Herunterladen Diese Seite drucken

Phoenix Contact INTERBUS-S Anwenderhandbuch Seite 503

Werbung

Tabellenverzeichnis
Tabelle 4-2:
Fehler-Codes für Controller-Fehler .......................................................... 4-8
Tabelle 4-3:
Anwahl des Adreßbereichs ...................................................................... 4-27
Tabelle 4-4:
Anzeigen auf der 7-Segmentanzeige im Anlauf ....................................... 4-28
Kapitel 5
Bild 5-1:
Organisationsdiagramm der Schnittstelle Anwendung-INTERBUS-S ...... 5-1
Bild 5-2:
Rahmenstruktur der Kommandos und Meldungen................................... 5-4
Bild 5-3:
2 Kommandotypen: (A) mit und (B) ohne Parameter ............................... 5-4
Bild 5-4:
Prinzipielle Aufrufstruktur der Bausteine .................................................. 5-7
Bild 5-5:
Funktionsaufruf und Timing ..................................................................... 5-9
Bild 5-6:
Beispielhafte Belegung der Ein- und Ausgangswörter für
das Aktions,- Busy- und Returnbit für eine Siemens-Steuerung .............. 5-13
Bild 5-7:
Bitgesteuerte Funktionsbearbeitung am Beispiel von Bild 5-6.................. 5-14
Bild 5-8:
Funktionsdiagramm für die Bearbeitung von
Kommandos und Meldungen ................................................................... 5-17
Bild 5-9:
Entscheidungsdiagramm für die Bearbeitung
von Kommandos und Meldungen ............................................................ 5-18
Kapitel 6
Tabelle 6-1:
Einstellung der Betriebs- und Adressierungsarten
über Switchschalter SW6......................................................................... 6-5
Tabelle 6-2:
Übersicht der Programmbeispiele für verschiedene
Systemstarts und Steuerungs- und Betriebsarten.................................... 6-7
Kapitel 7
Tabelle 7-1:
Signalbelegung des Systemsteckers ....................................................... 7-4
Tabelle 7-2:
Signalbelegung der V24-Schnittstelle ...................................................... 7-6
  
TVZ-2
PN5003B

Werbung

loading