Seite 3
Sie sich an Ihrem Fahrzeug und seiner sicheren und problemlosen Bedienung stets erfreuen können. Ihr SSANGYONG-Händler kennt das Fahrzeug am besten. Es ist daher empfehlenswert, sich bei allen Service-Fragen an ihn zu wenden, um Ihre komplette Zufriedenheit zu garantieren.
Seite 4
WICHTIGER HINWEIS Wir weisen ausdrücklich daraufhin, dass Teile und Zubehör, WICHTIGER HINWEIS bedeutet hilfreiche Informationen für die War- bei denen es sich nicht um Ssangyong-Originalteile handelt, tung und spezielle Anweisungen. von uns nicht geprüft und genehmigt wurden, und obwohl wir die auf dem Markt erhältlichen Produkte genauestens...
Seite 8
WARTUNGSPLAN (EU) * Nur genehmigte Ssangyong-Originalteile verwenden. Täglich Wöchentlich Beschreibung Wartungsintervall überprüfen überprüfen Motoröl und Erste Kontrolle: 5.000 km, auffüllen falls nötig, Alle 15.000 km oder alle 12 Monate Dieselmotor – wechseln (Wartungsintervall bei erschwerten Bedingungen verkürzen) Ölfilter Erster Wechsel: Nach 10.000 km, alle 15.000 km oder alle 12 Monate wechseln Benzinmotor –...
Seite 9
WARTUNGSPLAN (ALLGEMEINER) * Nur genehmigte Ssangyong-Originalteile verwenden. Täglich Wöchentlich Beschreibung Wartungsintervall überprüfen überprüfen Motoröl und Erster Wechsel: Nach 5.000 km, danach alle 10.000 km oder nach 12 Monaten Dieselmotor – (Wartungsintervall bei erschwerten Bedingungen verkürzen) Ölfilter Erster Wechsel: Nach 10.000 km, danach alle 15.000 km oder nach 12 Monaten Benzinmotor –...
Seite 10
ATF DEXRON ® II, III ACHTUNG GEFAHR • Nur von Ssangyong empfohlene Flüssigkeiten und Schmiermittel verwenden. • Keine gemischten Öle mit andersartigen Flüssigkeiten verwenden. • Beim Nachfüllen oder Wechseln der Flüssigkeiten stets den vorgeschriebenen Pegelstand beachten. 0 - 4 00-General_DE.p65 Adobe PageMaker 6.5K/Win...
Seite 15
FAHRZEUGIDENTIFIZIERUNGEN 1. Motornummer Benzinmotor: Die Motornummer ist in den unteren Bereich des Zylinderblocks des Abgaskrümmers eingestanzt. 2. Fahrwerknummer 3. Zulassungsschild Dieselmotor: Die Motornummer ist in Die Fahrwerknummer ist im Boden Das Zulassungsschild befindet sich den unteren Bereich des Zylinderblocks unter der Beifahrermatte eingestanzt. am Boden der B-Säule auf der hinter dem Kompressor eingestanzt.
Seite 17
INHALTSANGABE Vor antritt einer fahrt zu überprüfen ..1-2 Motor starten und anfahren ...... 1-3 Sicherheitsmassnahmen ......1-5 Dieselmotor mit direkteinspritzung ..1-10 Sicherheitsmaßnahmen 01-Safety Precautions_DE.p65 Adobe PageMaker 6.5K/Win Page 1 2006-05-17, ¿ÀÈÄ 8:23...
Seite 18
VOR ANTRITT EINER FAHRT ZU ÜBERPRÜFEN FAHRZEUG AUSSEN ÜBERPRÜFEN FAHRZEUG INNEN ÜBERPRÜFEN FAHRZEUG AUSSEN ÜBERPRÜFEN 1. Sicherstellen, dass alle Türen einschließlich Heckklappe 1. Reifendruck und Abnutzung prüfen. ordnungsgemäß geschlossen sind. 2. Motorölstand und andere Flüssigkeits-/Ölstände im Mo- 2. Fahrersitz für ein bequemes Fahren entsprechend torraum prüfen.
Seite 19
MOTOR STARTEN UND ANFAHREN Feststellbremsen-Ausrückhebel Feststellbremse 1. Apply the parking brake. 3. • Fahrzeuge mit Automatikgetriebe „P“ Wählhebel in die -Position bewegen und das Brems- 2. Make sure that there are no persons or obstacles in the pedal drücken. danger area around the vehicle. •...
Seite 20
START 4. • Fahrzeuge mit Dieselmotor: 6. Motor im Leerlauf warm laufen lassen. Motor nicht mehr als 2 Minuten warm laufen lassen. Zündschlüssel zur „EIN“-Position drehen und die Funkti- on der entsprechenden Warnleuchten überprüfen. Die 7. Sicherstellen, dass sich im Gefahrenbereich des Fahrzeugs Vorglühkontrollleuchte leuchtet auf und erlöscht, wenn die keine Personen oder Hindernisse befinden.
Seite 21
4. Das Airbagsystem sollte auf alle Fälle 10 Jahre nach dem Einbau inspiziert werden, selbst wenn es äußerlich in Ordnung scheint. Turbocharger-System (Fahrzeuge mit 5. Das Airbagsystem darf nur von einem Ssangyong-Händler oder Dieselmotor) einem Ssangyong-Vertragshändler repariert werden. Turbochargerteile rotieren mit großer Geschwindigkeit. Falls die lau- 6.
Seite 22
Körperteile, wie z.B. Hände hinausstrecken. Ssangyon übernimmt keine Haftung für irgendwelche Schäden, die 4. Beim Schließen der Fenster erst vergewissern, ob dies sicher ist. durch die Verwendung von Nicht-Ssangyong-Originalteilen und –Zu- behör verursacht wurden. Scheibenreinigung Reifen 1.
Seite 23
SICHERHEITSMASSNAHMEN Kinder-Rückhaltesystem Für den Transport von Babies und Kleinkindern sollte im- sitz passen. Aus Unfallstatistiken geht hervor, dass Kinder mer ein geeignetes Kinder-Rückhaltesystem verwendet sicherer sind, wenn sie auf dem Rücksitz in einem entspre- werden. Das Kinder-Rückhaltesystem muss dem Gewicht chenden Rückhaltesystem sitzen, anstatt auf dem Vordersitz.
Seite 24
SICHERHEITSMASSNAHMEN Motor starten Motor warm laufen lassen 1. Fahrzeuge mit Dieselmotor: Zündschlüssel zur „EIN“-Po- 1. Den Motor vor dem Fahren im Leerlauf warm laufen sition drehen und warten bis die Vorglühkontrollleuchte lassen. Andernfalls könnte dies die erwartete Lebensdau- erlischt. Dann den Zündschlüssel zur „START“-Position er des Motors beeinträchtigen.
Seite 25
SICHERHEITSMASSNAHMEN Wichtige Fahrhinweise Motorbremse 1. Den Motor nicht abstellen, solange sich das Fahrzeug noch bewegt. Wenn Sie einen Berg hinunterfahren, nutzen Sie den Motorbrems- effekt durch ein Herunterschalten des Getriebes in Stufen je nach Die Servolenk- und die Bremsassistent-Funktionen sind deaktiviert. Fahrbedingungen unter gleichzeitigem Einsatz der Fußbremse.
Seite 26
Dieselmotor mit Direkteinspritzung (DI) oder der Motor sogar abgewürgt werden. In diesem Fall das Im Gegensatz zum Vorkammer-Dieselmotor mit indirekter Ein- System von dem Ssangyong-Händler oder einem Vertrags- spritzung (IDI), der ein mechanisches Kraftstoffeinspritzungs- händler überprüfen lassen. system verwendet, steuert der Dieselmotor mit Direkteinsprit-...
Seite 27
überprüfen lassen. ACHTUNG GEFAHR • Wenn die Motor-Check-Warnleuchte aufleuchtet, sofort anhalten und das Motorsystem von einem Ssangyong-Händler oder Vertrags- händler überprüfen lassen. • Wenn die Wasserabscheider-Warnleuchte aufleuchtet, sofort das Wasser aus dem Kraftstofffilter und Wasserabscheider ablassen. Das Kraftstoffsystem des Motors kann schwer beschädigt werden, wenn das Fahrzeug nach Aufleuchten der Warnleuchte weiter gefahren wird.
Seite 29
INHALTSANGABE Wegfahrsperre und türfernbedienung ... 2-2 Verwendung der türfernbedienung ..2-3 Batterieaustausch ........2-4 Zündschlüsselfunktionen ......2-5 Wichtige hinweise zum starten des motors ............2-6 Zündschlüssel / Wegfahrsperrensystem* ......2-7 Öffnen und schliessen der türen mit dem Funkschlüssel zündschlüssel ..........2-9 (Fernbedienung) 02-Ignition Key Remote Control Key_DE.p65 Adobe PageMaker 6.5K/Win...
Seite 30
WEGFAHRSPERRE UND TÜRFERNBEDIENUNG 3. Alarmtaster (funktioniert nur, wenn der Zündschlüssel eingesteckt) Eine Intervall-Sirene ertönt ca. 27 Sekunden lang 4. Türentriegelung (stufenweise) 1. Stufe: Entriegelt die Fahrertür 2. Stufe: Entriegelt die übrigen Türen und die Heckklappe (Taste wie in der 1. Stufe erneut drücken) 5.
Seite 31
VERWENDUNG DER TÜRFERNBEDIENUNG Türöffnungstaste 1. Stufe: Entriegelt die Fahrertür und entschärft die Türschließtaste Diebstahl-Warnanlage Wenn Sie diese Taste drücken, werden alle Türen 2. Stufe: Entriegelt die übrigen Türen und die verriegelt und die Diebstahl-Warnanlage ist Heckklappe (Taste wie in der 1. Stufe erneut drücken) aktiviert.
Seite 32
BATTERIEAUSTAUSCH Wenn die Ansprechentfernung verkürzt ist, der Funkschlüssel nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert oder die Betriebsanzeige abgedunkelt ist, muss die Batterie ersetzt werden. Batteriespezifikationen Modell CR 2032 Batterieaustausch Anzahl Eine 1. Die Abdeckung des Funkschlüssels mit einem kleinen, flachen Schraubenzieher hochheben. 2.
Seite 33
ZÜNDSCHLÜSSELFUNKTIONEN ACC-/Tempomat-Position EIN-Position [automatische • Elektrisches Zubehör ist Geschwindigkeitsregelung] aktiviert. • Voraussetzung zum Fahren • Motorabstellung. oder Motor laufen lassen. • Der Zündschlüssel kann in dieser Stellung nicht entfernt werden. • Lenkradsperre aufheben. • Einige elektrische Zubehörkomponenten sind funktionsfähig. VERSCHLUSS-Stellung START-Position •...
Seite 34
• Fußpedal beim Starten des Motors gedrückt halten. • Niemals Kopien von Schlüsseln verwenden, die nicht von Ssangyong geliefert wurden. Durch Überlastung des • Wenn der Motor nicht startet, den Zündschlüssel nicht Stromkreises könnte ein Feuer entstehen. Ein Motor mit „START“...
Seite 35
Starten des Motors. Wenn diese Kontrollleuchte blinkt, kann dies ein Zeichen sein, dass etwas mit dem Wegfahrsperrensystem nicht in Ordnung ist. Lassen Sie das System von dem Ssangyong- Händler oder einem Vertragshändler überprüfen. Leuchtlampe Abdeckung Wegfahrsperrenschlüssel...
Seite 36
Wenn der Transponder beschädigt ist, muss er durch einen neuen • Das Wegfahrsperrensystem kann keinesfalls aus dem Fahrzeug ersetzt und der neue Code mit dem Steuergerät bei einem Ssangyong- entfernt werden. Wenn Sie den Versuch machen, es zu entfernen Händler oder Vertragshändler registriert werden. Sonst kann der Mo- und dabei das System beschädigen, ist ein Starten unmöglich.
Seite 37
ÖFFNEN UND SCHLIESSEN DER TÜREN MIT DEM ZÜNDSCHLÜSSEL Türe Verriegeln der Türen Entriegeln der Türen Heckklappe Zum Verriegeln der Türen: Den Schlüssel in der Fahrer- oder Beifahrertür in die Verriegelungsposition drehen (in Richtung Vorderseite des Fahrzeugs). Alle Türen mit Ausnahme der Heckklappe werden verriegelt.
Seite 38
NOTIZEN ......................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................02-Ignition Key Remote Control Key_DE.p65 Adobe PageMaker 6.5K/Win Page 10 2006-05-17, ¿ÀÈÄ 8:23...
Seite 39
INHALTSANGABE Öffnungs- und schliessungskomponenten .. 3-2 Türen ............. 3-3 Fenster ............3-5 Schiebedach ..........3-6 Heckklappe ........... 3-7 Motorhaube ........... 3-8 Öffnen und Schließen Tankklappe ............ 3-9 03-Opening and Closing_DE.p65 Adobe PageMaker 6.5K/Win Page 1 2006-05-17, ¿ÀÈÄ 8:23...
Seite 40
ÖFFNUNGS- UND SCHLIESSUNGSKOMPONENTEN Motorhauben- Öffnungshebel Türschloss und Türgriff Innen Außen Fensterschalter des Schalterleiste in der Fahrertür Beifahrers und im Fond Tankklappenverschluss- Kindersicherungs- Entriegelungshebel Heckklappengriff Schiebedach Türsverriegelung ÖFFNEN UND SCHLIESSEN 03-Opening and Closing_DE.p65 Adobe PageMaker 6.5K/Win Page 2 2006-05-17, ¿ÀÈÄ 8:23...
Seite 41
TÜREN Fahrertür (innen) Beifahrertür (innen) Die Türverriegelungs- bzw. Entriegelungstaste und der Griff des Beifahrers haben dieselben Funktio- nen wie diejenigen in der Fahrertüre. Rechte hintere Türe (innen) Türverriegelungs-/Entriegelungstaste Verriegeln Linke hintere Türe (innen) Türöffnungsgriff Entriegeln • Wenn die Türverriegelungs-/Entriegelungstaste (A) in die Verriegelungs- bzw.
Seite 42
Zentraltürverriegelungs-/Entriegelungstaste Zum Verriegeln der Türen und der Heckklappe den Abschnitt der Taste drücken. Zum Entriegeln der Türen und der Heckklappe den Abschnitt der Taste drücken. Die Taste funktioniert nicht, wenn nicht alle Türen völlig ge- schlossen sind und sich das Fahrzeug im Diebstahl-Warnan- lage-Modus befindet.
Seite 43
FENSTER Fahrertür-Fensterhebertasten • Alle Fenster können betätigt werden, wenn sich der Zünd- „EIN“ schlüssel in der -Position befindet. • Wenn die Taste vorne leicht gedrückt wird (Stufe 1), senkt sich das Fenster solange sie gedrückt wird. Wenn sie bis zum Ende (Stufe 2) gedrückt wird, öffnet sich das Fenster automatisch, bis es ganz geöffnet ist.
Seite 44
SCHIEBEDACH * Aus Sicherheitsgründen darf das Schiebedach nie während der Fahrt betätigt werden. VORSICHT • Das Schiebedach kann betätigt werden, wenn der Zündschlüs- sel in der EIN-Position ist (der Motor läuft nicht). Um das Ent- laden der Batterie zu vermeiden, wird jedoch empfohlen, das Dach nur bei laufendem Motor zu betätigen.
Seite 45
HECKKLAPPE WICHTIGE HINWEISE FÜR ÖFFNUNGS- UND SCHLIESSUNGSKOMPONENTEN • Kindern nicht erlauben mit Schaltern, Türgriffen oder Be- dienungsschaltern herumzuspielen. • Beim Schließen der Fenster, des Schiebedachs, der Motorhaube und Heckklappe erst vergewissern, ob dies sicher ist. Körperteile könnten eingeklemmt werden. • Vor dem Fahren sicherstellen, dass alle Türen, Schiebedach, Motorhaube, Tankklappe und Heckklappe sicher geschlossen sind.
