Herunterladen Diese Seite drucken

Phoenix Contact INTERBUS-S Anwenderhandbuch Seite 166

Werbung

4.3
Diagnoseregister
Die Anschaltbaugruppe besitzt zwei Register zur Auswertung von Fehleranzeigen durch die
Steuerung. Die Register belegen jeweils ein Wort im Eingabebereich der Steuerung und sind
ein Abbild der Diagnoseanzeigen (LEDs, Display) auf der Anschaltbaugruppe.
4.3.1
Diagnosebit-Register
Das Diagnosebit-Register gibt Betriebs- und Fehlerzustände der Anschaltbaugruppe wieder
und entspricht den LEDs auf der Frontblende. Jedes Fehlerbit zeigt eine bestimmte Fehlerart
(MOD, LB, RB, CTRL) an. Wird das Bit logisch 1, ist der entsprechende Status aktiv.
7 6 5 4 3 2 1 0 7 6 5 4 3 2 1 0
4.3.2
Diagnoseparameter-Register
Das Diagnoseparameter-Register liefert zusätzliche Informationen zu Fehlerart oder
Fehlerort. Es entspricht der 7-Segmentanzeige (Display) auf der Frontblende.
7 6 5 4 3 2 1 0 7 6 5 4 3 2 1 0
PN5003B
Byte n
Byte n+1
reserviert
READY
Bild 4-16: Diagnosebit-Register
Byte n
Parameter
Bild 4-17: Diagnoseparameter-Register
4 Diagnoseschnittstellen
MOD
LB
RB
CTRL
BSA
RUN
BASP
5003A406
Byte n+1
5003A407
4-23

Werbung

loading