Herunterladen Diese Seite drucken

SSANGYONG REXTON II 2006 Betriebsanleitung Seite 22

Werbung

0
SICHERHEITSMASSNAHMEN (II)
1
Gefährliche Materialien
2
Entzündbare Gegenstände oder Wegwerffeuerzeuge nicht in der
Konsole oder anderswo im Fahrzeug aufbewahren. Sie können
3
bei hohen Temperaturen explodieren und ein Feuer verursachen.
Originalteile
4
Nur Ssangyong-Originalteile bei einem notwendigen Aus-
5
tausch verwenden. Ssangyong übernimmt keine Haftung für
irgendwelche Schäden, die durch die Verwendung von Nicht-
6
Ssangyong-Originalteilen und –Zubehör verursacht wurden.
7
Rad
1. Stets die gleiche Reifengröße und den gleichen Reifen-
8
typ desselben Herstellers für alle Räder verwenden.
Anderenfalls kann es zu Schäden am Antrieb kommen.
9
2. Stets den vorgeschriebenen Reifendruck einhalten.
3. Sicherstellen, dass das Ersatzrad jederzeit einsatzbe-
10
reit ist. Nach Aufziehen des Ersatzreifens auf das Rad,
niemals sehr weite Entfernungen zurücklegen. Stattdes-
11
sen einen nahe gelegenen Händler oder Reifenprofi
aufsuchen, um den Ersatzreifen durch einen regulären,
12
vollständig fahrsicheren Reifen austauschen zu lassen.
13
4. Reifenoberflächen regelmäßig vor dem Fahren auf Be-
schädigung und ungleiche Abnutzung überprüfen und
14
falls notwendig die Reifen ersetzen.
5. Wenn unterschiedliche Reifen verwendet werden, kann
15
dies zu höherem Kraftstoffverbrauch, längerem Bremsweg,
Karosserievibration, schwergängiger Lenkung und
16
schlechter ABS-(Anti-Blockiersystem)Funktionalität führen.
1-8
SICHERHEITSMASSNAHMEN
Y250_01_Ge-Safety Precautions.p65
Page 8
Elektrische Fensterheber
1. Wenn sich Kinder auf dem Rücksitz befinden, immer dar-
auf achten, dass keine Körperteile der Kinder zwischen
Fensterrahmen und Fenster gelangen können, während
die hinteren Fenster vom Fahrersitz aus betrieben werden.
2. Wenn sich Kinder auf dem Rücksitz befinden, die hinte-
re Fensterverriegelungstaste drücken, damit die Tasten
in den hinteren Türen nicht betätigt werden können.
3. Sicherstellen, dass alle Passagiere sich sicher im Fahr-
zeug befinden und keine Körperteile, wie z.B. Hände
hinausstrecken.
4. Beim Schließen der Fenster erst vergewissern, ob dies
sicher ist.
Scheibenreinigung
1. Sorgfältig darauf achten, dass der beheizte
Heckscheibendraht und die Diversity-Antenne nicht
beim Reinigen der Heckscheibe beschädigt werden.
2. Keinen Sonnenschutz auf der Windschutz- und Heck-
scheibe anbringen. Er kann u.U. den beheizten
Heckscheibendraht und die Antennen-Empfangs-
fähigkeit negativ beeinträchtigen.
3. Die Regensensoren und automatischen Lichtsensoren
sind im oberen Mittelteil der Windschutzscheibe ange-
bracht (falls in Ausstattung enthalten). Werden diese
Sensoren verschmutzt oder mehrfach übersprüht, funk-
tionieren die automatischen regensensiblen Scheiben-
wischer und Leuchten eventuell nicht ordnungsgemäß.
Adobe PageMaker 6.5K/Win
2006-05-16, ¿ÀÈÄ 4:47

Werbung

loading