Seite 46
MOTORHAUBE 1. Zum Öffnen der Motorhaube den Entriegelungsgriff unten links am Armaturenbrett ziehen. Dadurch wird die Motorhau- be entriegelt und einen Spalt geöffnet. 2. Den Fanghakenentriegelungshebel unter der Haube nach links schieben (in Richtung Pfeil ) und die Motorhaube hochheben. ACHTUNG GEFAHR •...
Seite 47
TANKKLAPPE ACHTUNG GEFAHR • Benzindämpfe sind leicht entzündbar. Sie brennen heftig und kön- nen sehr ernste Verletzungen verursachen. • Bei Auftanken: • Motor abstellen. • Nicht rauchen. • Keine offene Flamme. • Funkenbildung vermeiden. • Ein minderwertiger Kraftstoff kann durch Wasser oder Unreinhei- ten im Kraftstoff zu schweren Schäden am Motor führen.
Seite 48
NOTIZEN ......................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................03-Opening and Closing_DE.p65 Adobe PageMaker 6.5K/Win Page 10 2006-05-17, ¿ÀÈÄ 8:23...
Seite 49
INHALTSANGABE Schalter im fahrzeuginnen ....... 4-2 Lichtschalter ............4-4 Hebel für scheibenwischer und scheibenwascher ..........4-7 Geschwindigkeitsregler* ........4-9 Schalter für vierradantrieb* ......4-13 4WD-warnleuchte und kontrollleuchte* ..4-15 Schalter in der fahrertürverkleidung .... 4-16 Fernbedienungselemente für die audioanlage am lenkrad* ........ 4-17 Schalter im Mittelkonsole ............
Seite 50
SCHALTER IM FAHRZEUGINNEN Schalter für Schei- Teilstrecken- und benwischer und Rückstellungsknopf Scheibenwascher Schalter für Heckscheiben- wischer und - wascher Schalter für Lichtschalter Vierradantrieb Schalter zum Einstellen der Außenspiegel Schalter für Audioanlage- Klimaanlage und Fernbedienung Heizung Leuchtweitenre- Zigarettenanzünder gelungsschalter Steckdose Betätigungsschalter für hintere Klimaanlage Schalter zum Öffnen und Wahlschalter...
Seite 51
Dachkonsole-Schalter 1. Türkontaktschaltung für vordere Innenleuchten 2. Schiebedachschalter 3. Türkontaktschaltung für seitliche Innen- leuchten 4. Schalter für vordere Innenleuchten 5. Multimeter-Wahlschalter 6. Multimeter Regulierknopf Mittelkonsole 1. Sitzheizungsschalter (Fahrersitz) 2. Schalter für Nebelschlussleuchte 3. Nebelscheinwerferschalter 4. Warnblinkanlageschalter 5. Windschutz- , Heckklappe- und Außenspiegel- Scheibenheizungsschalter 6.
Seite 52
LICHTSCHALTER Lichtschalter Zum Einstellen der verschiedenen Leuchtpositionen, das drehbare Zylinder- Bremsleuchte Heckblinkleuchte ende des Hebels in Pfeilrichtung drehen. Positionsleuchte Position AUTO Abblendlicht Scheinwerfer Positionsleuchte Heckleuchte Fernlicht Nummernschild- leuchte Nebelscheinwerfer Nebelscheinwerfer Nebelschlussleuchte Rückfahr- Heckleuchte leuchte Instrumenten- Frontblinkleuchte Nebelschlussleuchte Beleuchtung VORSICHT : zwingend, bei entspre- Der in obiger Tabelle aufgeführte Nebel- chender Gesetzgebung.
Seite 53
Automatischer Lichtsensor Dieser Sensor erfasst die Licht- intensität in der Umgebung; in der AUTO-Position werden die Schein- werfer und Heckleuchten automatisch ein- und ausgeschaltet. Nebelscheinwerferschalter Zum Einschalten der Nebelschein- werfer wird dieser Schalter bei einge- Leuchtweitenregelungsschalter* schalteten Scheinwerfern und Heck- Bei eingeschaltetem Abblendlicht wird die leuchten gedrückt.
Seite 54
Rechte Blinkerleuchte „AN“ LICHTSCHALTER 1. Fernlicht Zum Einschalten des Fernlichts wird der Hebel in der Abblendlichtposition in Richtung Instrumentenbrett bewegt. Bei eingeschalteten Scheinwerfern leuchtet die Fernlicht- Kontrollleuchte auf dem Instrumentenbrett auf. ACHTUNG GEFAHR Bei eingeschaltetem Fernlicht wird die Sicht der entgegenkommen- den Fahrzeuge beeinträchtigt (Straßensicherheit!).
Seite 55
HEBEL FÜR SCHEIBENWISCHER UND SCHEIBENWASCHER Schalter für Front- scheibenwischer und - scheibenwascher A Schalter für Frontscheiben- wischer und -scheibenwa- scher B. Wisch-Automatik-Schalter Waschwasserbehälter für Waschwasserbehälter für Regensensor* Frontscheibenwischer Heckscheibenwischer Mit dem Scheibenwischer- schalter in „AUTO“-Position, schaltet der Regensensor den Scheibenwischer automatisch ein und aus.
Seite 56
1. SPRÜHEN 2. AUS 3. AUTO 4. LO/HI Bei einmaliger Betätigung des Betrieb ausschalten. Automatikbetrieb in Abhängigkeit LO: Dauerbetrieb, langsam Hebels nach oben arbeitet der von Fahrzeuggeschwindigkeit bzw. HI: Dauerbetrieb, schnell Wischer einmal. Nach Loslas- Regenmenge. sen stellt sich der Hebel in die 5.
Seite 57
GESCHWINDIGKEITSREGLER* GESCHWINDIGKEITSREGELANLAGE* Geschwindigkeitsvorwahl (TEMPOMAT) Der Tempomat hält eine eingestellte Geschwindigkeit konstant, ohne dass das Gaspedal betätigt wird. Für Tempomat-Betrieb muss die Fahrzeuggeschwindigkeit oberhalb 1. Zur Bedienung des Tempomats, das Fahrzeug mit 36 km/h sein. Diese Einrichtung ist besonders bei Autobahnfahrten dem Gaspedal auf eine Geschwindigkeit oberhalb 36 nützlich.
Seite 58
Gespeicherte Geschwindigkeit erhöhen Gespeicherte Geschwindigkeit verringern • Während der Tempomat eingeschaltet ist • Während der Tempomat eingeschaltet ist 1. Den ACCEL.SET-Schalter des Tempomat auf dem 1. Den DECEL.SET-Schalter des Tempomat auf dem Tempomat-Hebel nach oben schieben und halten bis die Tempomat-Hebel nach unten schieben und halten bis die gewünschte Geschwindigkeit ohne Gaspedalbetätigung gewünschte Geschwindigkeit ohne Gaspedalbetätigung...
Seite 59
Wiederaufnahme der gespeicherten Ge- Normales Abschalten des Tempomat schwindigkeit Bei einer oder mehrerer der folgenden Maßnahmen, wird das Tempomat-Regelsystem ausgeschaltet: 1. Bei Bremspedalbetätigung. 2. Wenn die Geschwindigkeit unter 34 km/h absinkt. 3. Bei Betätigung des AUS-Schalters durch Rückwärtsziehen des Tempomat-Hebels. 4.
Seite 60
Fahrzeug anhalten, und den Zündschalter aus- und wie- der einschalten. Anschließend ist das Tempomat-System wie- der funktionsfähig. Falls die Funktionsfähigkeit des Tempomat nicht wiederhergestellt ist, das Tempomat-System beim Ssangyong-Händler überprüfen lassen. VORSICHT Abnormale Veränderung der Hebelposition kann Motorschaden verursachen.
Seite 61
SCHALTER FÜR VIERRADANTRIEB* Vierradantrieb im Dauereingriff (TOD)* Bei mit dem TOD-Vierradantrieb ausgerüsteten Fahrzeugen wird die Antriebskraft auf sämtliche Räder verteilt, abhängig von der Straßenbeschaffenheit. ↔ ↔ ↔ ↔ 4L) Fahrbetriebsart (4H ↔ 1. Fahrzeug mit Schaltgetriebe. Fahrzeug auf einer ebenen Fläche anhalten und den Schalthebel in die Neutral- stellung bewegen.
Seite 62
4WD-Schalter - Bei Zuschaltbarem Allradantrieb* FAHRSTELLUNG The 4WD-Anzeige leuchtet auf, wenn der 4WD-Schalter auf 4H oder 4L steht. 1. 2H (Zweiradantrieb) Dies ist der Hinterradantrieb für hohe Drehzahlen. Verwen- den Sie diese Fahrstufe für normalen Fahrbetrieb. Diese Fahrstufe ist wirtschaftlich, geräuscharm, und der Verschleiß des Antriebsstrangs ist am geringsten.
Seite 63
Falls die 4WD-WARNLEUCHTE Anzeige 4WD High (Zuschaltbarer Allradantriieb) an bleibt, muss das Vierradantriebsystem Diese Anzeige leuchtet auf, wenn die Betriebs- von einem Ssangyong-Händler oder einer Ssangyong-Ver- art 4WD HIGH durch Drücken des Schalters tragswerkstatt überprüft werden. 4H gewählt wurde. Fahrbetriebsart von 2WD...
Seite 64
SCHALTER IN DER FAHRERTÜRVERKLEIDUNG SCHALTER ZUM EINSTELLEN DER AUSSENSPIEGEL 1. Klappspiegelschalter Schalter zum einstellen Zum Einklappen der Außenspiegel der aussenspiegel muss der Schalter länger als 0,5 Sekunden gedrückt werden. Zum Ausklappen der Außenspiegel, nochmals drücken. 2. Schalter für Spiegelein- stellung „L“: Außenspiegel auf Fahrerseite „R“: Spiegel Beifahrerseite Fenster-...
Seite 65
FERNBEDIENUNGSELEMENTE FÜR DIE AUDIOANLAGE AM LENKRAD* * Die Audio-Anlage im Fahrzeug kann mit Bedienungselementen am Lenkrad geregelt werden. EIN/AUSSCHALTER Zum Ein- bzw. Ausschalten der Audioanlage, Knopf drücken. FUNKTIONSWEISE STUMMSCHALTUNG Die Audioanlage-Funktio- Kein Audioausgang von der nen wechseln in der fol- Audioanlage.
Seite 66
Personen auf dem Sitz befinden. • Sollte die Temperatur übermäßig ansteigen, muss die Heizung aus- • Keine Isoliermaterialien, wie zum Beispiel eine Decke, Kissen auf geschaltet werden, und das System von einem Ssangyong-Händler den Sitz legen, oder Schonbezüge verwenden. oder einer Ssangyong-Vertragswerkstatt überprüft werden.
Seite 67
NEBELSCHEINWERFERSCHALTER UND ESP -SCHALTER* -Schalter AUS Durch Drücken des ESPOFF-AUS-Schalters wird die ESP-Funktion gestoppt, und die Kontrollleuchte im In- strumentenbrett leuchtet. Nochmaliges Drücken dieses Schalters aktiviert die ESP-Funktion wieder; dabei erlischt die Kontrollleuchte. Falls die ESP-Funktion während des Fahrens aktiviert wird, flackert die Kontrollleuchte und ein Alarmton ertönt.
Seite 68
Straßenoberfläche durch plötzliche Bremswirkung. Das che Art und Weise (ohne ESP). Das Fahrzeug sollte dann sobald ESP-System (Fahrdynamikregelung) ist ein verbessertes wie möglich zum nächsten Ssangyong-Händler oder Ssangyong- Regelsystem im Bremssystem und im Antriebsstrang, das Vertragswerkstatt zur Überprüfung gefahren werden.
Seite 69
SCHALTER FÜR GLAS- UND SPIEGELBEHEIZUNG Windschutzscheibe- beheizung* Heckscheibebeheizung Verhütet die Frostbildung an Enteisung und Beschlag- Scheibenwischer entfernung Außenspiegelbeheizung* Enteisung und Beschlag- entfernung Beheizungs-Kontrollleuchte Wird aktiviert wenn die Behei- zung von Windschutzscheibe, Heckscheibe und Außenspie- geln in Betrieb ist. Windschutz- , Heckklappe- und Außenspiegel-Scheibenheizungsschalter Heckklappe- und •...
Seite 70
SCHALTER IN DER DACHKONSOLE UND SCHALTER FÜR INNENLEUCHTEN Innenleuchte hinten und Schalter Seitliche Innen- leuchte und Schalter Innenleuchte vorne Schalter für seitliche Innenleuchte Schalter für hintere Innenleuchte Zum Einschalten, auf das Leuchten- gehäuse drücken. Zum Ausschalten, wieder darauf drücken. • Seitliche und hintere Leuchten sind nur funktionsfähig wenn der Kombinationsschalter für die seit- liche Innenleuchte gedrückt ist.
Seite 71
SCHALTER IN DER DACHKONSOLE Schiebedachschalter Kombinationsschalter Kombinationsschalter für für vordere Innen- seitliche Innenleuchte leuchte Wenn dieser Schalter gedrückt ist, werden die vier seitlichen Leuchten bei Öffnen ei- Die vorderen Innenleuchten ner der hinteren Türen eingeschaltet; die (Fahrer und Beifahrer) schal- Leuchten werden wieder nach Schließen ten sich bei Öffnen einer der der Türe ausgeschaltet.
Seite 72
MULTIMETER Betriebsartwechsel- Display oder Rückstelltaste Funktionstasten Betriebsartwechsel durch Drücken der -Taste: Richtung, Durchschnittsge- Zeit und Datum Außenluftdruck, Höhe Fahrzeit schwindigkeit Batteriespannung Parkhilfe „R“ (wenn der Schalthebel in die -Position gestellt wird, erscheint die Rücksicht-Anzeige) Der Abstand von Hindernissen kann Diese Anzeige erscheint nur bei ei- dann durch die Balkenanzeige ge- nem defekten Hecksensor.
Seite 73
ZEIT UND DATUMS-MODUS Gedrückt halten : Zeit- und Datumsein- stellung Zeit: 12- Stundenanzeige Kurz drücken Datum : auf einen anderen Modus umstellen Month Year Zeit-und Datumseinstellung MO - DI - MI - DO - FR - SA - SO 1. Zur Zeit- und Datumsanzeige, Modustaste länger als eine WICHTIGER HINWEIS Sekunde gedrückt halten.
Seite 74
RICHTUNG-, AUSSENLUFTDRUCK-, UND HÖHE-MODUS Zum Umschalten zwischen der absoluten und relativen Elektronischer Höhenanzeige wird die Kompass Modustaste länger als 1 Sekunde gedrückt. Vergrößern der absoluten Geschwindigkeits- Höhenanzeige sensor Vermindern der absolu- ten Höhenanzeige Barometer Relative Höhenan- Höhenanzeige (relative Höhe, zeige absolute Höhe) Elektronischer Kompass Geschwindigkeitsanzeige...
Seite 75
Elektronischer Kompass Elektronischer Kompass Anzeige von acht verschiedenen Richtun- gen in 45°-Abstufungen entsprechend der Fahrtrichtung des Fahrzeugs. Funktioniert nur, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit über 2,8 km/h beträgt. Kalibrierung WICHTIGER HINWEIS Bei Montage des Multimeters im Fahrzeug oder wenn die Bat- • Dieser Kreis kann entweder rechtsum oder linksum gefahren werden. terie ausgetauscht wird, ist eine Kalibrierung erforderlich;...
