0
SICHERHEITSMASSNAHMEN (VI)
1
Kein Alkohol und keine Drogen! Für reich-
lich Ruhepausen sorgen!
2
• Längere, ununterbrochene Fahrten vermeiden. Fahren
3
ohne Pause führt zu Übermüdung. Unfallgefahr! Aus Si-
cherheitsgründen alle 2 Stunden eine Pause einlegen.
4
• Das Fahren unter Einfluss von Alkohol und Drogen ist
5
gesetzlich untersagt. Die Wahrnehmung wird negativ
beeinflusst. Dies ist extrem riskant. Das Fahren unter
6
Alkoholeinfluss ist gesetzeswidrig.
7
Niemals mit geöffneter Heckklappe oder
8
offenen Türen fahren
• Niemals mit geöffneter Heckklappe fahren. Es besteht
9
Erstickungsgefahr durch Abgase.
10
• Beim Fahren mit geöffneter Heckklappe können unge-
sicherte Objekte zu schweren Unfällen führen.
11
• Beim Fahren mit geöffneten Türen besteht die Gefahr,
dass Insassen aus dem Wageninneren geschleudert
12
werden. Dies kann zu schwersten Verletzungen und Tod
führen.
13
• Stets mit geschlossenen Türen und geschlossener
14
Heckklappe fahren. Türen können aus Versehen oder
durch Kinder geöffnet werden. Dies kann zu schweren
15
Unfällen führen.
16
1-12
SICHERHEITSMASSNAHMEN
Y250_01_Ge-Safety Precautions.p65
Page 12
Beim Aussteigen stets auf den fahrenden
Verkehr achten
Beim Aussteigen stets nach hinten und zu den Seiten auf
andere Fahrzeuge, Fußgänger oder Radfahrer achten.
Fahrzeuge oder Motorräder könnten anderenfalls gegen
die Tür prallen.
Beladung von Fahrzeugen mit 7 Sitzplätzen
Ist die dritte Sitzreihe mit Passagieren besetzt, das Ge-
päck gleichmäßig im Fahrzeug verteilen.
Nur Ssangyong-Händler oder eine
Ssangyong-Vertragswerkstatt aufsuchen
Die Überprüfung des Fahrzeuges sollte stets von einem
Ssangyong-Händler oder einer Ssangyong-Vertragswerk-
statt vorgenommen werden. Die Reparatur des Fahrzeu-
ges durch eine andere Werkstatt wird nicht durch die
Gewährleistungsbedingungen abgedeckt. Probleme, die
durch derartige Reparaturen entstehen könnten, sind nicht
von der Gewährleistung abgedeckt.
Adobe PageMaker 6.5K/Win
2006-05-16, ¿ÀÈÄ 4:47