Herunterladen Diese Seite drucken

Phoenix Contact INTERBUS-S Anwenderhandbuch Seite 162

Werbung

Modulfehler
Display
0-255
0 1 3 4
(dezimal)
MODE ADDRESS
BYTE
n
n+1
8/0
0/0
9/1
1/1
2/2
10/2
11/3
3/3
12/4
4/4
13/5
5/5
14/6
6/6
15/7
7/7
READY
CTRL
BASP
RB
RUN
LB
BSA
MOD
5003A418
4.2.2
Beispiel einer Anlagendokumentation
Das folgende Beispiel beschreibt, anhand des schon in Kapitel 3 verwendeten Busaufbaus,
die Dokumentation von Anlagenteilen einer INTERBUS-S-Anlage.
Bild 4-13 gibt eine Übersicht der Beispielanlage. In Bild 4-14 finden Sie die Bussegmente
(BS) 1 bis 6 in tabellarischer Auflistung wieder. In den darauffolgenden Vordruck (Bild 4-15)
können Sie die Stationen Ihrer eigenen Anlage eintragen.
PN5003B
Beschreibung
Der Modulfehler (MOD) zeigt eine Störung auf
der Peripherieseite eines E/A-Moduls an.
mögliche Ursachen:
Ausfall der Peripheriespannung des Moduls
_
(Anzeige: grüne LED)
Kurzschluß eines Ausgangs (E-LED)
_
Die Fehlerursache beeinflußt das Verhalten an
den Ausgängen eines gestörten Moduls. Ein
Kurzschluß an einem Aktor kann, je nach
Leistungsaufnahme, die anderen Ausgänge der
betroffenen Gruppe beeinträchtigen.
Hinweise:
Der nicht vom Modulfehler betroffene Bus läuft
_
weiter.
Der Fehler wird an der Anschaltbaugruppe an-
_
gezeigt.
Die Fehlermeldung wird über eine Flanke
_
erzeugt und bleibt auch nach Behebung des
Fehlers bestehen (Löschen Sie die Meldung
über die Kommandos CLEAR DISPLAY-Req
oder SEND-ALL-MODUL-ERROR-Req, siehe
Kapitel 9).
Bild 4-12: Modulfehler
4 Diagnoseschnittstellen
Aus-
Bus
gänge
XX
RUN
4-19

Werbung

loading