Seite 76
BAROMETER UND HÖHENANZEIGE Barometer und Höhenanzeige (relative Höhe, absolute Höhe) Barometer Aktuelle Außenluftdruck-Anzeige im Bereich von 720 hpa bis 1045 hpa in 1 hpa-Stufen. Höhenanzeige Höhenanzeige der relativen und absoluten Höhe. Im Richtung-/Außenluftdruck- /Höhenanzeige-Modus wird zum Umschalten zwischen der absoluten und re- lativen Höhenanzeige die Modustaste für länger als 1 Sekunde gedrückt gehalten.
Seite 77
PRAKTISCHE ANWENDUNG DER HÖHENANZEIGE (BEISPIEL) Absolute Höhenanzeige: 1.200 m Relative Höhenanzeige: 1.000 m Absolute Höhenanzeige: 200 m Relative Höhenanzeige: 0 m 1,000 m Absolute Höhenanzeige: 0 m 200 m 3. Nach Ankunft am Zielort, kann die Höhen- 1. Im Richtung-/Außenluftdruck- anzeige abgelesen werden.
Seite 78
FAHRTZEIT UND DURCHSCHNITTSGESCHWINDIGKEIT FAHRTZEIT DURCHSCHNITTSGESCHWINDIGKEIT Fahrtzeit Durchschnittsge- schwindigkeit Zeigt die abgelaufene Fahrtzeit vom Start bis jetzt. Zeigt die Durchschnittsgeschwindigkeit des Fahrzeugs vom Start bis jetzt. Kann mit der NACH-OBEN- bzw. NACH-UNTEN-TASTE auf 0 zurückgesetzt werden. Kann mit der NACH-OBEN- bzw. NACH-UNTEN-TASTE auf 0 km/h zurückgesetzt werden.
Seite 79
• Wenn die Batteriespannung unter 12,0 V absinkt, Motor starten um die Batterie aufzuladen. • Bei Motorstart, sinkt die Batteriespannung kurzzeitig. • Falls die Batterieladungsanzeige bei laufendem Motor nicht ansteigt, sollte das System von einem Ssangyong-Händler bzw. einer Ssangyong-Vertragswerkstatt überprüft werden. 4 - 3 1 SCHALTER IM FAHRZEUGINNENRAUM 04_Interior Switches_DE.p65...
Seite 84
INSTRUMENTENKOMBINATION Kühlmittel-Fernthermometer Kraftstoffanzeige Das Kühlmittel-Fernthermometer zeigt die Temperatur des Motorkühl- Mit dieser Anzeige wird der Kraftstoffs- mittels an, wenn sich der Zündschlüssel in der „EIN“-Position befindet. tand angezeigt. Auftanken, bevor der VORSICHT Zeiger „E“ erreicht. Der Motor kann überhitzen. • F : Voll •...
Seite 85
KILOMETERZÄHLER/ TAGESKILOMETERZÄHLER TAGESKILOMETER-Taste Mit der TAGESKILOMETER-Taste kann Fol- gendes angezeigt werden: ODO (gesamt zurückgelegte Fahrstrecke), TRIP A und TRIP B Zum Zurückstellen der TAGES-Kilometer- anzeige [ODO] die TAGES-Kilometertaste länger als eine Sekunde lang drücken. Kilometerzähler und TAGES-Kilometerzähler-Anzeigen Zurückgelegte Fahrstrecke B Insgesamt zurückgelegte Zurückgelegte Fahrstrecke A (0,0 bis 999,9 km)
Seite 86
ACHTUNG GEFAHR Lichter. Es ist gefährlich, das Fahrzeug zu fahren, wenn die Bremsflüssigkeit- Warnleuchte aufleuchtet. Die Bremsanlage sofort überprüfen und vom nächsten Ssangyong-Händler reparieren lassen. INSTRUMENTENANLAGE 05-Instrument Panel_DE.p65 Adobe PageMaker 6.5K/Win Page 6...
Seite 87
Wenn diese Warnleuchte nach dem Starten des Mo- tors nicht erlischt oder während des Fahrens aufleuchtet, bedeutet dies eine Betriebsstörung. Las- sen Sie das Ladesystem von einem Ssangyong-Händ- ler oder einer Ssangyong-Vertragswerkstatt überprüfen. Gurtwarnleuchte Wenn sich der Zündschlüssel in der Position „EIN“...
Seite 88
Motorölstand überprüfen. Bei niedrigem Ölstand, das vorge- Diese Warnleuchte leuchtet auf, wenn der schriebene Motoröl bis zum korrekten Pegelstand auffüllen. Wenn Zündschalter eingeschaltet wird und erlischt, der Ölstand normal ist, das Schmiersystem von einem Ssangyong- wenn der Motor startet. Händler oder einer Ssangyong-Vertragswerkstatt überprüfen lassen. INSTRUMENTENANLAGE 05-Instrument Panel_DE.p65...
Seite 89
Falls die 4WD-WARNLEUCHTE an bleibt oder die 4WD LOW-Warnleuch- Wenn der Schalter gedrückt wurde und der Betriebsartenwechsel zu te dauernd blinkt, muss das Vierradantriebsystem von einem Ssangyong- 4L durchgeführt wird, blinkt die Anzeige kurz. Händler oder einer Ssangyong-Vertragswerkstatt überprüft werden.
Seite 90
Sicherheitsmodus betrieben; damit wird die Motorleistung auf einen oder der Motor nicht ordnungsgemäß gestartet werden kann, muss Minimumpegel reduziert, um Systemschäden zu vermeiden. In die- das Vorglühkerzensystem von einem Ssangyong-Händler oder einer sem Modus kann die Motorleistung verringert sein oder der Motor Ssangyong-Vertragswerkstatt überprüft werden.
Seite 91
Warnleuchte nicht erlischt, bitte den näch- diagnose des Systems beim Starten des Motors und Anfahrens durch. sten Ssangyong-Händler oder eine Ssangyong-Vertragswerkstatt Während dieser Diagnose können eventuell Pedalvibrationen oder aufsuchen. Falls diese Warnleuchte während der Fahrt aufleuchtet, Geräusche durch den Hydraulikdruck der eingebauten Hydraulik-...
Seite 92
Wenn die ESP-Warnleuchte aufleuchtet, ist das ESP-System defekt. Ab jetzt funktioniert das ABS-System nur in Grundfunktion, d.h. ohne Zusammenwirkung mit dem ESP-System. Das Fahrzeug auf jeden Fall vom nächsten Ssangyong-Händler oder einer Ssangyong-Ver- tragswerkstatt überprüfen lassen. 5-12 INSTRUMENTENANLAGE 05-Instrument Panel_DE.p65...
Seite 93
Wasser aus dem Kraftstofffilter und Wasserabscheider Kraftstofffilter und Wasserabscheider ablassen. ablassen. Falls der oben beschriebene Zustand auch nach dem Ablassen des Wassers anhält, das System von einem Ssangyong- Das Ablassungsverfahren wird im Abschnitt „Wasser Händler oder einer Ssangyong-Vertragswerkstatt überprüfen aus dem Kraftstofffilter ablassen“...
Seite 94
NUR DIESEL WASSER AUS DEM KRAFTSTOFFFILTER ABLASSEN (EU) 1. Einen Auffangbehälter unter den Kraftstofffilter ( ) im ACHTUNG GEFAHR Motorraum platzieren. Wenn die Ansaug-Handpumpe nicht ord- 2. Das Verbindungsstück ( ) unter dem Verschlussstopfen nungsgemäß funktioniert, kann Luft in die ( ) des Wasserabscheiders lösen.
Seite 95
Kraftstofffilter und dem Wasserabscheider abgelassen werden. Wenn Kraftstofffilter Sie diesen Vorgang nicht selbst durchführen können, besuchen Sie bitte den näch- sten Ssangyong-Händler oder eine Ssangyong-Vertragswerkstatt. ACHTUNG GEFAHR Das Kraftstoffsystem des Motors kann schwer beschädigt werden, wenn das Fahr- zeug nach Aufleuchten der Warnleuchte weiter gefahren wird.
Seite 96
1. Kraftstofffilter ( ) und Wasserabscheider ( ) im Motor- raum auffinden. 2. Einen Wasserbehälter unter den Kraftstofffilter und Wasserabscheider platzieren. 3. Das Verbindungsstück unter dem Verschlussstopfen ( ) des Wasserabscheiders entfernen. 4. Beide Verschlussstopfen in Richtung „ “ zum Ablassen des Wassers drehen.
Seite 99
INHALTSANGABE Schalthebel bei einem schaltgetriebe ..6-2 Wichtige hinweise ........6-3 Automatikgetriebe, parkdistanzkontrolle, bremssystem ..........6-4 Wählhebel bei einem automatikgetriebe 6-5 Wahlschalter ..........6-9 Getriebe- und Wählhebelsperre-entriegelung ....6-10 Sicherheitsmodus (automatikgetriebe) . 6-11 Bremssystem Parkdistanzkontrolle* ....... 6-12 Heckkamera-system* ........ 6-14 Bremssystem ..........
Seite 100
SCHALTHEBEL BEI EINEM SCHALTGETRIEBE Das Schaltgetriebe Ihres Fahrzeugs hat 5 Vorwärtsgänge und einen Rückwärtsgang. Zum Gangwechsel, das Kupplungspedal völlig durchtreten. Danach den Schalthebel betätigen. Nach dem Schalten die Kupplung langsam loslassen. 5. Gang Position für Dauer-Hochgeschwindigkeitsfahren auf Fernstraßen 3. Gang Position zum normalen und Hochgeschwindigkeitsfahren 1.
Seite 101
WICHTIGE HINWEISE WICHTIGE HINWEISE Herunterschalten Bei langem Bergabfahren, rechtzeitig herunterschalten und • Vor dem Schalten in den Rückwärtsgang das Fahrzeug die Motorbremswirkung ausnutzen. erst völlig zum Stopp bringen. • Fuß während des Fahrens nicht auf dem Kupplungs- pedal lassen. Die Kupplung könnte sonst vorzeitig Parken verschleißen.
Seite 102
AUTOMATIKGETRIEBE, PARKDISTANZKONTROLLE, BREMSSYSTEM Parkdistanzkontrollanzeige Auto-Schaltanzeige in Multimeter Wählhebel P R N D 1 2 3 4 5 Parkdistanzkontrollsonsoren Bremspedal und Gaspedal Feststellbremsenhebel / Monitor (beim Rückwärtsfahren) Heckkamera Ausrückhebel - zeigt rückseitige Hindernisse an 6 - 4 GETRIEBE- UND BREMSSYSTEM 06-Transmission and Brake System_DE.p65 Adobe PageMaker 6.5K/Win Page 4 2006-05-17, ¿ÀÈÄ...
Seite 103
WÄHLHEBEL BEI EINEM AUTOMATIKGETRIEBE Zum Schalten in eine andere belie- Wahlschalter bige Position, das Bremspedal drücken (Zündschalter befindet sich • W: Winterbetrieb in der Position „EIN“). • S: Standardbetrieb Standardbetriebsart unter norma- Wählhebel kann nur be- len Fahrbedingungen verwenden wegt werden, wenn das und Winterbetriebsart bei glatten Bremspedal gedrückt ist.
Seite 104
R: Rückwärtsposition P: Parkposition • Diese Position zum Parken, Starten des Motors oder Ab- • Diese Position zum Rückwärtsfahren verwenden. stellen des Fahrzeugs verwenden. Um von der „P“- oder „N“-Position zur „R“-Position zu Zum Schalten in irgendeine andere Position, das Brems- schalten, muss das Fahrzeug erst völlig zum Halten ge- pedal durchdrücken (Zündschalterposition „EIN“).
Seite 105
N: Neutralposition -D+: Fahrbetriebsposition • Damit wird die Neutralstellung angezeigt, die auch bei kurz- • Diese Position unter normalen Fahrbedingungen verwenden. zeitigem Parken verwendet wird. Das Getriebe schaltet automatisch durch die Gänge von 1 bis 5, abhängig von Fahrzeuggeschwindigkeit und In dieser Position überträgt der Motor keine Kraft auf die Gaspedalbeschleunigung.
Seite 106
Schalten in die „-D+“-Position Die Gangwahl für Fahrbedingungen im Gangauswahl um eine Stufe herunter-/hochschalten und Hebel nach links (-) / 1., 2., 3. und 4. Gang. rechts (+) bewegen Die Gangwahl für Fahrbedingungen im 1., 2., und 3. Gang. Diese Gangwahl verhindert, dass das Herunterschalten Hochschalten Getriebe in den 3.
Seite 107
WAHLSCHALTER Anfahren im 2. Vorwärtsgang 1. Zur Auswahl der Winterbetriebsart den Wahlschalter „W“ drücken. 2. Wählhebel in die „D“-Position stellen und prüfen, ob die Wählhebelanzeige „2“ anzeigt. 3. Es kann jetzt im 2. Vorwärtsgang angefahren werden. Anfahren im 2. Rückwärtsgang 1.
Seite 108
„N“-Position stellen. 3. Motor starten, Feststellbremse lösen und den Wählhebel in die „D“-Position stellen. ACHTUNG GEFAHR In diesem Fall, das System baldmöglichst von einem Ssangyong-Händ- ler oder einer Ssangyong-Vertragswerkstatt reparieren lassen. 6 - 1 0 GETRIEBE- UND BREMSSYSTEM 06-Transmission and Brake System_DE.p65 Adobe PageMaker 6.5K/Win...
Seite 109
• Wenn das Getriebe nach wie vor nicht einwandfrei funktioniert (arretiert im 2. Vorwärtsgang in der „D“-Position oder im 2. Rück- • Gangarretierung (während des Fahrens) wärtsgang in der „R“-Position), das System von einem Ssangyong- Händler oder einer Ssangyong-Vertragswerkstatt überprüfen • Sicherheitsmodus rücksetzen lassen.
Seite 110
PARKDISTANZKONTROLLE* Parkdistanzkontrolle Wenn sich der Wählhebel in der „R“-Position befindet, wird die Park- distanzkontrolle aktiviert, und die Sensoren im hinteren Stoßfänger ermitteln den Abstand zu einem Hindernis. Der Abstandzwischen ei- nem Hindernis und dem Fahrzeug kann durch den Alarmsummer und die Anzeige auf dem Multimeter festgestellt werden. Multimeter Je kürzer der Abstand zum Hindernis wird, desto weni- ger Balken werden angezeigt.
Seite 111
Heckanzeige in Multimeter VORSICHT Das Alarmintervall und die Anzeige Wie auf der Abbildung dargestellt, Erkennen eines Hindernis- kann auf einem Parkplatz der obere Teil ändern sich je nach dem Abstand: ses hinten rechts des Fahrzeugs mit Objekten kollidieren, bevor der Sensor ein Signal ausgibt. Deshalb die Außenrückspiegel benut- zen oder selbst beim Parken nach hin- ten sehen.
Seite 112
HECKKAMERA-SYSTEM* Mit diesem zusätzlichen System wird der rückwärtige Bereich angezeigt, wenn sich der Wählhebel in der „R“-Position befindet. Hinterer Monitor Vorderer Monitor Wenn der Wählhebel in die „R“-Posi- Wenn der Wählhebel in die „R“-Posi- tion gestellt wird, zeigt der vordere Mo- tion gestellt wird, zeigt der hintere Mo- nitor die Rücksicht an, auch wenn der nitor die Rücksicht nur dann an, wenn...
Seite 113
Wenn die R-Position ausgewählt wird, während das A/V- System verwendet wird • Der Video-Modus im vorderen A/V-System schaltet auf den Heck- überwachungsmodus um. Der Audio-Modus bleibt jedoch unverändert. • Der Video-Modus im vorderen A/V-System ist wieder aktiviert, sobald aus der „R“-Position herausgeschaltet wird. •...
Seite 114
BREMSSYSTEM -Schalter Feststellbremsen- Ausrückhebel Feststellbremse Bremspedal 6 - 1 6 GETRIEBE- UND BREMSSYSTEM 06-Transmission and Brake System_DE.p65 Adobe PageMaker 6.5K/Win Page 16 2006-05-17, ¿ÀÈÄ 8:24...
