Fahren auf Schnee und Eis
0
• So weit wie möglich herunterschalten und sehr vorsich-
1
tig fahren.
• Da der Bremsweg länger ist als üblich, muss der Abstand
2
dementsprechend vergrößert werden.
3
• Bei zu heftigem Beschleunigen oder Bremsen kann das
Fahrzeug ins Rutschen geraten. Es kann zu einem Un-
4
fall kommen. Fahren Sie also besonders vorsichtig. Beim
Bremsen zunächst mit der Motorbremse langsamer
5
werden. Die Bremsen erst benutzen, wenn die Fahrzeug-
geschwindigkeit entscheidend verringert wurde.
6
• Beim Fahren auf einem rutschigen Gefälle, die Motor-
7
bremse benutzen und besonders vorsichtig fahren.
8
VORSICHT
Beim Befahren von verschneiten und vereisten Fahrbahnen,
9
Schneereifen benutzen.
10
11
12
13
14
15
16
15-16
FAHRZEUGPFLEGE
Y250_15_Ge-Vehicle Care.p65
Page 16
Fahren auf Sand und Matsch
• So langsam wie möglich fahren.
• Nicht zu schnell beschleunigen oder bremsen, da das
Fahrzeug im Sand oder Schlamm stecken bleiben könnte.
• Bleibt das Fahrzeug in Sand oder Schlamm stecken, ei-
nen Stein oder ein Stück Holz unter dem festgesetzten Rad
einbringen, das Gaspedal leicht drücken und vorsichtig im
Vor- und Rückwärtsgang vor- und zurückbewegen, um das
Fahrzeug herauszubekommen.
VORSICHT
• Bleibt das Fahrzeug hartnäckig in Schnee, Sand oder Schlamm
stecken, das Gaspedal nicht zu oft drücken. Wenn möglich, Hil-
fe besorgen, um das Fahrzeug herauszubekommen.
Fahren auf ungepflasterten Straßen und
Bergstraßen
• Vor Fahrtantritt die Fahrbahnbedingungen überprüfen,
zum Beispiel ob die Straße plötzlich endet oder ob jeder-
zeit genug Platz für eine Wende ist.
• Auf sand- oder schlammbedeckten Fahrbahnen kommt
ein Fahrzeug leicht ins Rutschen. Langsam und gleich-
mäßig fahren.
• Beim Fahren abseits der Bergstraßen besteht Absturzgefahr.
• Beim Fahren im Gefälle, Gang nicht wechseln. Langsam
fahren und Motorbremse wirken lassen.
Adobe PageMaker 6.5K/Win
2006-05-16, ¿ÀÈÄ 4:52