Herunterladen Diese Seite drucken

SSANGYONG REXTON II 2006 Betriebsanleitung Seite 128

Werbung

0
CAUTION
1
Verwenden Sie nach wie vor die Rückspiegel oder ver-
gewissern Sie sich selbst durch Drehen des Kopfes.
2
Beim Rückwärtsfahren stets die allgemeinen Vorsichts-
maßnahmen einhalten.
3
• Die Parkdistanzkontrolle ist ein zusätzliches System, das beim
4
Einparken behilflich ist. Es ersetzt keinesfalls die
Aufmerksamkeitspflicht des Fahrers.
5
• Die Sensoren nicht durch Wasser aus Hochdruckschläuchen
(beim Waschen) besprühen. Die Sensoren können dadurch
6
beschädigt werden.
• Normalerweise piept der Alarmton einmal, wenn die
7
sition bei eingeschalteter Zündung gewählt wird.
• Ertönt der Alarm für 3 Sekunden, wenn die
8
laufendem Motor oder eingestellter Zündung eingestellt wird,
bedeutet dies eine Fehlfunktion im System. Lassen Sie die Park-
9
distanzkontrolle von einem Ssangyong-Händler oder einer
Ssangyong-Vertragswerkstatt überprüfen.
10
11
Wie auf der Abbildung dargestellt,
kann auf einem Parkplatz der obere
12
Teil des Fahrzeugs mit Objekten
kollidieren, bevor der Sensor ein Si-
13
gnal ausgibt. Deshalb die Außen-
rückspiegel benutzen oder selbst
14
beim Parken nach hinten sehen.
15
16
6-16
GETRIEBE- UND BREMSSYSTEM
Y250_06_Ge-Transmission and Brake System.p65
Page 16
Das Alarmintervall wird bei Annäherung des Fahrzeuges
an das Hindernis kürzer.
Bestimmte Hindernisse, die der Sensor nicht
erkennen kann
• Dünne und schmale Gegenstände wie Drähte, Seile oder Ketten
• Baumwolle, Schwamm, Kleidung, Schnee, die Ultraschallwel-
len absorbieren.
• Hindernisse, die niedriger als der Stoßfänger sind: Pfuhle oder
Entwässerungsrinnen
„R"
Sensor erkennt nicht
-Po-
• Wenn der Sensor vereist ist.
„R"
-Position bei
• Wenn der Sensor durch Regen, Wassertropfen, Schnee oder
Schlamm verdeckt ist.
Schwache Sensorreichweite
• Wenn der Sensor teilweise mit Schnee oder Matsch verdeckt ist.
• Wenn die Umgebungstemperatur zu hoch oder zu niedrig ist.
Kein Defekt, funktioniert jedoch nicht ord-
nungsgemäß
• Beim Fahren auf unebenen Straßen, Schotterstraßen, hügeli-
gen Straßen und im Gras.
• Wenn sich die Stoßfängerhöhe infolge schwerer Beladung des
Fahrzeugs ändert.
• Wenn andere Ultraschallsignale empfangen werden (metallische
Geräusche oder Druckluftbremsgeräusche von LKWs).
• Wenn eine Hochleistungs-Audioanlage eingeschaltet ist.
• Wenn der Sensor durch unsachgemäß angebrachte Zubehör-
teile verdeckt wird.
2006-05-16, ¿ÀÈÄ 4:48
Adobe PageMaker 6.5K/Win

Werbung

loading