Seite 115
SYSTEMBESCHREIBUNG Bremspedal (Fußbremse) Die Fußbremse ist dazu da, die Fahrzeuggeschwindigkeit zu ABS (Antiblockiersystem) reduzieren und das Fahrzeug zu stoppen. Bremspedal an ei- Wenn abrupt gebremst wird oder auf einer glatten Straße, fährt das nem langen Abhang nicht dauernd betätigen. Das Bremssy- Fahrzeug weiterhin geradeaus, aber die Räder blockieren und dre- stem wird andernfalls überhitzt und kann Dampfblasen oder hen sich nicht mehr.
Seite 116
Bremssystem beschädigen. Vor dem Anfahren stets die Feststell- bremse ganz lösen. Feststellbremse lösen • Falls die Bremswarnleuchte nach dem Lösen der Feststellbremse nicht erlischt, muss das Bremssystem von einem Ssangyong-Händ- Zum Lösen der Feststellbremse den Feststellbremsen-Aus- ler oder einer Ssangyong-Vertragswerkstatt überprüft werden. rückhebel hochziehen.
Seite 117
NOTIZEN ......................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................06-Transmission and Brake System_DE.p65 Adobe PageMaker 6.5K/Win Page 19 2006-05-17, ¿ÀÈÄ 8:24...
Seite 118
NOTIZEN ......................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................06-Transmission and Brake System_DE.p65 Adobe PageMaker 6.5K/Win Page 20 2006-05-17, ¿ÀÈÄ 8:24...
Seite 119
INHALTSANGABE Sitzplätze ............7-2 Fahrersitz (elektrische sitzverstellung) ..7-4 Fahrersitz (manuelle sitzverstellung) ..7-5 Beifahrersitz ............ 7-6 Komforteinrichtungen in den vordersitzen ... 7-7 Zweite sitzreihe (fahrzeuge mit 7 sitzen) ..7-8 Zweite sitzreihe (fahrzeuge mit 9 sitzen) .. 7-10 Sitze Dritte sitzreihe (fahrzeuge mit 9 sitzen) ..
Seite 120
SITZPLÄTZE 11 SITZPLÄTZE Zweite Sitzreihe Beifahrersitzsitz Dritte Sitzreihe (rechter Sitz) (rechter Sitz) Sitze in der vierten Reihe Mittlerer Notsitz Fahrersitz Zweite Sitzreihe Dritte Sitzreihe (linker Sitz) (linker Sitz) ACHTUNG GEFAHR • Fahrersitz nicht während der Fahrt verstellen. Dadurch könnte die Kontrolle über das Fahrzeug verlorengehen. •...
Seite 121
9 SITZPLÄTZE 7 SITZPLÄTZE Fahrersitz Beifahrersitzsitz Fahrersitz Beifahrersitzsitz Zweite Sitzreihe Zweite Sitzreihe Zweite Sitzreihe Zweite Sitzreihe (linker Sitz) (rechter Sitz) (linker Sitz) (rechter Sitz) Dritte Sitzreihe Dritte Sitzreihe (linker Sitz) (rechter Sitz) Dritte Sitzreihe Fourth row seats Zweite Sitzreihe Die Sitze in der zweiten Reihe haben Armlehnen an beiden Seiten.
Seite 122
FAHRERSITZ (ELEKTRISCHE SITZVERSTELLUNG) Sitzverschiebungseinstellung Kopfstützeneinstellung Sitzheizung Sitzhöheneinstellung Zum Anheben der Kopfstütze, Kopfstütze ohne Drücken der Entriegelungstaste hochziehen. Zum Senken der Kopfstütze, Entriegelungstaste oben auf der Rücklehne drücken und Kopf- stütze nach unten schieben. Sitzflächen- neigungseinstellung Lendenstütze Sitzheizungsschalter (nur im Fahrersitz) Sitzlehnenverstellung Zum Einschalten der Sitzheizung: Hebel...
Seite 123
FAHRERSITZ (MANUELLE SITZVERSTELLUNG) Sitzlehnenverstellung Kopfstützeneinstellung Zum Ändern der Sitzlehnenneigung, leicht Zum Anheben der Kopfstütze, Kopfstütze nach vorn neigen und den Hebel hochziehen. ohne Drücken der Entriegelungstaste Dann bis zu der gewünschten Neigung hochziehen. Zum Senken der Kopfstütze, nach hinten lehnen und Hebel wieder Entriegelungstaste oben auf der Rück- loslassen.
Seite 124
BEIFAHRERSITZ Sitzlehnenverstellung Kopfstützeneinstellung Zum Anheben der Kopfstütze, Kopfstütze ohne Zum Ändern de Sitzlehnenneigung, Drücken der Entriegelungstaste hochziehen. leicht nach vorn neigen und den Hebel Zum Senken der Kopfstütze, Entriegelungstaste hochziehen. Dann bis zu der ge- oben auf der Rücklehne drücken und Kopf- wünschten Neigung nach hinten lehnen stütze nach unten schieben.
Seite 125
KOMFORTEINRICHTUNGEN IN DEN VORDERSITZEN * Becherhalterpositionen sind je nach Sitz verschieden. Rücklehnentisch- und Becherhalter Rücklehnen-Ablagetasche Ein Tisch ist hinten an der vor- deren Rücklehne angebracht. Die Ablagetasche in den vorderen Für vorübergehende Tätigkeiten Rücklehnen dient zur Aufbewah- und Ablegen von Gegenständen, rung kleinerer, persönlicher Tisch hochschwenken.
Seite 126
* Becherhalterpositionen sind je nach ZWEITE SITZREIHE (FAHRZEUGE MIT 7 SITZEN) Sitz verschieden. Sitzlehnenverstellung Kopfstützeneinstellung Zum Anheben der Kopfstütze, Kopfstüt- Zum Ändern der Sitzlehnenneigung, ze ohne Drücken der Entriegelungstaste leicht nach vorn neigen und den hochziehen. Zum Senken der Kopfstütze, Hebel hochziehen.
Seite 127
Rücklehne umklappen und zurückklappen Sitzverschiebungs- einstellung Hebel hochziehen und Rücklehne um- klappen und zurückklappen bis es klickt. Zum Verschieben des Sitzes nach vorn oder rückwärts, den ACHTUNG GEFAHR Sitzverschiebungshebel Sicherstellen, dass die Rücklehne nach oben ziehen und festhal- völlig eingerastet ist. ten und den Sitz in die ge- wünschte Position bewegen.
Seite 128
* Becherhalterpositionen sind je nach ZWEITE SITZREIHE (FAHRZEUGE MIT 9 SITZEN) Sitz verschieden. Sitzlehnenverstellung Kopfstützeneinstellung Zum Ändern der Zum Anheben der Kopfstütze, Kopfstüt- Sitzlehnenneigung, leicht nach ze ohne Drücken der Entriegelungstaste hochziehen. Zum Senken der Kopfstütze, vorn neigen und den Hebel Entriegelungstaste oben auf der Rük- hochziehen.
Seite 129
Rücklehne umklappen und zurückklappen Sitzverschiebungs- einstellung Hebel hochziehen und Rücklehne umklappen und zurückklappen bis Zum Verschieben des Sitzes es klickt. nach vorn oder rückwärts, den ACHTUNG GEFAHR Sitzverschiebungshebel nach oben ziehen und festhalten Sicherstellen, dass die Rücklehne und den Sitz in die gewünsch- völlig eingerastet ist.
Seite 130
DRITTE SITZREIHE (FAHRZEUGE MIT 9 SITZEN) Sitzlehnenverstellung Kopfstützeneinstellung Zum Ändern der Sitzlehnenneigung, Zum Anheben der Kopfstütze, leicht nach vorn neigen und den Kopfstütze ohne Drücken der Hebel hochziehen. Dann bis zu Entriegelungstaste hochziehen. der gewünschten Neigung nach Zum Senken der Kopfstütze, hinten lehnen und Hebel wieder Entriegelungstaste oben auf...
Seite 131
Rücklehne umklappen und zurückklappen Sitzverschiebungs- einstellung Hebel hochziehen und Rücklehne um- klappen und zurückklappen bis es klickt. Zum Verschieben des Sitzes nach vorn oder rückwärts, den ACHTUNG GEFAHR Sitzverschiebungshebel nach Sicherstellen, dass die Rücklehne oben ziehen und festhalten völlig eingerastet ist. und den Sitz in die gewünsch- te Position bewegen.
Seite 132
ZWEITE UND DRITTE SITZREIHE (FAHRZEUGE MIT 11 SITZEN) Sitzlehnenverstellung Kopfstützeneinstellung Zum Ändern der Sitzlehnenneigung, Zum Anheben der Kopfstütze, leicht nach vorn neigen und den Kopfstütze ohne Drücken der Hebel hochziehen. Dann bis zu der Entriegelungstaste hochziehen. gewünschten Neigung nach hinten Zum Senken der Kopfstütze, lehnen und Hebel wieder loslassen.
Seite 133
Rücklehne umklappen Sitzverschiebungs- und zurückklappen einstellung Hebel hochziehen und Rücklehne um- Zum Verschieben des Sitzes klappen und zurückklappen bis es klickt. nach vorn oder rückwärts, den Sitzverschiebungshebel nach ACHTUNG GEFAHR oben ziehen und festhalten und den Sitz in die gewünsch- Sicherstellen, dass die Rücklehne te Position bewegen.Wenn die völlig eingerastet ist.
Seite 134
DRITTE SITZREIHE (FAHRZEUGE MIT 7 SITZEN) Kopfstützeneinstellung Zum Anheben der Kopfstütze, Kopfstütze ohne Drücken der Entriegelungstaste hochziehen. Zum Senken der Kopfstütze, Entriegelungstaste oben auf der Rückenlehne drücken und Kopfstütze nach unten schieben. Sitzlehnenverstellung Sitzverschiebungseinstellung Zum Ändern der Sitzlehnenneigung, leicht nach vorn neigen und den Hebel hochziehen.
Seite 135
VIERTE SITZREIHE (FAHRZEUGE MIT 9 UND 11 SITZEN) Rücklehne umklappen und zurückklappen Hebel hochziehen und Rücklehne umklappen und zurückklappen bis es klickt. ACHTUNG GEFAHR Sicherstellen, dass die Rücklehne völlig eingerastet ist. Kopfstützeneinstellung Zum Anheben der Kopfstütze, Kopfstütze ohne Drücken der Entriegelungstaste hochziehen.
Seite 136
ENTFERNEN UND INSTALLIEREN DER DRITTEN SITZREIHE (FAHRZEUGE MIT 7 SITZEN)* 1. Rücklehne der dritten Sitzreihe durch gleichzeitiges Hoch- 3. Dritte Sitzreihe (in Pfeilrichtung) nach hinten schieben durch gleichzeitiges Hochziehen des Sitzverschiebungs- ziehen des Sitzlehnenverstellungshebels ( ) umklappen. hebels ( ). 2.
Seite 137
GEPÄCKLADEFLÄCHE EINRICHTEN (FAHRZEUGE MIT 9 UND 11 SITZEN) Gepäckladefläche auf der vierten Sitzreihe einrichten 1. Rücklehnenumklapphebel ( ) der 2. Abdeckungsverriegelungen ( ) 3. Abdeckung völlig aufklappen. lösen. vierten Sitzreihe hochziehen und Rücklehne umklappen bis es klickt. Gepäckladefläche durch Umklappen der vierten Sitzreihe einrichten 1.
Seite 139
INHALTSANGABE Sicherheitsgurte ......... 8-2 Sicherheitsgurte an vordersitzen ....8-5 Anlegen der dreipunkt-sicherheitsgurte in vordersitzen ..........8-6 Zweite sitzreihe ........... 8-7 Anlegen der sicherheitsgurte in der zweiten sitzreihe .......... 8-8 Sicherheitsgurte Anlegen der sicherheitsgurte in der und Airbag dritten und vierten sitzreihe ......8-9 Sicherheitsgurt-warnhinweise ....
Seite 141
• Niemals den selben Sicherheitsgurt für mehr als eine Personen gleichzeitig benutzen. • Änderungen und unsachgemäße Wartung des Sicherheitssystems könnte schwere Verlet- zungen verursachen. Die Sicherheitssysteme sowie Sicherheitsgurte dürfen nur von Ssangyong-Händlern und Ssangyong-Vertragswerkstätten überprüft und repariert werden. SICHERHEITSGURTE UND AIRBAG 08-Seat Belt and Air Bag_DE.p65 Adobe PageMaker 6.5K/Win...
Seite 142
Dreipunkt-Sicherheitsgurt Hüftgurt Der Gurt wird über Brustkorb und Becken gelegt. Der Gurt wird über das Becken gelegt. Dieser Gurt ist an drei Punkten an der Fahrzeug- Dieser Gurt ist an zwei Punkten an der karosserie und am Sitz befestigt. Fahrzeugkarosserie und am Sitz befestigt. SICHERHEITSGURTE UND AIRBAG 08-Seat Belt and Air Bag_DE.p65 Adobe PageMaker 6.5K/Win...
Seite 143
SICHERHEITSGURTE AN VORDERSITZEN Höheneinstellung des Sicherheitsgurtes • Um den Gurt höher zu stellen, den Knopf drücken und die Zurröse hoch schieben. • Um den Gurt niedriger zu stellen, den Knopf drücken und die Zurröse nach unten schieben. ACHTUNG GEFAHR • Sicherheitsgurtjustierung vor Fahrtbeginn einstellen.
Seite 144
ANLEGEN DER DREIPUNKT-SICHERHEITSGURTE IN VORDERSITZEN 1. Die Schlosszunge 2. Den Schultergurt quer über den Kör- 4. Um sicherzustellen, dass Aufrollvorrichtung herausziehen. Soll- per legen und den Hüftgurt so weit Schlosszunge sicher eingerastet ist, te der Sicherheitsgurt beim Heraus- wie möglich unten über die Hüften. leicht daran ziehen.
Seite 145
ZWEITE SITZREIHE * Fahrzeuge mit neun Sitzen haben keinen mittleren Notsitz in der zweiten Sitzreihe. Der mittlere Notsitz hat einen Hüftgurt, und beide Seitensitze haben einen Hüftgurt und einen Dreipunkt-Sicherheitsgurt. Wenn der Sitz nach vorne gerichtet ist, wird der Dreipunkt-Sicherheitsgurt getragen, und wenn der Sitz rückwärts ausgerichtet ist, den Hüftgurt verwenden.
Seite 146
ANLEGEN DER SICHERHEITSGURTE IN DER ZWEITEN SITZREIHE * Siehe Anweisungen für Vordersitze. Hüftgurt im Seitensitz Hüftgurt im mittleren Notsitz 1. Die Schlosszunge aus 1. Die Schlosszunge aus der Aufrollvorrichtung an der Aufrollvorrichtung in der Sitzunterseite der Seitentasche herausziehen. herausziehen. 2. Die Metall-Schlosszunge 2.
Seite 147
ANLEGEN DER SICHERHEITSGURTE IN DER DRITTEN UND VIERTEN SITZREIHE Die Befestigung der Sicherheitsgurte in der dritten und vierten Sitz- Dritte Sitzreihe (Fahrzeuge mit 11 Sitzen) reihe ist identisch wie für die zweite Sitzreihe. Beide Seitensitze ha- ben jedoch keinen Hüftgurt. Schlosszunge für mittleren Notsitz Dreipunkt-Si- Dreipunkt-Si-...
Seite 148
Dreipunkt-Sicherheitsgurt (Mitte – nur EU) 1. Die Mini-Schlosszunge (A) aus der Sicherheitsgurt- konsole am Dachhimmel herausziehen. 2. Die Mini-Schlosszunge (A) von links über die Schul- ter ziehen und dann in das Gurtschloss (2) einstecken, bis es klickt. 3. Die Mini-Schlosszunge (B) aus der Sicherheitsgurt- konsole am Dachhimmel herausziehen.
