in Abhängigkeit vom Eingangsüberdruck während des Freiblasvorgangs und von der
Summe der Öffnungsfläche der Ansaugöffnungen der an die Freiblaseinrichtung angeschlossenen
Rohrleitung.
Die Daten beruhen auf einem geraden, stichförmig aufgebauten DN25 Rohrsystem und einem am
Ende des Rohrsystems angebrachten Rückschlagventil mit einem Öffnungsdruck von 25kPa
(0,25bar). Die Daten wurden mit einem Sicherheitsfaktor beaufschlagt und können daher als
Richtwert für gängige Anlagenkonfigurationen angesehen werden; die korrekte Funktion der
jeweiligen Anlage muss aber immer in einem Versuch überprüft werden!
Der Eingangsüberdruck sinkt während des Freiblasvorgangs in Abhängigkeit der Qualität der
Druckluftversorgung und der entnommenen Luftmenge ab. Der in der Tabelle angeführte Wert
des Eingangsüberdrucks ist der Wert während der Luftentnahme, d.h., der gesunkene Wert!
I56-4252-000
D200-104-00
Fläche
Durchmesser
[mm]
[mm²]
2,00
3,15
2,10
3,47
2,20
3,81
2,30
4,16
2,40
4,53
2,50
4,91
2,60
5,31
2,70
5,73
2,80
6,16
2,90
6,61
3,00
7,07
3,10
7,55
3,20
8,05
3,30
8,56
3,40
9,08
3,50
9,63
3,60
10,18
3,70
10,76
3,80
11,35
3,90
11,95
Kapitel 4 • Pneumatik – Dimensionierung
Fläche
Durchmesser
[mm]
[mm²]
4,00
12,57
4,10
13,21
4,20
13,86
4,30
14,53
4,40
15,21
4,50
15,91
4,60
16,62
4,70
17,35
4,80
18,10
4,90
18,86
5,00
19,64
5,10
20,43
5,20
21,24
5,30
22,07
5,40
22,91
5,50
23,76
5,60
24,64
5,70
25,52
5,80
26,43
5,90
27,34
Fläche
[mm]
[mm²]
6,00
28,28
6,10
29,23
6,20
30,20
6,30
31,18
6,40
32,17
6,50
33,19
6,60
34,22
6,70
35,26
6,80
36,32
6,90
37,40
7,00
38,49
7,10
39,60
7,20
40,72
7,30
41,86
7,40
43,01
7,50
44,18
7,60
45,37
7,70
46,57
7,80
47,79
7,90
49,02
15