ACHTUNG GEFAHR
• Eine Batterie beinhaltet ätzende Batteriesäure. Das darin enthal-
tene Gas kann explodieren.
Bei fehlender Vorsicht können daher schwere Verletzungen ver-
ursacht werden. Offene Flammen, Funken und heiße Gegenstän-
de von Batterie fernhalten.
• Locker angeschlossene Batterieklemmen können zu Funkenüber-
schlag führen. Diese Funken können ein Feuer verursachen. Da-
her Klemmen fest anschließen.
• Bei Arbeiten am Motorraum bei dunklen Lichtverhältnissen nie-
mals offenes Feuer als Lichtquelle verwenden. Immer eine bat-
teriebetriebene Taschenlampe verwenden.
• Da die Batterieflüssigkeit aus einer starken Säure besteht, im-
mer darauf achten, dass keine Batterieflüssigkeit mit der Haut
oder der Fahrzeugkarosserie in Kontakt kommt. Sollte die Haut
mit der Batterieflüssigkeit in Kontakt kommen, mit frischem Was-
ser sorgfältig abspülen und einen Arzt aufsuchen. Sollte das
Batterieflüssigkeit auf das Fahrzeug gelangen, auch hier die ent-
sprechende Stelle sorgfältig mit Wasser abspülen.
• Bei Arbeiten mit der Batterie immer einen Augenschutz anlegen. In
geschlossenen Räumen immer für genügend Belüftung sorgen.
Y250_13_Ge-Service and Maintenance.p65
Page 25
VORSICHT
• Falls die Batterie bei laufendem Motor abgeklemmt wird, könnten
die elektrischen Systeme beschädigt werden.
• Bei Abklemmen der Batterie, immer das negative Kabel zuerst
entfernen.
Immer genau auf die Polung achten. Der negative und der positi-
ve Pol dürfen nicht vertauscht werden.
• Sicherstellen, dass die Batteriepolarität eingehalten wird, d. h.
Minuskabel an Minuspol und Pluskabel an Pluspol anschließen.
Niemals die Batterie kurzschließen.
• Ist die Umgebungstemperatur zu niedrig, kann die Batterieleistung
abfallen und die Batterie einfrieren.
• Die Batterieflüssigkeit immer auf dem vorgegebenen Niveau
halten. Liegt der Füllstand der Batterieflüssigkeit über der MAX-
Markierung, kann es bei der Batterieladung überlaufen und wenn
die Säure überladen wird, kann die Batterie explodieren.
• Nur eine Batterie mit der genehmigten Spannung und Leistung
verwenden. Eine nicht kompatible Batterie kann in Brand geraten.
WARTUNG UND INSTANDHALTUNG
Adobe PageMaker 6.5K/Win
2006-05-16, ¿ÀÈÄ 4:51
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
13-25