Seite 149
Für den Transport von Babies und Kleinkindern sollte immer ein geeignetes Kin- Zur Verminderung des Verletzungsrisikos der-Rückhaltesystem verwendet werden. Das Kinder-Rückhaltesystem muss dem empfiehlt Ssangyong, dass Schwangere Gewicht und der Größe Ihres Kindes entsprechen und in den Autositz passen. den Sicherheitsgurt anlegen.
Seite 150
Unfall zu ersetzen. Nach geringfügigen Kollisionen und anschlie- • Niemals den selben Sicherheitsgurt für mehr als eine Perso- ßender Inspektion durch einen Ssangyong-Händler oder einer nen gleichzeitig benutzen. Ssangyong-Vertragswerkstatt und wenn festgestellt wurde, • Sicherheitsgurt nicht über feste oder zerbrechliche Gegenstän- dass keine Beschädigung eingetreten und das System vollkom-...
Seite 151
SICHERHEITSGURT-WARNHINWEISE • Nach schweren Kollisionen muss das gesamte Sicherheitsgurt- • Sicherstellen, dass die Schlosszunge sicher eingerastet ist. system ersetzt werden, auch wenn keine Schäden sichtbar sind. • Schwangere sollten zur Verwendung des Sicherheitsgurts ärztli- • Änderungen an Sicherheitsgurtsystem dürfen auf keinen Fall chen Rat hinzuziehen.
Seite 152
Der Gurtstraffer unterstützt die Lassen Sie das Airbag-System unverzüglich von Wirksamkeit von Sicherheitsgurten und einem Ssangyong-Händler oder einer Airbags. Ssangyong-Vertragswerkstatt überprüfen. 8-14 SICHERHEITSGURTE UND AIRBAG 08-Seat Belt and Air Bag_DE.p65 Adobe PageMaker 6.5K/Win Page 14 2006-05-17, ¿ÀÈÄ 8:25...
Seite 153
AIRBAG- UND GURTSTRAFFERFUNKTION Gurtstraffer Gurtstraffer verbessern die Bei Frontalunfällen strafft der Rückhalte-Eigenschaften eines Gurtsstraffer den Sicherheits- Dreipunkt-Automatikgurtes und gurt sofort und verhindert, erhöhen Schutz dass Insassen aus ihren Sit- Verletzungen. Sie ziehen bei ei- zen geschleudert werden. nem Frontalaufprall die Sicher- Der Gurtsstraffer unterstützt heitsgurte enger an den Körper die Wirksamkeit von Sicher-...
Seite 154
Verletzungen oder sogar Tod verursachen. tragswerkstatt entsorgt werden. • Das Lenkrad nur am Lenkradkranz halten, sodass sich der • Das Lenkrad darf nur gegen ein Original-Ssangyong- Ersatz- Airbag ungehindert entfalten kann. teil ausgetauscht werden. • Ebenso weder das Gesicht noch den Brustkorb in die Nähe •...
Seite 155
Reizung ärztliche Hilfe hinzuziehen. • Erforderliche Arbeiten oder Reparaturen am Lenkrad infolge ei- ner Airbag-Auslösung nach einem Unfall dürfen nur von einem Ssangyong-Händler oder einer Ssangyong-Vertragswerkstatt ausgeführt werden. • Bei einer Auslösung des Airbag auf der Beifahrerseite könnte die Windschutzscheibe beschädigt werden bzw.
Seite 156
NOTIZEN ......................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................08-Seat Belt and Air Bag_DE.p65 Adobe PageMaker 6.5K/Win Page 18 2006-05-17, ¿ÀÈÄ 8:25...
Seite 157
INHALTSANGABE Belüftung, heizung, klimaanlage und luftreinheitserkennungsanlage ....9-3 Luftaustrittsöffnungen ........9-3 Warnings and cautions ........ 9-4 Zusatzheizung ..........9-5 Klimaanlage handbetrieb ......9-6 Belüftung, Heizung, Kli- Klimaanlage automatikbetrieb* ....9-10 Beschlagentfernung und entfrostung ..9-15 maanlage und Hintere klimaanlage ........9-16 Luftreinheitser- Luftzufuhrkontrolle und luftqualität(AQS)- kennungsanlage...
Seite 158
BELÜFTUNG, HEIZUNG, KLIMAANLAGE UND LUFTREINHEITSERKENNUNGSANLAGE Sensor für Luftqualitätsnormen und Umgebungstemperatur Sonnensensor Sensor für Innentemperatur und Schaltfeld Luftfeuchtigkeit (für Handbetrieb) Schalter für Schaltfeld Heckventilator (Automatik) 9 - 2 BELÜFTUNG, HEIZUNG, KLIMAANLAGE UND LUFTREINHEITSERKENNUNGSANLAGE 09_Air Conditioning System_DE.p65 Adobe PageMaker 6.5K/Win Page 2 2006-05-17, ¿ÀÈÄ...
Seite 159
LUFTAUSTRITTSÖFFNUNGEN Vordere Belüftungsöffnung Vordere Belüftungsöffnung (Heizung und Kühlung) (Heizung und Kühlung) Nach oben Nach oben Nach unten Nach unten Nach Nach Nach Nach links rechts links rechts Hintere Belüftungsöffnung Hintere Belüftungsöffnung (Kühlung) (Heizung) Luftstromregelung Luftstromvolumenregelung Heizung Kühlung 9 - 3 BELÜFTUNG, HEIZUNG, KLIMAANLAGE UND LUFTREINHEITSERKENNUNGSANLAGE 09_Air Conditioning System_DE.p65 Adobe PageMaker 6.5K/Win...
Seite 160
WARNINGS AND CAUTIONS ACHTUNG GEFAHR VORSICHT • Bei Schlafen im Fahrzeug mit laufender Klimaanlage oder Heizung und • Motor bei Klimaanlagebetrieb nicht ausschalten. Dadurch könnte allen Fenstern geschlossen besteht Erstickungsgefahr. schlechter Geruch in den Luftkanälen verbleiben. Klimaanlage vor Ab- stellen des Motors ausschalten und das Belüftungssystem für einige •...
Seite 161
* FFH (Fuel Fired Heater) [kraftstoffgefeuerte Heizung]; ZUSATZHEIZUNG optionale Ausstattung. • Fahrzeuge mit Dieselmotor sind zu einer verstärkten Heizwirkung mit einer Zusatzheizung ausgerüstet, während sich das Motorkühlmittel erwärmt. Diese Zusatzheizungsgeräte sind: (Fuel Fired Heater) [kraftstoffgefeuerte Heizung] (Positive Temperature Coefficient) [PTC = positiver Temperaturkoeffizient] FFH (Fuel Fired Heater) PTC (Positive Temperature Coefficient) [kraftstoffgefeuerte Heizung]...
Seite 162
KLIMAANLAGE HANDBETRIEB Betätigungsschalter für EIN/AUS- hintere Klimaanlage Schalter für Klimaanlage Defrosterschalter Gebläse- drehschalter Wahlschalter Schalter für Schalter für Heckventilator hintere Heizung Luftzufuhrkontrollschalter Temperatur- regelungs- schalter 9 - 6 BELÜFTUNG, HEIZUNG, KLIMAANLAGE UND LUFTREINHEITSERKENNUNGSANLAGE 09_Air Conditioning System_DE.p65 Adobe PageMaker 6.5K/Win Page 6 2006-05-17, ¿ÀÈÄ...
Seite 163
4-stufig Kalt Warm AUS-Position Gebläsedrehschalter Temperaturregelungsschalter Das Gebläsedrehschalter ist 4-stufig einstellbar. Temperaturregelung des Luftstrom durch Drehen des Schalters. VORSICHT Rote Zone: Warm Wenn die Klimaanlage ausgeschaltet ist, funktioniert sie auch dann nicht, Blaue Zone: Kalt wenn der Gebläseschalter betätigt wird; Luftstromregelung ist jedoch Weiße Zone: Bi-Level-Zone möglich.
Seite 164
EIN/AUS-Schalter für Klimaanlage Defrosterschalter Durch Drücken des Schalters wird die Klimaanlage Durch Drücken dieses Schalters wird die Luftströmung zur eingeschaltet, unabhängig von der Windschutzscheibe und Seitenfenstern geregelt; gleichzeitig Gebläsedrehschalterposition, mit Ausnahme von AUS ( wird die Klimaanlage unter Verwendung von Frischluftzufuhr eingeschaltet.
Seite 165
Betätigungsschalter für hintere Schalter für hintere Heizung Klimaanlage • Hintere Heizung EIN • Hintere Klimaanlage AUS: • Diese Funktion ist nicht verfügbar wenn der Regelschalter für die hintere Klimaanlage in Position ist. • Gebläsedrehschalter: 3-stufig • Hintere Klimaanlage EIN: „R“-Position Gebläsedrehschalter: 3-stufig Hintere Klimaanla-...
Seite 166
KLIMAANLAGE AUTOMATIKBETRIEB* Umgebungs- temperatursensor Sonnensensor Klimaanlage-Schaltfeld Fehlercodeanzeige Diese Anzeige blinkt für ca. fünf Sekunden wenn das System fehlerhaft ist, oder wenn der Motor gestartet wird. Auto-Taste • Nach Drücken der Auto-Taste wird die gewählte Fahrzeuginnentemperatur automatisch gehalten. Sensor für Innen- •...
Seite 167
Frischluftzufuhranzeige Automatikbetriebanzeige Anzeige für Defrostfunktion Temperaturanzeige (Umgebungstemperatur, Umluftbetriebanzeige Temperatureinstellung) Anzeige für Luftstrom-Richtung Umgebungstemperaturanzeige Klimaanlagebetriebanzeige Auto-Taste und Temperatur- Anzeige der Gebläsestufe regelungsschalter Gebläsedrehschalter Betätigungsschal- und Taste für ter für hintere Umgebungstemperatur- Klimaanlage und anzeige der Heizung (Gebläsedrehschalter) Defrosterschalter AUS-Position Wahlschalter Klimaanlageschalter Luftzufuhrkontrolle und Luftqualität Schalter für hintere Heizung (AQS)-Schalter...
Seite 168
Auto-Taste und Temperaturregelungsschalter Umgebungstemperaturanzeige-Taste Nach Drücken der AUTO-Taste erscheint die VF-Anzeige Nach Drücken dieser Taste wird die Außentemperatur für ca. (Vakuum-Fluoreszenz-Anzeige) und die Temperatur im 5 Minuten auf der VF-Anzeige angezeigt. Fahrzeuginneren wird automatisch auf der Temperaturein- VORSICHT stellung konstant gehalten. Die Außentemperaturanzeige könnte durch Einwirkung der Motorwärme Durch Drehen des Schalters kann die Temperatur und die oder Erdwärme etwas ungenau sein.
Seite 169
Klimaanlageschalter Defrosterschalter Durch Drücken dieses Schalters erscheint die ( )-Anzeige Durch Drücken dieses Schalters wird die Luftströmung auf und die Klimaanlage wird eingeschaltet, und die „AUTO“-An- Windschutzscheibe und Seitenfenster umgeschaltet, und die zeige erlischt. Durch nochmaliges Drücken dieses Schalters Klimaanlage unter Verwendung von Frischluftzufuhr auf wird die Klimaanlage ausgeschaltet und die Anzeige erlischt.
Seite 170
Betätigungsschalter für hintere Schalter für hintere Heizung Klimaanlage • Hintere Heizung EIN • Hintere Klimaanlage AUS: • Diese Funktion ist nicht verfügbar wenn der Regel- schalter für die hintere Klimaanlage in ( ) Position • Gebläsedrehschalter: 3-stufig ist. • Hintere Klimaanlage EIN: „R“-Position Gebläsedrehschalter: 3-stufig Hintere Klimaanlage Hintere Klimaanlage...
Seite 171
BESCHLAGENTFERNUNG UND ENTFROSTUNG Innen 1. Defrosterschalter drücken. Klimaanlage Automatikbetrieb 2. Gebläsestufe mit dem Gebläsedrehschalter einstellen. 3. Für maximale Beschlagentfernung-Leistung, Schalter auf den obersten Leistungsbereich einstellen. 4. Um eine Beschlagbildung auf der Scheibe zu vermeiden sollte der Luftzufuhrkontrollschalter auf Frischluftzufuhr ein- gestellt werden.
Seite 172
HINTERE KLIMAANLAGE Obgleich der Schalter für die hintere Klimaanlage in Fahrzeugen die mit einer automatischen Klimaanlage ausgerüstet sind etwas anders aussieht als in Fahrzeugen mit einer manuellen Klimaanlage, sind die Funktionen gleich. Schaltfeld für hintere Drehschalter für hinteres Klimaanlage Gebläse Klimaanlage- Schalter für schalter...
Seite 173
1. Den Betätigungsschalter für die hintere Klimaanlage auf eine 3. Wenn der Regelschalter für die hintere Klimaanlage in der „R“-Position steht, kann die Gebläsestufe mit diesem beliebige Position einstellen, außer auf die ( )-Position. Schalter geregelt werden. 2. Für Heizungsbetrieb, den „RR HTR“-Schalter drücken. Für 4.
Seite 174
LUFTZUFUHRKONTROLLE UND LUFTQUALITÄT(AQS)-SCHALTER AQS System-Übersicht Falls der AQS-Sensor Luftverschmutzung erfasst, wech- selt das AQS-System die Luftzufuhr automatisch zu Umluftbetrieb. Wenn die Luftverschmutzung nicht län- ger vorhanden ist, stellt das System automatisch in- nerhalb einer vorgegebenen Zeitperiode wieder auf Frischluftzufuhr um. Luftzufuhrkontrolle und WICHTIGER HINWEIS Luftqualität (AQS)-Schalter...
Seite 175
KLIMAANLAGE-FILTER ERSETZEN Klimaanlage-Filter alle 10.000 km ersetzen. Auto Bei Fahrzeugbetrieb unter erschwerten Bedingungen, z. B. stau- bige oder ungeteerte Straßen, und überhöhter Anwendung der Klimaanlage oder Heizung, Wartungsintervalle verkürzen. Manuell 1. Ablagefach öffnen. 2. Das Ablagefach durch Dre- 3. Filterdeckel ab- 4.
Seite 177
INHALTSANGABE Wichtige hinweise für den betrieb des abgasturboladers ........10-2 Vorbeugende instandhaltung ....10-3 Abgasturbolader-inspektion ....10-4 Turbolader-System 10-Turbo Charger System_DE.p65 Adobe PageMaker 6.5K/Win Page 1 2006-05-17, ¿ÀÈÄ 8:25...
Seite 178
WICHTIGE HINWEISE FÜR DEN BETRIEB DES ABGASTURBOLADERS ABGASTURBOLADER-BETRIEBSPRINZIP Abgasturbolader basieren auf Gasturbinentechnologie, sie arbeiten jedoch unter wesentlich höherem Druck. Der Abgasturbolader besteht aus zwei Strömungsmaschinen: einer Turbine und einem Verdichter, die auf einer gemeinsamen Welle an- gebracht sind. Die Turbine benutzt die im Abgas Ladeluftkühler enthaltene Energie zum Antrieb des Verdichters, Lufteinlass...
Seite 179
VORBEUGENDE INSTANDHALTUNG Die folgenden Empfehlungen sollen dazu dienen die Lebens- VORSICHT dauer des Abgasturboladers optimal zu verlängern. • Niedrige Umgebungstemperaturen sowie wenn das Fahrzeug für längere Zeit nicht benutzt wurde, beeinträchtigen den normalen Öldruck und den Ölkreislauf. Unter diesen Bedingungen sollte der VORSICHT Motor nach Starten einige Minuten im Leerlauf laufen, bevor die •...
