Herunterladen Diese Seite drucken

System Sensor F-BO-AFE70-2 Handbuch Seite 31

Werbung

Handbuch Serie F-BO-AFE70
(5,6kOhm) wiederum ist zur Erkennung des Drahtbruchs der Leitung zwischen Rauchansaugsys-
tem und Freiblaseinrichtung erforderlich.
Die Störmeldung des Rauchansaugsystems wird im Normalbetrieb der Freiblaseinrichtung wie ein
Drahtbruch der Leitung zwischen Rauchansaugsystem und Freiblaseinrichtung ausgewertet und
wie folgt verarbeitet: Die Freiblaseinrichtung verzögert die Weiterleitung der Störungsmeldung an
die Brandmelderzentrale und startet einen automatischen Freiblasvorgang entsprechend ihrer Para-
metrierung. Nach Beendigung des Freiblasvorgangs folgt ein Beobachtungszeitraum für die Dauer
von 60 Sekunden; steht die Störung bzw. der Drahtbruch danach immer noch an, schaltet die Frei-
blaseinrichtung den Abschlusswiderstand R
Brandmelderzentrale.
Ein Kurzschluss in der Leitung zwischen Rauchansaugsystem und Freiblaseinrichtung wird sofort
erkannt und an der Status-LED angezeigt. Liegt der Kurzschluss für weniger als 50 Sekunden an,
wird die Störung automatisch rückgestellt. Liegt der Kurzschluss für die Zeitspanne von mindes-
tens 50 Sekunden und maximal 70 Sekunden an, wird dies von der Freiblaseinrichtung als Kom-
mando für die Synchronisierung der Uhrzeit ausgewertet. Liegt der Kurzschluss für länger als 70
Sekunden an, wird dies durch Wegschalten des Abschlusswiderstandes R
Störung weitergeleitet.
8.4.1
Standardanschaltung
Abb. 13:
Standardanschaltung der Freiblaseinrichtung Serie F-BO-AFE70-2 mittels einer überwachten
Leitung an die BMZ sowie an ein Rauchansaugsystem. Bis auf die Freiblaseinrichtung sind alle
anderen Komponenten nur als Prinzipschaltbild dargestellt.
A ... Rauchansaugsystem (aus Gründen der besseren Übersicht sind nur die für die Freiblasein-
B ... Netzteil (beachten Sie die landesspezifischen Vorschriften zur Stromversorgung von Rauch-
C ... Brandmelderzentrale (beachten Sie die Anschaltbedingungen der verwendeten Brandmel-
D ... Optionale Schaltuhr zur Synchronisierung der Uhrzeit an der Freiblaseinrichtung
E ... Taster zur manuellen Aktivierung des Freiblas-Vorgangs
8.4.1.1
Taster „Manuelle Aktivierung"
Wird ein am Eingang „Manuelle Aktivierung" angeschlossener Taster (oder ein anderes Schaltge-
rät) aktiviert, wird unabhängig vom eingestellten Freiblas-Programm so lange Druckluft in das
Rohrsystem eingeblasen, wie der Taster betätigt ist, aus Sicherheitsgründen jedoch begrenzt auf
2 Minuten. Ein neuer manueller Freiblasvorgang kann über den Eingang erst wieder gestartet wer-
den, wenn der Taster erneut betätigt wird.
I56-4252-000
D200-104-00
richtung unbedingt notwendigen Anschlüsse dargestellt)
ansaugsystemen bzw. Sondermeldern)
derzentrale)
Kapitel 8 • Anschaltung und Parametrierung
BMZ weg und übermittelt so die Störung an die
ab
31
BMZ an die BMZ als
ab

Werbung

loading