I
Inbetriebnahme
7
Basisfunktionen
0 0
7.3.3
Klemmenplan
7.3.4
Funktionsplan
218
Der Klemmenplan zeigt die Verknüpfung der zu überwachenden Schalter und Sensoren
mit UCS..B an. Wird ein Klemmenplan geöffnet, sehen Sie schematisch die Ein- und
Ausgänge der UCS..B. Im Klemmenplan müssen Sie jetzt die verwendeten Bauteile de-
finieren.
Beim erstmaligen Einfügen oder durch Doppelklick auf einen bereits eingefügten Funk-
tionsblock wird der zugehörige Editor geöffnet und die Parameter können modifiziert
werden.
2952564107
Werden Ein- oder Ausgangsblöcke in den Klemmenplan eingefügt, findet eine automa-
tische Verdrahtung statt.
Durch Verschieben des entsprechenden Funktionsblocks können Sie ein Neuzeichnen
der Verbindung auslösen. SEW-EURODRIVE empfiehlt, am linken oberen Rand des
Klemmenplans zu starten und dann weiter nach unten zu arbeiten.
Da keine Logikelemente in dieser Ansicht definiert werden dürfen, sind die entspre-
chenden Symbole gesperrt.
Im Funktionsplan findet eine programmtechnische Verknüpfung zwischen Eingangsele-
menten, Überwachungselementen und Logikbausteinen sowie den Ausgängen der
UCS..B statt. Die Ausgangskonnektoren der Eingangselemente entsprechen in dieser
Sichtweise den Eingängen der UCS..B. Umgekehrt entsprechen den Eingangskonnek-
toren der Ausgangselemente die Ausgänge der UCS..B.
Der Funktionsplan ist in Raster unterteilt, die die Funktionsblöcke aufnehmen können.
Die Funktionsblöcke werden innerhalb dieses Rasters eingefügt und verschoben. Eine
Überlappung von Funktionsblöcken ist nicht möglich.
Um einen Funktionsplan übersichtlich gestalten zu können, können Sie sich Terminal-
blöcke definieren. Diese stellen eine benannte Verbindung zwischen Eingangs- und
Ausgangskonnektoren von Funktionsblöcken dar. Zu einem Terminalblock "Merker-Set-
Systemhandbuch – MOVISAFE® UCS..B