Seite 180
ABGASTURBOLADER-INSPEKTION Ein guter Wartungsplan, besonders in Bezug auf Luftfilter, ACHTUNG GEFAHR Ölqualität und Infiltration sollte eingehalten werden. Ein Betrieb des Abgasturboladersystems ohne Einlass- und Abgas- Diese Bereiche sind besonders auf Grund der hohen Abgas- krümmer könnte zu schweren Motorschäden führen. turboladerdrehzahl wichtig.
Seite 181
INHALTSANGABE Ablagefächer und komforteinrichtungen .. 11-2 Vordere ablagefächer ......... 11-4 Sonnenblenden ........... 11-6 Innenrückspiegel ......... 11-7 Verstellbares lenkrad und das signalhorn ............ 11-8 Vordere steckdose und zigarettenanzünder ........11-9 Haltegriff, rücklehnentisch, Komfortein- rücklehnentasche ........11-10 Hinterer monitor* ........11-11 richtungen Hinterer zigarettenanzünder, hinterer becherhalter, hinteres aufbewahrungsfach, hintere steckdose ........
Seite 183
ACHTUNG GEFAHR • Beim Fahren mit geöffneten Ablagefächern kann es bei einem Unfall oder plötzlichem Stoppen zu Verletzungen kommen. Daher während der Fahrt alle Fächer verschlossen halten. • Entzündbare Gegenstände oder Wegwerffeuerzeuge nicht in der Konsole oder woanders im Fahrzeug aufbewahren. Sie können bei hohen Temperaturen explodieren und ein Feuer verursachen.
Seite 185
Vordertür-Kartentasche Vorderer Becherhalter Eine Kartentasche befindet sich in jeder Vordertüre Dort können Landkarten, Zeitschriften, Zeitungen usw. aufbewahrt werden. Bei Drücken der Abdeckung fährt der Becherhalter heraus. Zum Schließen, auf Abdeckung drücken, bis der Becher- halter klickt. Kartenhalter Zum Aufbewahren von Eintritts- karten und sonstigen Karten.
Seite 186
SONNENBLENDEN Sonnenblenden als Sonnenschutz verwenden. Beifahrersonnenblende Fahrersonnenblende Innenrückspiegelsensor In der Beifahrersonnenblende befin- In der Fahrersonnenblende befindet det sich ein Schminkspiegel. sich ein Kartenhalter. 11-6 KOMFORTEINRICHTUNGEN 11-Convenience Devices_DE.p65 Adobe PageMaker 6.5K/Win Page 6 2006-05-17, ¿ÀÈÄ 8:25...
Seite 187
Der Innenrückspiegel kann nach oben, unten oder seitlich für die beste INNENRÜCKSPIEGEL Sicht verstellt werden. ECM (Automatische Blendschutz-Einstellungsfunktion) Manuelle Einstellung des Innenrückspiegels Der Reflexionsgrad des Innenrückspiegels wird automatisch durch Einstellung die Lichteinwirkung eines hinterherfahrenden Fahrzeugs eingestellt. Spiegel von Hand für die bestmögliche Sicht nach hinten einstellen.
Seite 188
VERSTELLBARES LENKRAD UND DAS SIGNALHORN Verstellbares Lenkrad Das Lenkrad kann für die gewünschte Position nach oben oder unten verstellt werden. Zur Verstellung des Lenkrads den Betätigungshebel in die Pfeilrichtung wegen und das Lenkrad in die gewünschte Position nach oben oder unten verstellen.
Seite 189
Der Anzünder kann sich überhitzen und eine Feuergefahr darstellen. • Anzünder während der gedrückten Aufheizperiode nicht anfassen. • Falls der Anzünder nicht innerhalb von 20 Sekunden herausspringt, herausziehen und das Problem von einem Ssangyong-Händler oder einer Ssangyong-Vertragswerkstatt über- prüfen lassen. Vordere Steckdose Eine zusätzliche Steckdose für weitere elektrische Geräte ist im Instrumenten-...
Seite 190
HALTEGRIFF, RÜCKLEHNENTISCH, RÜCKLEHNENTASCHE Kleideraufhänger Kleideraufhänger Haltegriff Rücklehnen-Ablage- Rücklehnentisch tasche * Becherhalterpositionen sind je nach Sitz verschieden. Die Ablagetasche in den vor- Ein Tisch ist hinten an der vorderen Rücklehne ACHTUNG GEFAHR deren Rücklehnen dient zur angebracht. Für vorübergehende Tätigkeiten • Tisch nicht während der Fahrt Aufbewahrung persönlicher und das Ablegen von Gegenständen, Tisch verwenden.
Seite 191
HINTERER MONITOR* Passagiere in den Rücksitzen können fern sehen oder DVDs und VCDs über den hinteren Monitor betrachten. Der hintere Monitor zeigt bei den mit Heckkamera ausgerüsteten Fahrzeugen die Rücksicht während des Rückwärtsfahrens an. Einstellung des hinteren Öffnen/Schließen des Bildschirms hinteren Monitors Bildschirmeinstellungen werden 1.
Seite 192
HINTERER ZIGARETTENANZÜNDER, HINTERER BECHERHALTER, HINTERES AUFBEWAHRUNGSFACH, HINTERE STECKDOSE Hinterer Zigarettenanzünder (auf der Becherhalter (rechts) linken Seite der dritten Sitzreihe) Zur Benutzung des Zigarettenanzünders muss er, während sich der Zündschalter in der ACC- oder EIN-Position befindet, ganz hineingedrückt werden. Sobald er erhitzt ist, springt er heraus und kann verwendet werden.
Seite 193
MITTELKONSOLE (ABLAGEFÄCHER, CD-WECHSLER, DVD-WECHSLER) • Zum Öffnen des oberen Ablagefachs, Hebel ( ) hochziehen. • Zum Öffnen des unteren Ablagefachs (oder CD/DVD-Wechsler), He- bel ( ) hochziehen. : Ablagefach : Je nach Ausstattung verschieden • Ablagefach • CD-Wechsler • DVD-Wechsler Ablagefach CD-Wechsler DVD-Wechsler...
Seite 194
ENTFERNBARE MITTELKONSOLE Vorratsfach und Tisch Wenn die Innenabdeckung der Mit- Die Mittelkonsolenabdeckung kann telkonsole aufgeklappt wird, kann sie als Tisch für die Sitze in der zweiten als Tisch für die Sitze in den Vorder- Reihe verwendet werden. Mobile Ablage sitzen verwendet werden. Die Mittelkonsole kann auch als mobile Ablage verwendet werden.
Seite 195
ENTFERNEN UND WIEDEREINBAU DER ABLAGE 1. Deckel aufklappen und Vorratsfach 2. Zum Lösen der unteren Verriegelung, 3. Abdeckung am hinteren Boden der herausnehmen. Bodenplatte hochheben und beide Ablage öffnen. Zum Lösen der lin- Seiten der Ablage nach innen ken Verriegelung die Ablage in Pfeil- schieben.
Seite 196
AUDIO, VIDEO, NAVIGATIONSSYSTEM* Weitere Informationen finden Sie in der mitgelieferten Bedienungsanleitung. Hinterer Monitor Vorderer Monitor Audio/Video-Kopfeinheit CD-Wechsler* (DVD-Wechsler*) DVD Navigationseinheit* CD üÀÎÀú 11-16 KOMFORTEINRICHTUNGEN 11-Convenience Devices_DE.p65 Adobe PageMaker 6.5K/Win Page 16 2006-05-17, ¿ÀÈÄ 8:26...
Seite 197
DVD Navigationseinheit* CD-Wechsler* DVD-Wechsler* CD-/DVD-Wechsler sind in der Mittelkonsole installiert. Navigationseinheit Wechseln von CD oder DVD Die Navigationseinheit befindet sich hin- 1. Untere Abdeckung in der Mittelkonsole öffnen. ter der hinteren linken Seitenabdeckung. 2. Wechslerabdeckung in Richtung ( ) schieben. VORSICHT 3.
Seite 198
VORSICHT WICHTIGE HINWEISE ZUR VERWENDUNG DES AUDIO/VIDEO/NAVIGATIONSSYSTEMS* • Eine illegale Kopie einer CD/DVD kann zu einer Betriebsstö- rung in der Audio/Video-Kopfeinheit und abnormaler Wieder- Geeignete Disketten gabe führen. Nur echte CDs/DVDs verwenden. Navigationseinheit • Ungeeignete Disketten können eine Betriebsstörung • Karten-DVD zur Navigation verursachen, weil sie für einen anderen Laufwerktyp gedacht sind.
Seite 199
INHALTSANGABE Motor starten mit starthilfekabel ....12-2 Wichtige hinweise bei einem platten reifen ..........12-4 Bordwerkzeug ..........12-5 Radwechsel ..........12-6 Wichtige hinweise zum reifenwechsel .. 12-11 Überhitzung des motors ......12-12 In Notfallsituationen Wasserabscheider-warnleuchte und motor-warnleuchte ........12-13 Abschleppen eines fahruntüchtigen fahrzeugs ...........
Seite 200
MOTOR STARTEN MIT STARTHILFEKABEL Bei entladener Batterie kann der Motor mit der Batterie eines anderen Fahrzeuges angelassen werden. • Beim Anklemmen stets das Plus- Entladene Batterie Starthilfebatterie kabel ( ) zuerst anklemmen. • Beim Abklemmen stets das Negativ- kabel ( ) zuerst abklemmen. 1.
Seite 201
7. Das eine Ende des zweiten Anschlusses des Starthilfe- ACHTUNG GEFAHR kabels an den Negativpol der stromspendenden Batte- • Wenn das Starthilfekabel an den Negativpol der entladenen Batte- rie anklemmen. rie angeklemmt wird, könnte dies zu Funkenbildung oder einer 8. Der letzte Anschluss geschieht an eine geeignete Masse, Batterieexplosion führen.
Seite 202
WICHTIGE HINWEISE BEI EINEM PLATTEN REIFEN Bei einem platten Reifen die folgenden Sicherheitsan- weisungen beachten: 1. Warnanlage einschalten. 2. Weg von der Straße und dem Verkehr an einem sicheren Platz parken. 3. Auf festem, ebenem Grund parken. 4. Den platten Reifen mit dem Ersatzreifen austauschen. ACHTUNG GEFAHR •...
Seite 203
BORDWERKZEUG Das Bordwerkzeugkit befindet sich unter der vierten Sitzreihe. Das Werkzeugkit enthält Folgendes: 1. Wagenheber 2. Radmutternschlüssel 3. Wagenheber- Bordwerkzeugkit Verbindungsstange 4. Schraubenschlüssel (2) 5. Reserverad-Aufsatz 6. Zange 7. Schraubendreher (+ und -) 12-5 IN NOTFALLSITUATIONEN 12-In Case of Emergency_DE.p65 Adobe PageMaker 6.5K/Win Page 5 2006-05-17, ¿ÀÈÄ...
Seite 204
RADWECHSEL Schließen Öffnen 1. Fahrzeug an einem sicheren Ort stoppen, die Warnanla- 4. Heckklappe öffnen und die Kappe des Ersatzreifen- ge einschalten und die Feststellbremse betätigen. Befestigungsloches mit einem Schraubendreher oder ei- ner Münze entfernen. 2. Das diagonal gegenüberliegende Rad beidseitig abkeilen. 3.
Seite 205
Entfernen Installieren 5. Radmutternschlüssel und Reserverad-Aufsatz zusammen- 6. Radkappe mittels Schlitzschraubendreher abheben. setzen und in das Loch einfügen. Radmutternschlüssel nach links drehen zum Entfernen des Reserverads. VORSICHT VORSICHT Wenn das Reserverad wieder in das Fahrzeug zurückgelegt wird, Beim Wiederanbringen der Radkappe vergewissern, dass sie fest wieder sicher an seinem normalen Platz verriegeln.
Seite 206
• Wagenheber unter Hintere Wagen- die korrekte heber- Aufbockungsstelle Aufbockungsstelle platzieren. • Die Aufbockungsstelle ist verstärkt. Bevor der Wagenheber platziert wird, erst die Aufbockungsstelle mit der Hand prüfen. Wagenheberkopf Vordere Wagenheber- Aufbockungsstelle Wagenheberfuß 7. Radschrauben ein bis zwei Drehungen nach links mit dem Radmutternschlüssel lockern.
Seite 207
9. Radmutternschlüssel und Wagenheber-Verbindungs- 12. Reserverad aufsetzen und Radmuttern vorläufig nur von stange wie auf der Abbildung zusammenfügen und in Hand anziehen. den Anschlussring einhaken. Fahrzeug durch Drehen 13. Fahrzeug durch Drehen des kombinierten Schlüssels des kombinierten Schlüssels nach rechts so lange nach links so lange herunterkurbeln, bis das Rad wie- hochkurbeln, bis das Rad ca.
Seite 208
• Nachdem das Rad ersetzt wurde, Radmuttern nach ca. 1000 km nachspannen. ACHTUNG GEFAHR • Sobald wie möglich einen Ssangyong-Händler oder eine Ssangyong-Vertragswerkstatt aufsuchen und die Radmuttern den Spezifikationen entsprechend anziehen lassen. • Wenn die Radmuttern nicht korrekt angezogen wurden, könnte sich das Rad lockern und eventuell sogar abspringen.
Seite 209
• Niemals Öl oder Schmierfett für Bolzen oder Muttern verwenden. Dies könnte zum Überdrehen der Muttern führen. Nach dem Reifenwechsel • Das ausgewechselte Rad von der nächsten Ssangyong-Vertragswerkstatt oder einer kompetenten Reifenwerkstatt nach dem Notfall-Reifenwechsel prüfen, reparieren und nachspannen lassen.
Seite 210
7. Falls notwendig, Vorratsbehälter mit Kühlmittel auffüllen. Wenn der ersetzen. Kühlmittelstand jedoch normal ist, das Kühlsystem von einem • Wenn das Problem weiterbesteht, das Kühlsystem von Ssangyong-Händler oder einer Ssangyong-Vertragswerkstatt überprü- einem Ssangyong-Händler oder einem Vertragshändler fen lassen. überprüfen lassen.
Seite 211
Motorleistung auf einen Minimumpegel reduziert, um Systemschäden zu vermeiden. In diesem Modus kann die Motorleistung verringert sein oder der Motor sogar abgewürgt werden. Wenn dies eintritt, bitte das System von einem Ssangyong-Händler oder einer Ssangyong-Vertragswerkstatt überprüfen lassen. 12-13 IN NOTFALLSITUATIONEN 12-In Case of Emergency_DE.p65...
Seite 212
ABSCHLEPPEN EINES FAHRUNTÜCHTIGEN FAHRZEUGS Um Beschädigungen zu vermeiden, ist die beste Wenn kein Pritschenfahrzeug zur Verfügung steht, Fahrzeug Abschleppmethode, das fahruntüchtige Fahrzeug auf einem wie abgebildet abschleppen. Pritschenfahrzeug zu befördern. Fahrzeuge mit einem TOD- Vierradantriebsystem im Dauereingriff sollten nur auf diese Weise abgeschleppt werden.
Seite 213
ABSCHLEPPEN IN EINEM NOTFALL Für den Notfall, und falls kein Abschleppdienst verfügbar ist, ist Ihr Fahrzeug vorn und hinten unter dem Fahrzeug mit Schleppösen für Schleppseile ausgerüstet. Abschleppen des Fahrzeugs mit einem Schleppseil: • Seil so stramm wie möglich an den beiden Schleppösen vorn unter dem Fahrzeug befestigen.
Seite 214
Schleppösen VORSICHT • Wenn kein Abschleppdienst zur Verfügung steht, müssen Sie wäh- rend des Abschleppens das abzuschleppende Fahrzeug steuern. Diese Notfall-Abschleppmethode jedoch nicht anwenden, wenn die elektrische Anlage oder das Steuer- und Bremssystem nicht funktionieren. • Horizontalkrafteinwirkung zulassen. Vertikalkrafteinwirkung kann jedoch Fahrzeugschäden verursachen.
Seite 215
Das Gewicht Ihres beladenen Anhängers (Brutto-Anhängelast) Ihr Fahrzeug entsprechend ausgerüstet ist. darf niemals die vorgeschriebene Last überschreiten. Ihr Ssangyong-Händler liefert und installiert gerne die für Sie Das zulässige Kugelkopfgewicht [Stützlast) beträgt 140 kg. am besten geeignete Anhängerausrüstung. Die zulässige Anhängelast ist unterschiedlich bei Steigungen zwischen 6,8 % bis 12,6 %, relativ zur Motorleistung.
Seite 216
Maximal zulässiges Gewicht (Einheit: kg) Anhänger Stützlast [Kugelkopf] mit Bremse 2.500 ohne Bremse mit Bremse 2.850 ohne Bremse Die obigen Angaben sind bauartgeprüft unter den folgenden Bedingungen. Auf einer 12%igen Steigung: 5 mögliche Starts innerhalb von 5 Minuten (mit Anhänger) Auf einer 18%igen Steigung: 5 mögliche Starts innerhalb von 5 Minuten (ohne Anhänger) ACHTUNG GEFAHR...
Seite 217
REIFEN ACHTUNG GEFAHR Unsachgemäße Beladung und Seitenwind oder die enstehenden Wenn ein Anhänger geschleppt wird, vergewissern, dass der Wirbelströmungen, wenn große LKWs überholen sowie unter vorgeschriebene Reifenfülldruck eingehalten ist. schlechten Straßenverhältnissen, können Schlenkern oder eine Entkupplung des Anhängers verursachen. SICHERHEITSKETTEN •...
Seite 218
HINWEISE FÜR DEN ANHÄNGERBETRIEB Im Anhängerbetrieb verhält sich Ihr Fahrzeug anders als un- • Beim Parken stets sowohl die Räder des Fahrzeugs als ter normalen Fahrbedingungen. auch des Anhängers abblocken. Feststellbremse fest niederdrücken. Zu Ihrer Sicherheit bitte die folgenden Warnhinweise beachten: •...
Seite 219
AN EINEM HANG PARKEN WIEDERANFAHREN NACH DEM PARKEN AN EINEM HANG Keinesfalls das Fahrzeug mit dem Anhänger an einem Hang parken. Wenn ein Problem auftritt, könnte sich das ganze Ge- 1. Fußbremsen betätigen und das Bremspedal gedrückt hal- spann in Bewegung setzen. ten während Sie: Es kann zu Personenverletzungen und Schäden sowohl am •...
Seite 220
(arretiert im 2. Vorwärtsgang in der „D“-Position oder im 2. Rück- 3. Wählhebel in eine andere Position stellen und gleichzei- wärtsgang in der „R“-Position), das System von einem Ssangyong- tig die Wählhebelsperre mit einem dünnen Gegenstand Händler oder einer Ssangyong-Vertragswerkstatt überprüfen lassen.
Seite 221
Fahrer zu warnen. 2. Alle Passagiere aus dem Fahrzeug aussteigen und weg vom Verkehr warten lassen. Wenn sich alle in Sicherheit befinden, einen Ssangyong-Händler oder einen Notab- schleppdienst verständigen. VORSICHT • Fahrzeug weg vom Verkehr an einem sicheren Ort abstellen. Warn-...
Seite 222
NOTIZEN ......................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................12-In Case of Emergency_DE.p65 Adobe PageMaker 6.5K/Win Page 24 2006-05-17, ¿ÀÈÄ 8:26...
Seite 223
INHALTSANGABE Auswechseln von scheibenwischerblättern .. 13-24 Täglich überprüfen .......... 13-2 Reifenfülldruck ..........13-25 Das wichtigste im motorraum (EU) ....13-3 Überprüfung von reifenabnutzung und reifenrundumwechsel ........13-26 Das wichtigste im motorraum (allgemein: ausser EU) ........13-4 Reserverad und winterreifen ....... 13-27 Das wichtigste im motorraum ......
Seite 224
5. Außenspiegel und Nummernschilder auf Verschmutzung VORSICHT oder Beschädigung überprüfen. Sollten Sie irgendwelche Bedenken in Bezug auf den Fahrbetrieb oder Ihr Fahrzeug haben, lassen Sie Ihr Fahrzeug bei einem Ssangyong-Händ- ler oder einer Ssangyong-Vertragswerkstatt überprüfen. 13-2 WARTUNG UND INSTANDHALTUNG 13-Service and Maintenance_DE.p65 Adobe PageMaker 6.5K/Win...
Seite 225
DIESELMOTOR DAS WICHTIGSTE IM MOTORRAUM (EU) Kühlmittel-Aus- Brems- und Kupplungs- gleichbehälter Relais- und flüssigkeitsbehälter Sicherungskasten (für Schaltgetriebe) Motoröl-Peilstab Kraftstofffilter Öleinfüllverschluss Luftfilter Batterie Servolenkflüssigkeitsbehälter Waschwasserbehälter für Frontscheibenwischer 13-3 WARTUNG UND INSTANDHALTUNG 13-Service and Maintenance_DE.p65 Adobe PageMaker 6.5K/Win Page 3 2006-05-17, ¿ÀÈÄ 8:27...
Seite 226
DIESELMOTOR DAS WICHTIGSTE IM MOTORRAUM (ALLGEMEIN: AUSSER EU) Kühlmittel-Aus- gleichbehälter Brems- und Kupplungs- Relais- und flüssigkeitsbehälter (für Sicherungskasten Schaltgetriebe) Motoröl-Peilstab Öleinfüllverschluss Luftfilter Batterie Kraftstofffilter Servolenkflüssigkeitsbehälter Waschwasserbehälter Ansaugpumpe für Frontscheibenwischer Wasserabscheider 13-4 WARTUNG UND INSTANDHALTUNG 13-Service and Maintenance_DE.p65 Adobe PageMaker 6.5K/Win Page 4 2006-05-17, ¿ÀÈÄ...
Seite 227
BENZINMOTOR DAS WICHTIGSTE IM MOTORRAUM Relais- und Brems- und Sicherungskasten Kupplungs- flüssigkeitsbehälter Kühlmittel-Ausgleichbehälter Motoröl-Peilstab Öleinfüllverschluss Luftfilter W a s c h w a s s e r - behälter für Front- scheibenwischer Servolenkflüssigkeitsbehälter Batterie 13-5 WARTUNG UND INSTANDHALTUNG 13-Service and Maintenance_DE.p65 Adobe PageMaker 6.5K/Win Page 5 2006-05-17, ¿ÀÈÄ...
Seite 228
MOTORÖL Dieselmotor Ölstand überprüfen 1. Fahrzeug waagerecht parken und die Feststellbremse betätigen. 2. Motor abstellen und 5 Minuten warten. 3. Peilstab herausziehen und mit einem Tuch sauber machen. 4. Peilstab wieder vollständig einstecken und dann herausziehen. 5. Der Ölstand sollte sich zwischen der unteren Markierung (Min) und der oberen Markierung (Max) befinden.
Seite 229
*Was sind erschwerte Fahrbedingungen? ACHTUNG GEFAHR • Fahren mit hoher Motordrehzahl oder hoher Geschwindigkeit, Nur Ssangyong Original-Motoröl und Filter verwenden. Anwendung • Fahren bei hohen Drehzahlen für mehr als zwei Stunden, von nicht-empfohlenen Produkten könnte Motorschaden verursachen. • Fahren auf holperigen, verschmutzten und matschigen Straßen, •...
Seite 230
Temperaturschwankungen, nicht zwischen verschiedenen Viskositäten wechseln. • Motorbetrieb mit zu wenig oder zu viel Öl kann Motorschaden verursachen. VORSICHT Den Motorölstand regelmäßig überprüfen und bei Bedarf nur mit Original-Ssangyong- Motoröl auffüllen. 13-8 Service and Maintenance 13-Service and Maintenance_DE.p65 Adobe PageMaker 6.5K/Win Page 8 2006-05-17, ¿ÀÈÄ...
Seite 231
• Bei einem zu niedrigen Kühlmittelstand kann sich der Motor überhitzen. Bei abnormalem Ansteigen der Temperaturanzeige auf dem Instrumen- tenbrett muss der Kühlmittelstand sofort überprüft werden. • Nur Original-Ssangyong-Kühlmittel und Gefrierschutzmittel wenden. Anwendung von nicht-empfohlenen Kühlmitteln könnte Kühlsystem- schäden hervorrufen.
Seite 232
LUFTFILTER Dieselmotor Wechsel Luftfilterelement alle 30.000 km ersetzen. 1. Halterungsschrauben lösen und Deckel entfernen. 2. Luftfilterelement auswechseln. Sicherstellen, dass das Ele- ment sachgemäß in das Luftfiltergehäuse eingebaut wird. 3. Deckel wieder aufsetzen und Halterungsschrauben festziehen. Reinigen Diesel: Luftfilterelement alle 10.000 km reinigen. Benzin: Luftfilterelement alle 15.000 km reinigen.
Seite 233
SERVOLENKUNGSFLÜSSIGKEIT Dieselmotor Benzinmotor Kraftstofffilter Kraftstofffilter Fahrzeug waagerecht parken und Motor abstellen. Der Flüssigkeits- stand sollte sich zwischen den „MAX“- und „MIN“-Markierungen des Messelements der Verschlusskappe befinden. Bei Füllstand un- terhalb der „MIN“-Markierung, mit der vorgeschriebenen Flüssig- keit nachfüllen. Nur die vorgeschriebene Flüssigkeit verwenden. A-Bereich: bei heißer Flüssigkeit.
Seite 234
DIESELMOTOR KRAFTSTOFFFILTER UND ANSAUG-HANDPUMPE (EU) • Kraftstofffilter alle 30.000 km ersetzen. Drehrichtung zum Öffnen • Bei jedem Ölwechsel gleichzeitig das Wasser aus dem Kraftstofffilter ablassen. Drehrichtung zum Schließen • Nach Wechsel des Kraftstofffilters oder nach Ablassen des Wassers, An- Kraftstofffilter saug-Handpumpe betätigen bis Widerstand spürbar ist.
Seite 235
DIESELMOTOR KRAFTSTOFFFILTER UND WASSERABSCHEIDER (ALLGEMEIN) Kraftstofffilter Anwendung der Ansaug-Handpumpe 1. Wenn der gesamte Kraftstoff verbraucht ist 2. Nach Ablassen des Wassers aus dem Kraftstofffilter Ansaugpumpe 3. Nach Auswechseln des Kraftstofffilters Wasserabscheider Ansaug-Handpumpe betätigen bis ein Widerstand spürbar ist, bevor der Motor gestartet wird.
Seite 236
KRAFTSTOFFFILTER • Wartungsintervall Alle 30.000 km ersetzen (Wasser aus Kraftstofffilter ablassen: Bei jedem Ölwechsel) Allgemei- Alle 25.000 km ersetzen (Wasser aus Kraftstofffilter ablassen: Bei jedem Ölwechsel) Wasserabscheider Falls Wasser im Kraftstoff in den Motor oder das Kraftstoff- system gelangt, können schwere Schäden am Kraftstoff- system entstehen.
Seite 237
WASSERABSCHEIDER Montageort: Hinter dem Kraftstofffilter (zwischen Kraftstofffilter und Armaturenbrett) im Motorraum (ansaugseitig) Wasser aus dem Wasserabscheider entleeren Bei jedem Ölwechsel gleichzeitig das Wasser aus dem Kraftstofffilter entleeren. Nach Ablassen des Wassers, die Ansaug-Handpumpe betäti- gen bis Widerstand spürbar ist. Dabei nicht den Motor anwerfen. Das Ablassungsverfahren wird unter „Wasser aus dem Kraftstofffilter ablassen“...
Seite 238
Katalysators wird verdorben. Ersetzen Sie die Treibstofffilter entsprechend dem angege- benen Wartungsplan. Wartungsintervalle Austausch Alle 60.000 km VORSICHT Entsprechend den angegebenen Wartungsperioden mit einem Ssangyong-Originalteil ersetzen. 13-16 Service and Maintenance 13-Service and Maintenance_DE.p65 Adobe PageMaker 6.5K/Win Page 16 2006-05-17, ¿ÀÈÄ 8:27...
Seite 239
• Mit der Zeit sinkt der Flüssigkeitsspiegel auf Grund von Bremsbelagverschleiß. Ein plötzlicher Abfall des Flüssigkeits- spiegels könnte womöglich durch Leckstellen im System verur- sacht werden. Das System von einem Ssangyong-Händler oder einer Ssangyong-Vertragswerkstatt überprüfen lassen. 13-17 Service and Maintenance 13-Service and Maintenance_DE.p65...
Seite 240
) auf dem Instrumentenbrett. Sollte die Warnleuchte während der Fahrt aufleuchten, sämtliche un- wichtigen elektrische Geräte ausschalten und das System von einem Ssangyong-Händler oder einer Ssangyong-Vertrags- werkstatt überprüfen lassen. • Nachdem der Zündschlüssel entweder abgezogen oder in der SPERR-Position steht, Batterie abklemmen.
Seite 241
Ausgebrannte Sicherungen mit neuen ersetzen. VORSICHT Falls die neue Sicherung ebenfalls durchbrennt, die elektrische Anlage durch einen Ssangyong-Händler oder eine Ssangyong-Vertragswerk- statt überprüfen und ggf. reparieren lassen. Der Sicherungskasten befindet sich im Motorraum auf der Fahrerseite. Auf der Rückseite des Sicherungskastendeckels ist die Funktion, Lage und Bemessung der einzelnen Siche- rungen und Relais aufgeführt.
Seite 242
SICHERUNG AUSWECHSELN Nur Sicherungen mit neuen Sicherungen der gleichen Größe auswechseln. Normal Durch- gebrannt 1. Sämtliche elektrische Geräte ausschalten und Zündschlüs- ACHTUNG GEFAHR sel zur „Sperr-Position drehen. Keine Sicherung verschiedener Größe verwenden, weil dadurch Beschä- 2. Defekte Sicherung finden. Siehe Sicherungsdiagramm in digung des elektrischen Systems oder sogar ein Feuer entstehen könnte.
Seite 243
SICHERUNGSSCHEMA DES SICHERUNGSKASTENDECKELS IM MOTORRAUM 13-21 WARTUNG UND INSTANDHALTUNG 13-Service and Maintenance_DE.p65 Adobe PageMaker 6.5K/Win Page 21 2006-05-17, ¿ÀÈÄ 8:27...
Seite 244
SICHERUNGSSCHEMA DES SICHERUNGSKASTENDECKELS IM INNENRAUM 13-22 WARTUNG UND INSTANDHALTUNG 13-Service and Maintenance_DE.p65 Adobe PageMaker 6.5K/Win Page 22 2006-05-17, ¿ÀÈÄ 8:27...
Seite 245
WASCHERFLÜSSIGKEIT Wascherflüssigkeitsstand regelmäßig überprüfen und mit der Waschwasserbehälter für vorgeschriebenen Wascherflüssigkeit auffüllen. Heckscheibenwischer ACHTUNG GEFAHR Die Wascherflüssigkeit enthält brennbare Stoffe als Gefrierschutzmittel. Daher besteht Feuergefahr Waschwasserbehälter für bei direktem Kontakt mit offenen Flammen. Bei Überprüfen des Wascherflüssigkeitsstands dürfen keine offenen Flammen in der Nähe des Vorratsbehälters sein. Frontscheibenwischer VORSICHT •...
Seite 246
AUSWECHSELN VON SCHEIBENWISCHERBLÄTTERN 1. Wischerarm abheben. 2. Sicherungsknopf ( ) drücken. 3. Wischerblatt nach unten ziehen und vom Wischerarm abnehmen. 4. Neues Wischerblatt montieren. 5. Wischerarm wieder in Ruhestellung zurücksetzen. VORSICHT • Die Motorhaube mit aufgestelltem Wischerarm nicht öffnen. Dadurch könnten Motorhaube und Scheibenwischer beschädigt werden.
Seite 247
REIFENFÜLLDRUCK zu niedrig richtig zu hoch Reifendruck VORSICHT Bemessung Druck • Für Fahrkomfort, Fahrsicherheit und Reifenlebensdauer ist es wichtig, Reifen dass der vorgeschriebene Reifendruck eingehalten wird. Falscher Reifendruck verursacht höhere Reifenabnutzung sowie Beeinträchti- 7-Sitzer 215/65R16 35 PSI gung der Fahrsicherheit, Fahrzeugkontrolle, Komfort und (2.41 bar) 7, 9-Sitzer 225/65R16...
Seite 248
ACHTUNG GEFAHR fährlich und kann einen Unfall verursachen. Beschädigte Reifen können ebenfalls platzen. • Der Radwechsel sollten nur durch eine Ssangyong-Vertragswerk- statt oder ein Reifen-Fachgeschäft ausgeführt werden. • Reifen öfters auf Beschädigung (Fremdkörper, Durchstiche, Einschnitte, Risse oder Ausbauchungen in Seitenwänden) kontrollieren und ggf.
Seite 249
Bei der Verwendung von Winterreifen müssen sie auf allen vier wie spezifiziert anziehen. Rädern benutzt werden. Die vom Reifenhersteller spezifizierte • Es sollten ausschließlich von Ssangyong empfohlene Räder und Rei- Höchstgeschwindigkeitsgrenze muss eingehalten werden. fen verwendet werden. Die Verwendung falscher Räder bzw. Rei- fen könnte Leistung und Funktion sowie Fahrsicherheit beeinträchtigen.
Seite 250
• Niemals unter ein aufgebocktes Fahrzeug kriechen. Sollte das Fahr- zeug vom Wagenheber wegrutschen, könnte dies schwere Ver- • Nur Ssangyong Original-Motoröl und Flüssigkeiten verwenden. letzungen verursachen. Bei Arbeiten unter dem Fahrzeug, dieses • Kontakt mit Ölen und Kühlmitteln auf Haut oder Lackflächen wäh- mit dem Wagenheber und einer Sicherheitsstütze absichern.
Seite 251
BENZINMOTOR ZÜNDKERZEN ZÜNDKERZEN Die Zündkerzen sollten regelmäßig auf Kohleablagerungen kontrolliert werden. Wenn sich auf einer Zündkerze zu viel Kohle angesammelt hat, entstehen keine starken Funken mehr. Falls erforderlich, reinigen Sie die Elektroden mit einer feinen Drahtbürste und entfernen die Kohleablagerung mit einer klei- nen Feile.
Seite 252
NOTIZEN ......................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................13-Service and Maintenance_DE.p65 Adobe PageMaker 6.5K/Win Page 30 2006-05-17, ¿ÀÈÄ 8:28...
Seite 253
INHALTSANGABE Glühlampen-spezifikationen und funktionsprüfung ........14-2 Anordnung der aussen-leuchten ... 14-3 Scheinwerfer ..........14-4 Nebelscheinwerfer und seitlicher blinker ............14-5 Heckleuchte ..........14-6 Lampen und Nebelschlussleuchte*, rückfahrleuchte, Leuchten nummernschildleuchte ......14-7 Innenleuchten ..........14-8 Handschuhfachleuchte und innenleuchte vorne ........14-9 Einstiegsleuchte und seitlicher blinker ............
Seite 254
Lampe verringern; mit einem sauberen weichen Tuch abwischen Fußraumleuchte bzw. anfassen. Hintere Innenleuchte • Nicht versuchen Scheinwerfer selbst einzustellen, sondern dies durch Fachpersonal bei einem Ssangyong-Händler oder Ssangyong-Ver- tragswerkstatt ausführen lassen. 14-2 LAMPEN UND LEUCHTEN 14-Lamps_DE.p65 Adobe PageMaker 6.5K/Win Page 2 2006-05-17, ¿ÀÈÄ...
Seite 256
6. Bei der Installation des Scheinwer- fers in umgekehrter Reihenfolge vorgehen. ACHTUNG GEFAHR Wegen Fahrsicherheit nicht versuchen die Scheinwerferlichtaus- richtung selbst auszuführen, sondern dies durch Fachpersonal bei einem Ssangyong-Händler oder Ssangyong-Vertragswerk- statt ausführen lassen. Blinkerleuchte 14-4 LAMPEN UND LEUCHTEN 14-Lamps_DE.p65 Adobe PageMaker 6.5K/Win...
Seite 257
NEBELSCHEINWERFER UND SEITLICHER BLINKER Seitlicher Blinker Nebelscheinwerfer 1. Negatives Batteriekabel abklemmen 1. Negatives Batteriekabel abklemmen 2. Das Lampengehäuse nach rechts schieben und 2. Steckverbinder abnehmen. den Steckverbinder abnehmen. 3. Glühlampe drehen und entfernen. 3. Glühlampe drehen und entfernen. 4. Bei der Installation der neuen Glühlampe in um- gekehrter Reihenfolge vorgehen.
Seite 258
HECKLEUCHTE Blinkerleuchte, Heckleuchte, Bremsleuchte Bremsleuchte Blinkerleuchte Heckleuchte 3. Steckverbinder abziehen und das 5. Glühlampe mit leichtem Druck 1. Negatives Batteriekabel abklem- Heckleuchtengehäuse abneh- drehen und aus der Fassung herausnehmen. 2. Heckklappe öffnen und die zwei 6. Bei Installation der neuen Glüh- Montageschrauben abschrauben.
Seite 259
NEBELSCHLUSSLEUCHTE*, RÜCKFAHRLEUCHTE, NUMMERNSCHILDLEUCHTE Nummernschildleuchte Nebelschlussleuchte* / Rückfahrleuchte 1. Negatives Batteriekabel abklem- 4. Lampenfassung drehen und entfernen. 1. Negatives Batteriekabel abklemmen 5. Glühlampe mit leichtem Druck dre- 2. Das Lampengehäuse nach rechts 2. Heckklappe öffnen. hen und abnehmen. schieben und abnehmen. 3.
Seite 265
INHALTSANGABE Fahrzeugpflege ......... 15-2 Einfahren ............15-2 Reinigungsmittel ..........15-2 Pflege und reinigung des innenraums .... 15-3 Glasflächen ............. 15-4 Aussenpflege ..........15-4 Korrosionsschutz ..........15-5 Wichtige sicherheitshinweise ....15-7 Fahrzeugpflege Vor der fahrt ............ 15-7 Auf der strasse ..........15-9 Verbot unerlaubter modifikationen ....
Seite 266
FAHRZEUGPFLEGE EINFAHREN REINIGUNGSMITTEL Bei Verwendung von Reinigungsmitteln oder anderen Chemi- kalien entweder innen oder außen am Fahrzeug, stets die Warn- und Gefahrenhinweise auf der Verpackung beachten. Reinigungsmittel können giftig oder entzündlich sein und ge- fährliche oder gesundheitsschädliche Substanzen enthalten. Zur Reinigung der Fahrzeuginnen- und Außenflächen keine flüchtigen Lösungsmittel verwenden, wie z.
Seite 267
PFLEGE UND REINIGUNG DES INNENRAUMS Sicherheitsgurtpflege • Sicherheitsgurte sauber und trocken halten. • Sicherheitsgurte nur mit einer milden Seifenlösung in lau- warmem Wasser reinigen. • Sicherheitsgurte weder bleichen noch färben, weil ihre Fe- stigkeit dadurch beeinträchtigt werden könnte. Die modernen Innenausstattungsmaterialien erfordern sach- gemäße Reinigung und Reinigungsmittel.
Seite 268
Oberfläche trocknen lassen. wasseranlage nicht sauber sein, oder wenn Wischerblätter rattern, könnte die Windschutzscheibe möglicherweise mit Die Lackoberfläche von Ssangyong-Fahrzeugen ist gegen Wachsresten oder anderen Stoffen verschmutzt seien; Schei- normale Umwelt- und Klimabedingungen widerstandsfähig. be dann mit einem geeigneten Glasreinigungsmittel (keine Unter außergewöhnlichen Bedingungen, wie z.
Seite 269
KORROSIONSSCHUTZ Schutz der Glanzmetallteile der Außen- Um die optische Qualität und den Originalzustand sowie die Robustheit und Zuverlässigkeit der Fahrzeugausrüstung zu ausstattung konservieren sind die meisten Komponenten mit Sonder- Glanzmetallteile sollten zur Oberflächenkonservierung regel- beschichtungen geschützt. Die Funktionsfähigkeit mancher mäßig gereinigt werden. Meistens ist dazu nur Wasser Komponenten außerhalb des normalen Sichtbereichs ( z.
Seite 270
• Bei einer Motorwäsche werden Kraftstoff, Fett- und Ölrückstände abgespritzt. Fahrzeug daher nur bei Werkstätten oder von einem gebessert werden, um Rostbildung vorzubeugen, die Ssangyong-Händler behandeln lassen, wo die Waschanlage mit den aufwändige Reparaturen zufolge haben könnten. Kleinere Lack- nötigen Ölabscheider- und Entsorgungsvorrichtungen ausgerüstet ist.
Seite 271
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE VOR DER FAHRT Nehmen Sie im Fahrersitz Platz, und prüfen Sie Damit Ihre Fahrten stets sicher und bequem verlaufen, über- prüfen Sie vor Fahrtantritt jeden Bereich Ihres Fahrzeugs. Folgendes: • Einstellung des Innenspiegels VORSICHT • Anziehen und Lösen der Handbremse Zur sorgfältigen Überprüfung Ihres Fahrzeugs stellen Sie es auf eine •...
Seite 272
Fahren Sie immer mit angelegtem Sicherheitsgurt Lassen Sie Kinder nicht allein im Fahrzeug Fahrer und alle Insassen müssen ordnungsgemäß mit Sicher- Wenn sich ein Kind allein im Auto befindet, könnte es unab- heitsgurten angeschnallt sein. sichtlich den Motor starten, einen Brand oder einen anderen Unfall verursachen.
Seite 273
Schlag erhalten und Sie Lenkprobleme bemerken (Lenkrad wackelt nach oben und unten/rechts und links/kreisförmig), suchen Sie umgehend den VORSICHT nächsten SsangYong-Händler oder SsangYong-Servicestützpunkt auf Wenn Sie wiederholt das Gaspedal betätigen, können Motor und Aus- und lassen Sie Lenkung sowie Aufhängung überprüfen und reparieren.
Seite 274
Setzen Sie Ihr Fahrzeug erst nach Anlassen des Parken oder Anhalten in geschlossenen Räumen Motors in Bewegung Wenn Sie in geschlossenen Räumen parken oder anhalten, schalten Sie den Motor aus. Setzen Sie Ihr Fahrzeug erst in Bewegung, nachdem Sie den Motor angelassen haben.
Seite 275
Sie daher bei langen Bergabfahrten in einen niedrigen Gang Sicherheit und Leistungsfähigkeit Ihres Autos können Sie und nutzen Sie die Bremse in Kombination mit der Motorbremse. bewahren, indem Sie nur von SsangYong zugelassene oder SsangYong-Originalteile verwenden. WICHTIGER HINWEIS Von SsangYong zugelassene Teile erkennen Sie an Teile- Die Motorbremse ermöglicht ein Verzögern des Fahrzeugs, wenn das...
Seite 276
Fahren auf verschneiter oder vereister Straße Fahren auf sandigen oder schlammigen Straßen • Schalten Sie in den kleinstmöglichen Gang, und fahren Sie • Fahren Sie möglichst gleichmäßig und mit so geringer Ge- langsam. schwindigkeit wie möglich. • Halten Sie größeren Abstand zu Ihrem Vordermann, da der •...
Seite 277
Fahren auf ungeteerten und Bergstraßen Wichtige Hinweise für das Durchqueren von Wasser • Stirbt der Motor beim Durchqueren des Wassers ab, versu- • Prüfen Sie vor der Fahrt den Straßenzustand, z.\~B. ob es chen Sie nicht, ihn erneut anzulassen. Lassen Sie Ihr Fahr- genügend Platz für eine Wende gibt, falls die Straße plötz- zeug aus dem Wasser ziehen.
Seite 278
Fahren auf gebirgigen Straßen Fahren auf der Autobahn Legen Sie einen den Fahrbedingungen entsprechenden Gang • Achten Sie vor Autobahnfahrten auf die Wettervorhersage, ein. bereiten Sie sich gründlich vor und prüfen Sie den Treibstoffstand, die Bremsanlage, das Kühlsystem und die Reifen.
Seite 279
Steuereinrichtungen. Führen Sie ohne Erlaubnis keine Änderungen an ihnen durch. Veränderungen an Sicherungen und Schaltkreisen Setzen Sie immer Original-SsangYong-Sicherungen des vor- gegebenen Wertes ein. Nehmen Sie nie Änderungen an den Schaltkreisen des Fahrzeugs vor, da Sie so Brände verursa- chen könnten.
Seite 281
Index 16-Index.p65 Adobe PageMaker 6.5K/Win Page 1 2006-05-17, ¿ÀÈÄ 8:29...
Seite 282
4WD-warnleuchte und kontrollleuchte* Batteriespannung ......4-31 Entfernen und wiedereinbau der ablage ............4-15 Beifahrersitz ........7-6 ............ 11-15 Belüftung, heizung, klimaanlage und luftreinheitserkennungsanlage ..9-3 Beschlagentfernung und entfrostung Abgasturbolader-inspektion .... 10-4 Fahrersitz (elektrische sitzverstellung) ............9-15 Ablagefächer und komforteinrichtungen ............7-4 Bordwerkzeug ........
Seite 283
Hebel für scheibenwischer und Öffnungs- und scheibenwascher ......4-7 schliessungskomponenten ..3-2 Lichtschalter ........4-4 Heckkamera-system* ...... 6-14 Luftaustrittsöffnungen ......9-3 Heckklappe ......... 3-7 Luftfilter ..........13-10 Heckleuchte ........14-6 Parkdistanzkontrolle* ....... 6-12 Luftzufuhrkontrolle und luftqualität Hintere klimaanlage ......9-16 Praktische anwendung der höhenan- (AQS)-schalter ......
Seite 284
Sicherheitsgurte an vordersitzen ..8-5 Verwendung der türfernbedienung ... 2-3 Wasserabscheider-warnleuchte ..5-13 Sicherheitsgurte ......... 8-2 Vierte sitzreihe (fahrzeuge mit 9 und 11 Wasserabscheider-warnleuchte und Sicherheitsgurt-warnhinweise ..8-12 sitzen) ........... 7-17 motor-warnleuchte ....12-13 Sicherheitsmassnahmen ....1-5 Vor antritt einer fahrt zu überprüfen .. 1-2 Wegfahrsperre und türfernbedienung Sicherheitsmodus (automatikgetriebe) Vorbeugende instandhaltung ..
Seite 287
GYEONGGI-DO, 459-711 KOREA TELEFON : 82-31-610-2740 : 82-31-610-3762 ANMERKUNG : Alle Rechte vorbehalten. Gedruckt bei SSANGYONG Motor Co., Ltd. Diese Buch darf nicht, auch nicht auszugsweise, ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Overseas A/S Team verwendet oder vervielfältigt werden. 16-Index.p65 Adobe PageMaker 6.5K/Win Page 7 2006-05-17, ¿ÀÈÄ...
Seite 288
EDITION HISTORY CODE NO. PRINTING DATE MODEL YEAR REMARKS LSV1-4OM0G-5D-500A Apr. 2005 2005 LSV1-4OM0G-5G-200B July. 2005 2005 LSV1-4OM1G-5I-500A Sep. 2005 2005 16-Index.p65 Adobe PageMaker 6.5K/Win Page 8 2006-05-17, ¿ÀÈÄ 8:29...